Ich habe auch schon gehört, dass alle Probleme ihren Ursprung darin haben sollen, dass der Hund aufs Sofa/ins Bett darf. Halte ich für Quatsch.
Ins Bett dürfen meine beiden "Zwerge" nicht. Dafür schlafe ich aber bei ihnen auf dem Sofa
Tagsüber dürfen sie hoch, wenn ich nicht "Nein" sage. Balou fragt dafür sogar extra nach. Er geht dort hin, wo er gerne hochspringen würde, legt den Kopf drauf, und wartet zur Not sogar ne halbe Stunde lang auf eine Erlaubnis oder ein Verbot.
Dobby ist da anders, der geht hoch solange ich es nicht verbiete.
Hoch darf aber nur, wer auch auf "Runter" hört. Sonst hätten meine Kinder schnell keinen Sitzplatz mehr. Jeder kann jederzeit jeden Hund runterschicken. Meistens reicht dafür eine kleine Bitte. Das ist also weniger ein "Runter!" als vielmehr ein "Balou, würdest du bitte mal runter gehen?". Die Hunde hören sofort.
Abends liegen auch durchaus beide Hunde zusammen mit bzw. auf mir auf dem Sofa. Das ist damit dann auch wirklich voll 
Nachts darf Balou zu meinen Füßen liegen, wenn er mag - er macht sich ganz klein, rührt sich nicht, man bemerkt ihn gar nicht.
Dobby darf in der Nacht nicht mehr zu mir aufs Sofa. Das weiß er ganz genau, er versucht es nicht mehr. Leider zappelt er nämlich beim Schlafen sehr viel, macht sich immer größer und länger und schwupps - lieg ich sonst auf dem Boden. Kann ich gar nicht haben 
Ich schätze, diese Regelung ist irgendwie kompliziert, aber für mich funktioniert es so einwandfrei.
Sind die Hunde zu matschig, dürfen sie eben nicht hoch. Wobei ich da nur bei wirklich dickem Matsch ein Problem sehe ... Bettwäsche kann man doch waschen ... 