Beiträge von Schmuh

    Die internationalen IndoorAusstellungen empfinde ich schon als Extrem. Voll, laut, die Umgebung, viele aufgeregte Menschen, Hunde, ... da sieht man, was von den 'nur' Show Hunden tatsächlich abverlangt wird. Ich finde, da sind die Ansprüche doch recht hoch.

    (Meine Hunde haben damit weniger Probleme als ich.)

    Bei den Windhund-Ausstellungen ist es halt was anderes: man hat 3 oder 4 Ringe, viel Platz, Outdoor, kaum Zuschauer, ... und damit natürlich viel weniger Herausforderungen für den Hund (und Mensch ;) ).

    ich wollte den Züchter wegen so was nicht direkt behelligen. Vor allem, weil ich mir in dem Fall dann tatsächlich Gedanken mache, wie das wohl rüber kommt |) .

    Ich denk mal, bei einigen Rassen ist es normal sich damit zu beschäftigen, bei anderen eher weniger :pfeif:

    Ich als Züchter würde das sehr positiv auffassen.

    Der Interessent informiert sich, will gerne mehr wissen. Wenn ein Züchter nicht darüber reden will, läuft meiner Meinung nach etwas verkehrt.

    (Und bei meiner Rasse gibt es da leider auch nichts zuverlässig öffentliches. Womöglich befürchten die Züchter, die Interessenten damit zu verschrecken, wenn bei anderen Züchtern halt nichts eingetragen steht.)

    Die erste Notfall-Nelke zeigt schon Farbe :smile: Ich bin sehr froh, dass sie scheinbar überlebt haben. (Mein Mann wird weniger froh sein. Die heißen wohl nicht umsonst "Pink Love" ... :D )

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich muss mich mal für die Rettungshilfe für die fehlgelieferten Nelken bedanken.

    Eine Pflanze hat es nicht überlebt, aber bei den anderen 15 Pflänzchen sieht es gut aus. Zwei zeigen schon Knospen und heute sind alle nach draussen ins Terrassen-Hochbeet umgezogen.

    Und mittlerweile sind auch die bestellten Pflänzchen (Phlox und Zauberglöckchen) eingetrudelt.

    Ich überlege, Hundewolle zu sammeln um die Beete im nächsten Winter damit abzudecken. Hat damit jemand Erfahrung?

    Wäre es evtl. bedenklich wegen der Vögel?

    Vielleicht in ein, zwei Jahren

    In einer urbanen Umgebung mit Menschen die nicht wissen was sie gekauft haben und kein Hundeverständnis vorzuweisen haben?
    Ich weiß nicht. Ich glaube man kann froh sein wenn der Hund nicht in 2 Jahren seine Besitzer Krankenhausreif beisst.

    Ich möchte optimistisch sein und setze den Willen zum Lernen und Verständnis zu erwerben, sich zu ändern und Unterstützung anzunehmen voraus. Sicher wäre ein guter Hundetrainer dabei angeraten.

    Dein Welpe ist nicht schwierig und seine einzige Baustelle ist der Mensch - seid ihr.

    Wenn du eine Auszeit brauchst, besorge einen Hundesitter und rede Klartext mit deinem Freund.

    Besorge dir Nervennahrung und hab Geduld. Du willst zu viel und zu schnell und bewirkst damit das Gegenteil.

    Zuverlässig hören, immer Disziplin wie Leine laufen auch draussen und in schwierigen Situationen? Vielleicht in ein, zwei Jahren.

    Zur Rasse werden gewiss noch andere was sagen.

    Ursprünglich wollte ich 'nen Rüden, dann kam Roo (meine Hündin) und ich bin umgeschwenkt auf 'ne Hündin ... Nun weiß ich nicht. Die Züchterin behält ziemlich sicher die Hündin, somit bleiben nur die Rüden. Morgen rede ich mit 'nem Freund, ob ich 'nen Rüden in der kritischen Phase zu ihm ausquartieren könnte. Mal schauen. Gibt's hier ein halbwegs aktuelles Thema zur gemeinsamen Haltung von intakten Hündinnen und Rüden? ?

    Ich halte auch intakten Rüden und intakte Hündin, seit nun 3 1/2 Jahren. Ich trenne sie in der heißen Phase, ist hier kein Problem.