Wenn man vom Hundethema abgeht, findet man den Begriff durchaus. Zum Beispiel bei der TK als "Lappenoperation". Aber ob da was ähnliches gemeint sein kann?
Beiträge von Schmuh
-
-
Holunderpfannkuchen aus eigener Ernte
-
70 Euro sind heftig.
Ich hab dieses Jahr einen in der Baumschule gekauft, etwa 1m hoch, für 20 Euro.
Und einen vom Dehner, der war ein bisschen kleiner, für 25 Euro.
Keine besonderen Farben, aber 70 Euro hab ich nichtmal für die "ausgewachsene" Zwergbirne gezahlt.
-
Hanibal Lecter Sandbahnkörbe
Hast du einen Link dazu? Wenn ich das bei Google eingebe, kommen nur ... interessante ... Dinge dabei raus
Es ist bei ihr ja zum Glück nicht dringlich, wäre nur etwas entspannter. Und sollte sie irgendwann mal nicht alleine auf der Bahn laufen, dann auch ausschließlich mit Maulkorb (der auch unbedingt halten sollte).
-
Gegen Runterrutschen kannst du ein Verbindungsstück vom Riemen zum Halsband entweder selber aus nem Stück Leder basteln oder bei z.B. Maulkorbfactory bestellen.
Mir persönlich hätte der Korb gerade beim Spielen (rennt sie dabei viel) zu wenig Platz zum Hecheln, wobei das echt individuell ist: Spuk hechelt nie mit komplett aufgerissener Schnute, Picard hechelt bis zum Anschlag.
Funktioniert das auch, wenn Halsbänder bei dem Hund normalerweise den gleichen Abgang machen? (deswegen trägt sie Geschirr, Halsbande wäre also eh zusätzlich)
Hm, das Gute ist, dass ich den Maulkorb direkt nach dem Spielen wieder abnehmen kann. Bei der aktuellen Hitze gibt es eh was zu Trinken hinterher, das geht nicht mit Maulkorb. In kälterer Jahreszeit wäre das dann was anderes.
-
Ich tu auch bei den Salaten immer das ernten, was ich grad brauche. Unabhängig von der Sorte. Keiner unserer Kopfsalate hat es zu einem ganzen Kopf geschafft, bevor wir ihn weggefuttert hatten.
Der Kohlrabi ist bei mir leider offensichtlich nichts geworden. Jetzt überlege ich, was ich an der Stelle mache. Nochmal versuchen oder was anderes?
Die Rote Bete ziert sich auch. Zwei Blättchen sieht man nach 10 Wochen, mehr nicht.
-
Annwnn hat heute mal Dobbys alten Maulkorb anprobiert. Könnte passen, oder?
Leider rutscht er runter, sobald sie den Kopf senkt. Dann fällt er einfach ab.
Brauchen könnte sie ihn nur zum Spielen, sie ist 'ne olle Zwickerin.
-
Hier blüht es im Kleinen. Die "Handvoll Samen in das Hochbeet geschmissen" hat sich zu einem wahren Dschungel entwickelt. Inzwischen halte ich täglich die Einflugschneise für die Meise frei, damit sie überhaupt noch ins Häuschen kommt.
Bei den Tomaten dachte ich beim Nachsäen noch ganz großspurig: Brauch ich nicht markieren, das kann ich mir doch merken!
Tja, nun ... abgesehen von den großen Pflanzen habe ich kein Plan, was von dem kleinen Grünzeug ins Beet gehört, und was nicht ...
Die Radieschen gehen mittlerweile in die 4. Runde und beim Salat hab ich heute die 3. Generation gesät.
-
Bei uns gab's heute Nudeln mit Lachs-Spinat Sauce und, wie immer derzeit, "Salat nach Saison" aus dem Garten.
Und die drei Tage davor:
Reste-Knöpfli-Pilzpfanne mit Salat
Schollenfilet mit Spiegelei, Bratkartoffeln, Salat und Sylter Sauce
Burger mit Käse, Guacamole, Ketchup, Burgersoße, Salatgurken, Salat, Bacon und Pommes
-
Nachdem die Hündin, die ich aus dem eigenen Wurf behalten habe, vielleicht/wahrscheinlich eine Allergie hat (nicht getestet, wir meiden Huhn und damit ist's gut), sie wird sie nicht in die Zucht gehen, die Linie damit enden und die Zucht für mindestens eine Generation pausieren.
Weder Mutter noch Vater, Großeltern, Cousins, Onkel oder Tanten von ihr hatten irgendwas mit Allergien zu tun.
Aber meiner Meinung nach ist das immer ein Grenz- und Einzelfall. Tendenziell würde ich nicht mit einem Allergiker züchten.
Allerdings, sollte zum Beispiel bei den Großeltern eine Allergie auftauchen oder bei zwei Geschwistern der Mutter ... ich weiß nicht, das ist sehr schwer einzuschätzen.