Thema Leinenführigkeit, bei manchen Hunden ja eine hartnäckige Nuss, vor allem wenn man den Hund nicht von Welpe an hat. Hat der Hund dann noch eine gewisse Grösse und Kraft, kanns anstrengend werden. Aber von heute auf morgen funktionierts ja nur selten.
Als Übergangslösung hat mir enorm geholfen, so zu führen, daß die Leine hinter meinem Rücken läuft. Das nimmt unglaublich Kraft vom Hund raus und Schulter und Arm werden geschont 
Obiges trifft genau auf Balou zu 
Genau das, die Leine hinter dem Rücken lang zu führen, hat mein Mann auch gemeint. Der macht das häufig so.
Ich hab das einmal probiert: schlechte Idee, mich haut's dabei nur auf die Nase 
Für mich habe ich einen anderen Ansatz gefunden, nachdem so ziemlich alles versagt hatte und ich nunmal manchmal keine 2 Stunden Zeit habe um von A nach B (= 100m) zu kommen.
Während ich ganz normal weiterlaufe, lass ich die Hand "stehen". Das heißt, ich laufe weiter, während Balou nicht weiter kommt, bis er mit mir auf einer Höhe ist. Erst dann kann er weiter.
Keine Wunderlösung, aber mal ein anderer Ansatz.