Beiträge von Schmuh

    Ich hatte beide Hunde aus dem Tierschutz "auf Probe" für eine Nacht hier. Einmal ziemlich überrumpelt, zugegeben ... Ich finde es nicht falsch, weil bei mir zuhause ein ganz anderes Verhalten auftreten kann als bei einem Spaziergang. Würde das aber auch nicht über längere Zeit hinziehen.
    In beiden Fällen war es beim Spaziergang auch gar kein Problem gewesen. Tatsächlich gab es die Schwierigkeiten erst bei uns zuhause.
    Ganz sicher ist man natürlich sowieso nie. Habe schon erlebt, wie Hunde aus dem Tierschutz erst nach längerer Zeit plötzlich ihr Verhalten änderten (und für mich persönlich in sehr problematischer Form). Aber das ist dann noch einmal etwas anderes.

    An die Zwei- oder Mehrhundehalter hier:
    Was hat euch zur Anschaffung eines weiteren Hundes bewogen?
    Natürlich zuallererst der eigene Wunsch. Der Gedanke, dass Balou ein Zweithund gut tun könnte, war da - aber nicht vordergründig. Er hat mir auch schnell bewusst gemacht, dass er nicht jeden Hund toll findet.

    Was war euch dabei besonders wichtig?
    Zuallererst das Gleiche wie beim Ersthund: Familientauglichkeit, zum Beispiel. Nicht zu klein.
    Direkt danach, das "Einverständnis" vom Ersthund. Der hat nämlich ganz deutlich gezeigt, dass ihm nicht jeder Hund ins Haus kommt.

    Welche Vor- bzw. Nachteile hattet ihr davon?
    Nachteil: Wenn einer Blödsinn macht, macht der andere mit. Nichts ist so schnell abgeguckt wie die Sachen, die sie NICHT machen sollen. Außerdem kann man sich gegenseitig prima anstecken ... wie bei Kindern eben auch. Und ja, man sollte die Autogröße bedenken.
    Umzug wäre sicher schwieriger, Unterkunftssuche für den Urlaub war für mich nie ein Problem.
    Vorteil: Auch das ein oder andere Positive hat sich zum Glück übertragen ;)
    Es war Balou, der uns dazu brachte, einen Hund zu holen, der ihm in der Art nicht glich, sondern den absoluten Gegenpol bildet. Und das hat wirklich viele Vorteile aus meiner Sicht. Wo der Ersthund immer gefallen will, immer dabei ist, alles mit macht und Energie ohne Ende hat, Tricks, Spiele, usw., habe ich nun einen Zweithund, der einen ruhigen Gegenpart bildet, eher gelassen ist, dafür überall mit hin kann. Praktisch für jede Gelegenheit einen passenden Hund ;) Und wenn einer mal nicht kuscheln will, dann ziemlich sicher der andere :)
    Aber das Allerschönste ist eigentlich, die beiden zusammen beobachten zu können.

    Wie verhalten sich eure Hunde, wenn ihr arbeiten seid?
    Die Situation habe ich nicht. Wenn mal z.B. für einen außergewöhnlichen Einkauf alle länger aus dem Haus sind, scheinen die beiden einfach zu ruhen oder knabbern mal am Futter. Spiel scheint, genauso wie Streit, nie vor zu kommen. Da ich aber keine Überwachungssysteme habe, kann ich nur aus dem schlussfolgern, was ich vorfinde ;)

    Habt ihr einen Erwachsenen, oder einen Welpen dazu geholt?
    Einen Welpen. Wir hatten es mit Erwachsenem und Junghund versucht, aber die hat Balou überhaupt nicht gemocht. So wurde es, obwohl ich sagte "niemals ein Welpe!" doch ein Welpe. Allerdings schon ein 15 Wochen alter Welpe, das Alter hatte keinen Nachteil.
    Balou war übrigens anfangs nicht begeistert vom neuen Familienmitglied. Es genügte mir, dass er ihn nicht gleich auffressen wollte ;)
    Inzwischen haben die beiden sich sehr gern und spielen auch viel mtieinander.

    Ich bereite mich gerade auf den Dritthund vor. Hier zählen für mich die oben genannten Dinge. Dazu muss das Auto noch eine Nummer größer sein und im schlimmsten Fall muss ich damit rechnen, dauerhaft mit allen drei Hunden getrennt laufen zu müssen. Allein durch Krankheit oder Alter könnte das eintreten, und ich würde mir keinen dritten Hund holen, wenn ich nicht die Möglichkeit dazu hätte.

    Nein, also weiter werden könnte das Halsband immer - nur nicht enger. Dobby ist da aber noch nie auch nur annähernd rausgerutscht. Wobei sich das alles sehr leichtgängig einstellen lässt.

    Da ich nicht persönlich in den Ring gehe, bin ich nicht soo nervös ;)
    Aber das erinnert mich daran, wie chaotisch es beim letzten Mal wurde, als man mehrere Hunde dabei hatte (bzw., wir hocken selten allein am Ring), einer plötzlich nochmal in den Ring musste - und die Vorführleine war weg!
    Ganz plötzlich - unauffindbar!
    Nicht am Hund, nicht in der Hosentasche, nicht im Rucksack, nicht im Bollerwagen. Einfach verschwunden.
    Sie tauchte dann plötzlich wieder auf, als einer der anderen Hunde sich gemächlich erhob und die Leine unter ihm zum Vorschein kam :lol:

    Zur Jahresausstellung habe ich noch keine Statistik finden können (aber vielleicht habe ich sie auch einfach noch nicht gefunden). Womöglich kommt die Statistik auch erst ein oder zwei Tage vorher raus.

    Sieben Hunde in einem Ring - kaum vorstellbar für mich bei den Deerhounds :D
    Selbst in der Offenen habe ich bislang noch nie mehr als drei, vielleicht mal 4 Deerhounds in der gleichen Klasse gesehen.

    Gestern hab ich mal wieder meine sündigen Schoko-Muffins gebacken. Dieses Mal kamen 200g gemahlene Mandeln dazu, dafür dann weniger Mehl, und eine halbe Dose Kokosmilch, die noch vom Kochen übrig war und weg musste. Ergebnis: Sehr lockere, saftige Muffins mit einem Hauch von Raffaello-Geschmack. Bilder hab ich keine gemacht, sie sehen halt aus wie Schokomuffins. :lol:

    Das hört sich unglaublich lecker an :smile: