Washi tape um den Maulkorb zu pimpen
Beiträge von MayaMütze
-
-
Zitat
Genau. Irgendwas Nützliches muss der gute Mann ja auch mal machen, außer Maya auf Autositzen thronen zu lassen.
:dielaughing: :dielaughing: :dielaughing:
-
Zitat
Ich kann mir den gar nicht angucken, hab keine Berechtigung, ihn zu lesen
Sorry Pingpong. Vielleicht kannst du dich ja mal durchringen ihn anzugucken. Wir freuen uns über jeden Fan
Lordbao , unter persönlichen Einstellungen kannst du das Unterforum freischalten.ZitatAh, jetzt verstehe ich
Es gibt verschiedene Typen bei den Hunden. Sehr gut unter diesem Link erklärt.
http://www.cruisinkennels.com/body_types.htm
Unser Mützchen ist auch eher der Terrier Typ, aber das sieht man wohl erst, wenn sie ausgewachsen ist. -
Nein, du hast richtig gerechnet.
-
Ja, ich weiß
Der Prüfer vom theoretischen Teil wirkte sehr vernünftig und nett.
Ich werde Christian noch mal drauf ansetzen, ein paar Infos einzuholen -
Zitat
Mhm, mir war, als sei der "echte Pitbull" ein sehr schlanker, drahtiger, aber doch muskulöser Hund. Nicht diese kleinen, breiten Speckies.Oder nicht?
hahaha...Speckies trifft es bei vielen leider sehr gut. Da wird viel auf Masse vermehrt, was zum Glück von Verbänden nicht unterstützt wird.
Beim "richtigen" Staff oder Pit soll das Vorderbein die Hälfte der SH sein.ZitatHe should be stocky, not long-legged or racy in outline.
-
Zitat
American Pit Bull (aber nur die hochbeinigen/schlanken)
Sorry OT, für dich als Info:
es gibt laut Rassestandards keine hochbeinigen Pits oder Staffs -
Ich finde aber gerade bei diesen Basisübungen wird ja nicht der Halter in der Situation geprüft.
Wenn der Hund vorher sitz, platz, komm, bleib und fuß gelernt hat, dann muss der Halter nicht wirklich viel tun.
Schade, dass Niedersachsen versucht so fortschrittlich zu sein und es dann doch irgendwie nicht richtig durchzieht. -
Okidoki. Also wirklich eine abgeschwächte Form des Hundeführerscheins.
Tapatalk Schreibversuch
-
Ok, habe gerade eine Seite gefunden, wo ähnliche Aufgaben stehen.
Dann hat das für mich aber echt nichts mit dem Können des Halters, sondern alleinig mit dem Gehorsam des Hundes zu tun.ZitatDie praktische Prüfung findet in einer ablenkungsarmen Umgebung (z.B. Feldmark, Grünanlage, Hundeauslaufgebiet) und in einer Umgebung mit öffentlichem Verkehr (z.B. Innenstadt, stadtähnlicher Bereich) statt. Die praktische Prüfung dauert ca. 60 Minuten.
Folgende Aktionen sind Inhalt der praktischen Prüfung:
o Kontrolliertes Gehen an der Leine
o Verweilen (SITZ oder STEH oder PLATZ)
o Folgen des unangeleinten Hundes in angemessenem Abstand
o Befolgen des Befehls BLEIB
o Kommen auf Signal (Rückruf)
o Begrüßung durch fremde Personen
o Fremder Hund passiert in 2-3m Abstand
o Verhalten gegenüber Joggern, Radfahrern oder ÄhnlichemDa haben wir echt noch einiges zu üben.