Beiträge von Schmuh

    Dobby durfte letzte Woche an der Nordsee laufen und hatte massig Spaß dabei :)
    Die kleine Fressmaschine hatte ganz schnell raus, dass Muscheln irgendwie fressbar riechen - danach hat er ganz gezielt nach Muscheln gesucht.

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Naja, wie definiert man Hundegeruch...?


    Also, wenn Hund sich in irgendwelchen Hinterlassenschaften gewälzt oder im dreckigsten Modder gebadet hat, mag das zwar auch "typisch Hund" sein, aber das brauche ich dann auch nicht. ;) Wenn es riecht, als würde da im Pelz etwas verwesen, muss das auch nicht sein.
    Hundegeruch an sich ist für mich aber etwas anderes.

    Irgendwie bin ich mir sicher, wenn ich jetzt "niemals nie nicht..!" schreibe, wird früher oder später genau so einer einziehen ;)

    Deutsche Dogge: Tolle Hunde, Lebenserwartung und Gesundheit sind für mich ein no-go.
    Leonberger: Das Gleiche. Ich liebe sie, aber wenn ich die Lebenserwartung sehe ...
    Husky: Kann ich nicht gerecht werden.
    Chihuahua: Einfach zu klein.
    Mops: Da kommen Größe, Gesundheit und 'nicht mein Fall' zusammen.

    Im Moment leben bei mir ein Labradoodle und ein Deerhound. Und jeden Tag merke ich, wie sehr ich ihre unterschiedlichen Eigenschaften schätze. :)

    Bei meinem Mann und Dobby ist gerade echt der Wurm drin. Seit zwei Tagen will Dobby nicht mehr mit ihm raus gehen, obwohl er auf dem Spaziergang vermutlich mehr Spaß hat als mit mir.
    Wenn ich zur Tür gehe, läuft Dobby freudig mit. Wenn mein Mann versucht, ihn zu locken, reagiert er nichtmal auf Leckerzeug. Ich lass die beiden jetzt erst recht viel zusammen machen, in der Hoffnung, dass sich das wieder auflöst.

    Thema Leinenführigkeit, bei manchen Hunden ja eine hartnäckige Nuss, vor allem wenn man den Hund nicht von Welpe an hat. Hat der Hund dann noch eine gewisse Grösse und Kraft, kanns anstrengend werden. Aber von heute auf morgen funktionierts ja nur selten.

    Als Übergangslösung hat mir enorm geholfen, so zu führen, daß die Leine hinter meinem Rücken läuft. Das nimmt unglaublich Kraft vom Hund raus und Schulter und Arm werden geschont :D

    Obiges trifft genau auf Balou zu ;)
    Genau das, die Leine hinter dem Rücken lang zu führen, hat mein Mann auch gemeint. Der macht das häufig so.
    Ich hab das einmal probiert: schlechte Idee, mich haut's dabei nur auf die Nase :ops:

    Für mich habe ich einen anderen Ansatz gefunden, nachdem so ziemlich alles versagt hatte und ich nunmal manchmal keine 2 Stunden Zeit habe um von A nach B (= 100m) zu kommen.
    Während ich ganz normal weiterlaufe, lass ich die Hand "stehen". Das heißt, ich laufe weiter, während Balou nicht weiter kommt, bis er mit mir auf einer Höhe ist. Erst dann kann er weiter.
    Keine Wunderlösung, aber mal ein anderer Ansatz.