Beiträge von Schmuh

    Ich möchte allen die Daumen drücken, die es brauchen.

    Meine Kleine könnte auch ein paar Daumen brauchen. Für eine schnelle Heilung, damit sie wieder rennen und spielen darf. Sie hat sich (vermutlich bei einem durch verdorbenes Futter ausgelösten heftigen Allergieschub) fast die ganze Haut an den Ballen abgebissen.

    Und wenn noch ein paar Daumen übrig sind, würde ich mich auch darüber freuen. Habe eine Kontrolluntersuchung nachher und hoffe sehr, dass nichts gefunden wird.

    Mal wieder ein Video von meinen Grauen. Ich kann mich nicht dran sattsehen, wenn sie rennen :herzen1:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zum Schluss wird es Caileigh zu doof mit zwei Verfolgern, da kommt sie brav zu mir und ich erkläre das Spiel dann für beendet.

    Ich finds so genial. Irgendwie nimmt man die Deers gar nicht sooo sehr als riesige Hunde war. Wie war das Caileigh wiegt auch nur paar nen dreißig Kilo? :beaming_face_with_smiling_eyes:
    Aber dann beim rennen sieht man es einfach. Danke fürs teilen

    Caileigh wiegt ca. 30 kg

    Sie ist aber auch nur ca. 72 cm groß, klar ist das immernoch sehr groß, aber mit den richtigen Riesen meiner Meinung nach nicht zu vergleichen

    Am besten ist natürlich immer jemand, der vor Ort die Situation anschauen kann, aber könnte es vielleicht an Stress liegen?

    Gerade das Aufreiten klingt für mich danach, hat mein Mischling in dem Alter auch gemacht und in diesem Fall wäre (bzw. war bei uns, trotz Rat durch Trainer und Tierärzte) die Kastration eine Katastrophe und verschlimmert das Problem eher.

    Der Hund rennt hin, weiß mit der Situation nicht umzugehen, ist nicht von sich aus fähig, die Distanz zu suchen, und versucht seinen Konflikt durch das Aufreiten zu 'lösen'.

    Das an sich ist natürlich mit Erziehung händelbar, aber falls Stress das Grundproblem ist, sollte man dieses nicht vernachlässigen.

    Das würde womöglich auch zu deiner Beschreibung des Leinenführigkeitsproblems und mit dem Trainer passen.

    Was meinem (sensiblen, reizoffenen, energiegeladenen) Knallkopf geholfen hat: Draußen wie drinnen Ruhe, klare Regeln, Konsequenz, sehr viel Lob und freundliche Beruhigung und möglichst wenig Ansprüche und Beschäftigung während dem Spaziergang, dazu ausgiebiger Freilauf. Weniger Freilauf und mehr Leine bewirkt hier eher das Gegenteil und überfordert noch mehr.

    Die Tendenz bei meinem wird immer bleiben, da reicht an schlechten Tagen ein Auto, das am Wegrand parkt, um ihn zu überfordern. Aber ich schätze, er ist da auch ein Extremfall.

    Mal wieder ein Video von meinen Grauen. Ich kann mich nicht dran sattsehen, wenn sie rennen :herzen1:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zum Schluss wird es Caileigh zu doof mit zwei Verfolgern, da kommt sie brav zu mir und ich erkläre das Spiel dann für beendet.

    Besonders kreativ bin ich eigentlich nicht bei Kommandos, aber ..

    "Nase!" heißt leise sein. Sollte eigentlich "Schnauze!" heißen, aber ich wollte nicht, dass meine Kinder das durch die Gegend brüllen xD

    "Gemma" ist einfach Fränkisch. Kein richtiges Kommando, sag ich aber beim Überqueren von Straßen jedesmal.

    "Maulkorb!" hat sich im Laufe des Maulkorbtrainings als zweites Abrufsignal entwickelt, das genauso gut funktioniert wie das schnöde "Hier", war aber nie so gedacht.

    Und dann gibt es natürlich noch die ungewollten Kommandos, die sich irgendwie eingeschlichen haben .. sowas wie "So", das man jedesmal sagt, wenn man sich für's Gassi erhebt. Ich glaube, das kann man schon fast Kommando nennen ;)

    "Du, Frau B., ich habe einen kleinen Elefanten gesehen im Wald!"

    :emoticons_look: "Äh, bist du denn sicher? War es nicht vielleicht ein Feldhase?"

    "Nein, es war ein kleiner Elefant, ich habe den Rüssel gesehen! Aber er hat geschlafen."

    Nun wisst ihr es. In der schönen Schweiz gibt es Elefanten im Wald, wie mir heute von einem 5-Jährigen bestätigt wurde.

    Aber zum Glück nur ganz kleine.

    Ich bin da vorsichtig, seit, vor vielen Jahren, als Sohnemann so ca. 3 Jahre alt war ...

    "Mama, Papagei!" *zeigt in Garten*

    "Nee, das ist bestimmt nur eine Amsel oder so ..."

    "Papagei!" *besteht darauf*

    "Kann nicht sein." *geh schauen, was er meint*

    Es war Winter. Dichtes Schneetreiben.

    Und im Garten hockte ein ausgewachsener, großer Papagei (Für mein Laienauge war's ein Ara).

    Vielleicht vermisst jemand bei euch seinen Zwergelefanten ... :klugscheisser:

    Eine Anzahlung von €500 wäre von uns zu bezahlen. Macht man das wirklich so? Oder bezahlt man üblicherweise den Gesamtpreis bei Übergabe?

    Ich habe es selbst so gehandhabt und kenne es als oft (nicht immer) üblich, im Zuge einer festen und verbindlichen Reservierung.

    Für alles andere sollte der Zwingername eigentlich ausreichen, um herauszufinden, ob und wenn ja, wo/bei welchem Verein die Zucht eingetragen ist und ob dieser dem VDH angeschlossen ist.

    Ahnentafeln kann man theoretisch auch selber drucken, die hat auch mein Pudel-Mix, sind also nur dann ein Qualitätsmerkmal, wenn auch ein seriöser, guter Verein dahinter steht.