Beiträge von Schmuh

    Ich muss nur immer etwas aufpassen, dass es nicht die Arbeit am Aktuellen überschattet. Das Risiko ist immer groß bei neuen Projekten.

    Ohja, das kenne ich auch.

    Ich habe immer so viele Ideen, die ich dann einfach auch aus dem Kopf bekommen muss. Deswegen habe ich angefangen, mir alles auf dem Handy zu notieren.

    Dummerweise hat das nun seit ein paar Tagen angefangen zu meckern. Fehlermeldung, Speicherplatzprobleme :pfeif:

    Deswegen war ich auch sehr froh, endlich die 30 Seiten Notizen zu der neuen Romanidee auf den PC übertragen, sortieren und mich damit beschäftigen zu können.

    Vor dem Abschluss von "Projekt Nr. 1" hatte ich mir das selbst verboten ... :computer:

    Ich liebe Charaktererschaffung.

    Nachdem meinen Roman an die Agenturen rausgejagt habe und so gesehen damit erstmal durch bin, habe ich mich auf ein neues Projekt gestürzt. Ohne Schreiben kann ich nicht.

    Ich bin noch in der Hintergrund-, Charakter- und Plotkomplettierung, aber das meiste habe ich bereits. Charaktere machen immer besonders viel Spaß, da könnte ich mich ewig austoben.

    Diesmal habe ich mir ganz fest vorgenommen, noch besser vorbereitet und strukturierter vorzugehen, um nicht wieder den Überblick zu verlieren. Und gleich in Normseiten zu schreiben!

    Mal sehen, was da draus wird ;)

    wiejetztich

    Von mir aus mach ich das gerne, ich fürchte nur, dass die Agenturen von der Länge (=höhere Druckkosten, höheres Risiko) abgeschreckt sind. In einen einzigen Band passt das ja gar nicht mehr.

    (Bin im Fantasy-Bereich, da muss es wohl wenn dann eine Trilogie werden ;) )

    Wie viele Seiten rechnest du denn pro Kapitel?

    Ich bin noch am Überarbeiten (3-5 Stunden pro Tag, oder besser, Nacht ,,,) und musste feststellen, dass man wirklich gleich in Normseiten schreiben sollte.

    Ich hatte 30 Kapitel mit je 10 Seiten geplant, um endlich mal auf eine normale Romanlänge (ca. 300 Seiten) zu kommen. Hat prima funktioniert.

    Tja, auf Normseiten konvertiert, und nun steh ich da bei fast 900 Seiten und hab keine Ahnung, wie ich diese Zahl an einen Verlag bringen soll ... :headbash:

    DANN noch der große schwarze Hund, der nicht gerade mit entspannter Haltung auf uns zu kam.... Ja, die sind explodiert.

    Falls du mal einen großen, dunklen, extrem entspannten und souveränen Hund brauchst, der einfach mal auf Abstand begleitet, vorbei läuft oder ähnliches ... komm ich mal mit Dobby vorbei :smile:

    Der ist die "Arbeit" mit ängstlichen, aggressiven oder einfach pöbelnden Hunden (und manchmal panischen Haltern ;) ) inzwischen gewohnt und hat schon Mensch wie Hund Sicherheit gegeben.

    Ganz unabhängig von den vielen "Kommt drauf an"s würde ich dringendst zu mindestens einer alternativen Betreuungsmöglichkeit für den Hund raten.

    Sei es eine nicht ideal verlaufende Stubenreinheit, ein Problem mit dem 'Einsperren' in der Tasche, Stress durch Unruhe oder Überreizung, Durchfall, Krankheit des Hundes oder Herrchens, usw. Es kann sich so vieles, eigentlich ganz Normales, ergeben. Da wäre es für den Hund und auch für das Herrchen gut, wenn jemand da ist, der den Welpen vielleicht solange betreut, bis er länger einhalten kann, sich stressfrei an die Box gewöhnt hat oder wieder gesund ist.

    Ich persönlich kann mir diese Konstellation komplett ohne Rückhalt gar nicht vorstellen. Aber sicher lässt sich da noch etwas finden?