Die Kleine hat noch ein paar Medikamente bekommen ... und Pfotenschuhe. Hoffentlich heilt es jetzt gut.
Beiträge von Schmuh
-
-
Ich danke euch schon einmal. Das Haus entscheidet sich die nächsten ein, zwei Tage etwa. Immerhin gab es heute kein Nein.
Aber die Kleine macht mir noch Sorgen. Seit etwa drei Tagen scheinen endlich die meisten Wunden zu heilen, nur die Pfoten finde ich noch sehr bedenklich, es ist einfach kein Ansatz von Heilung zu erkennen.
Dazu eitert irgendetwas im Maul. Was, ist schwer zu erkennen. Dort waren ja auch viele Blasen, die aufgegangen sind und entsprechen viele offene Stellen überall. Seit heute früh sabbert sie durchgehend Eiter und hat merklich Schmerzen.
Futter geht nur noch eingeweicht.Die Tierärzte sind leider überfüllt, sonst wäre ich gleich hin. Nun haben wir Termin für morgen.
(Die Kleine hat den Tierarzt mittlerweile auch gefressen... beinahe wortwörtlich. Wenn es unangenehm wird, dann hat sie seit dem letzten Besuch kaum Hemmungen, richtig zuzulangen)
Ich drücke natürlich auch für die Wahl TinchenZivchen
Und für alle anderen, die gerade ein paar Daumen brauchen können.
-
Darf ich noch einmal um ein paar freie Daumen bitten?

Nichts dramatisches, nur für das neue Haus.
Heute entscheidet sich, ob der Arbeitgeber das Go gibt.
Danach Baugutachter ... und ich bange, dass es womöglich jemand vor der Nase wegschnappen könnte. Der aktuelle Immobilienmarkt ist eigentlich nix für meine Nerven ...
Aber mehrere ha Garten für die Hunde, das wäre so toll.
-
Könnt ihr bitte eure Daumen drücken? Sind mit dem Töchterchen auf dem Weg ins Krankenhaus
Sie hat einen sehr schlimmen Husten, kann sehr schlecht atmen und ist apathisch. Ich mache mir solche Sorgen 
Ich drück euch ganz fest die Daumen.
-
Ich drücke alle Daumen für Thori und auch für den Umzug.
-
Danke, die Daumen für mich waren wieder mal super, bei mir ist alles in Ordnung.
-
Ich möchte allen die Daumen drücken, die es brauchen.
Meine Kleine könnte auch ein paar Daumen brauchen. Für eine schnelle Heilung, damit sie wieder rennen und spielen darf. Sie hat sich (vermutlich bei einem durch verdorbenes Futter ausgelösten heftigen Allergieschub) fast die ganze Haut an den Ballen abgebissen.
Und wenn noch ein paar Daumen übrig sind, würde ich mich auch darüber freuen. Habe eine Kontrolluntersuchung nachher und hoffe sehr, dass nichts gefunden wird.
-
Caileigh wiegt ca. 30 kg
Sie ist aber auch nur ca. 72 cm groß, klar ist das immernoch sehr groß, aber mit den richtigen Riesen meiner Meinung nach nicht zu vergleichen
Darfst nicht vergessen, mein Hund hat 26cm da ist das riesig

Die innere Größe zählt

Und da ist selbst Dobby noch immer meiner kleiner Babywelpe

-
Mal wieder ein Video von meinen Grauen. Ich kann mich nicht dran sattsehen, wenn sie rennen
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zum Schluss wird es Caileigh zu doof mit zwei Verfolgern, da kommt sie brav zu mir und ich erkläre das Spiel dann für beendet.
Ich finds so genial. Irgendwie nimmt man die Deers gar nicht sooo sehr als riesige Hunde war. Wie war das Caileigh wiegt auch nur paar nen dreißig Kilo?
Aber dann beim rennen sieht man es einfach. Danke fürs teilenCaileigh wiegt ca. 30 kg
Sie ist aber auch nur ca. 72 cm groß, klar ist das immernoch sehr groß, aber mit den richtigen Riesen meiner Meinung nach nicht zu vergleichen
-
Am besten ist natürlich immer jemand, der vor Ort die Situation anschauen kann, aber könnte es vielleicht an Stress liegen?
Gerade das Aufreiten klingt für mich danach, hat mein Mischling in dem Alter auch gemacht und in diesem Fall wäre (bzw. war bei uns, trotz Rat durch Trainer und Tierärzte) die Kastration eine Katastrophe und verschlimmert das Problem eher.
Der Hund rennt hin, weiß mit der Situation nicht umzugehen, ist nicht von sich aus fähig, die Distanz zu suchen, und versucht seinen Konflikt durch das Aufreiten zu 'lösen'.
Das an sich ist natürlich mit Erziehung händelbar, aber falls Stress das Grundproblem ist, sollte man dieses nicht vernachlässigen.
Das würde womöglich auch zu deiner Beschreibung des Leinenführigkeitsproblems und mit dem Trainer passen.
Was meinem (sensiblen, reizoffenen, energiegeladenen) Knallkopf geholfen hat: Draußen wie drinnen Ruhe, klare Regeln, Konsequenz, sehr viel Lob und freundliche Beruhigung und möglichst wenig Ansprüche und Beschäftigung während dem Spaziergang, dazu ausgiebiger Freilauf. Weniger Freilauf und mehr Leine bewirkt hier eher das Gegenteil und überfordert noch mehr.
Die Tendenz bei meinem wird immer bleiben, da reicht an schlechten Tagen ein Auto, das am Wegrand parkt, um ihn zu überfordern. Aber ich schätze, er ist da auch ein Extremfall.