Ich werde wohl bei meinen Gedanken bleiben, der Hund sollte im ersten Jahr eine gute Grunderziehung genießen und dann werden wir das Thema hüten angehen. Ich war nur verwirrt, da man immer wieder Videos und Fotos von ziemlich jungen Hunden am Vieh sieht.
Das ist schon mal ne gute Idee. Wie flying-paws schon schrieb ist im ersten Jahr die Alltagserziehung wichtig. Fürs Hüten bleibt dann noch genug Zeit wenn die ersten "erwachsenen" Gehirnzellen da sind
Die jungen Hunde die man häufig sieht werden "einfach mal um die Schafe" geschickt um zu gucken was sie so anbieten. Viele können es da nicht abwarten Die werden aber in der Regel halt noch nicht trainiert.
Mein Name ist Angela und ich hab vor 6 Jahren mit 4 Coburger Füchsen angefangen. Ursprünglich war die Idee, diese zum Nachweiden unserer Pferdewiesen zu nutzen. Von Koppelgebrauchshunden, Trials, geschweige denn mehr Schafen war nie die Rede
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ein Jahr später zog meine Ziva ein. Ein Australian Shepherd, leider naiver Weise von einer Vermehrerin gekauft. Der Grundgedanke war tatsächlich, Ziva mal an den Schafen einzusetzen, die sich mittlerweile auf 15 erhöht hatten . Durch ihre "schlechte" Genetik und einigen Anfangsfehlern meinerseits zeigte sich, dass Ziva zwar etwas Potential an den Schafen hatte, aber sich im Training meist selbst im Weg stand und mit meiner Idee, wie wir denn die Schafe bewegen sollten, nicht immer übereinstimmte. Damals hatte ich das Glück, das flying-paws bei mir direkt im Ort wohnte und ich bei ihr trainieren konnte.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Vor fast 4 Jahren sollte aus Corinnas Zucht ein Hund verkauft werden. Bei mir war zwar der 2te Hund gedanklich schon geplant, aber dass er dann so schnell einzog, konnte ich nicht ahnen
Bod trat die lange Reise zurück von Hamburg in seinen Geburtsort an. Und das war das beste was mir passieren konnte
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Innerhalb von kürzester Zeit konnte ich ihn für fast alle notwendigen Dinge an meiner Herde einsetzen. Nach ca einem Jahr habe ich ihn für alles einsetzen können, was über Schafe umtreiben, in den Hänger pferchen, einsammeln, fangen wenn sie mal ausgebüxt waren und und und beinhaltet. Der passt zu mir wie die Faust aufs Auge und ich bin sehr sehr glücklich ihn bei mir zu haben. Bei dann aktuell 50 Schafen insgesamt, darf er auch nicht mehr fehlen <3
Zwischendrin hat mich dann auch das Trial Virus erfasst und wir sind dieses Jahr das erste mal in Klasse 3 gestartet. Wir arbeiten jetzt weiter an den Feinheiten, mal sehen was noch kommt :)
Ich hab gerade gesehen, dass bei mir in der Nähe im Januar Hütetrials sind. Kann man da als Zuschauer einfach mal zusehen? Wie sind da so eure Erfahrungen?
In der Regel kann man da einfach zugucken. Meinst du Lünen und Ottweil? Da ist das eigentlich kein Problem.
Aber Hauptziel ist einfach die Alltagsarbeit und sollte sich da irgendetwas beißen wird die Ausbildung an den Rindern IMMER im Vordergrund stehen!
Da beißt sich gar nix. Und es wird auch kein Spagat zwischen beidem geben. Das einzige was man machen muss, ist dann regelmäßig weg fahren, damit die Routine kommt. Erleb ich gerade selbst
Ich hab Husten. Also ab in die Apotheke, Hustensaft besorgen. Und was für einen? Natürlich solchen, den im Notfall auch der Hund bekommen kann.
Ich bin die letzten 3 Mal nur für die Hunde in der Apotheke gewesen Die haben mich schon ganz komisch angeschaut, und dann noch in den "dreckigen" Hundeklamotten