- Wo sucht ihr Züchter? (Google? VDH? Sonstiges?)
Wenn ich mich für eine Rasse interessiere, nutze ich die Zeit und suche über alle möglichen Quellen.
Dazu kommen eventuell Ausstellungen oder rassespezifische Veranstaltungen.
- Wie kann man vorab (telefonisch, per Homepage, Email) schon auf Seriosität der Züchter schließen? Nach welchen Kriterien schaut ihr?
Meiner Erfahrung nach sagt eine Homepage kaum etwas aus. Der erste positive Hinweis ist für mich, dass der Züchter auch gegenüber reinen Informationsgesprächen und -treffen aufgeschlossen ist, wenn man nicht direkt wegen einem Welpen schauen mag.
Ich erwarte, über alle Vorzüge und Nachteile der Rasse aufgeklärt zu werden und dass der Züchter kein Problem damit hat, wenn man auch eventuell kritische Punkte anspricht. Wahrscheinlich sind das meistens die Gesundheit wie auch zum Beispiel die Inzucht.
Am ehesten negativ auffallen tun mir Züchter, die solche kritischen Punkte wegwischen oder schönreden.
- Wie kann ich vor Ort einschätzen, ob der Züchter etwas taugt?
Erstmal, wie oben beschrieben, ist für mich wichtig, dass ich auch gerne informiert werde, ohne Kaufabsichten zu haben.
Im Idealfall nimmt sich der Züchter viel Zeit, ist auch einem weiteren Besuch aufgeschlossen, stellt die Rasse im Haus und unterwegs / in verschiedenen Situationen vor.
Wobei "taugen" auch relativ ist. Kommt natürlich auf die Ansprüche an.
Ich würde inzwischen zum Beispiel nicht nur einen oberflächlichen Blick auf die Gesundheit und den Pflegezustand werfen, sondern achte bei den Deerhounds auf ganz bestimmte körperliche Merkmale und auch Anpaarungen.
- Wie kann ich als Laie anhand von ggf. vorliegenden Pedigrees sehen, wie weit der Hund ggf. Inzuchtgefährdet wäre?
Ich weiß nicht wie es beim Spitz ist, aber einige Rassen haben inzwischen online Datenbanken, wo man über die Namen der Elterntiere den Inzuchtkoeffizienten herausfinden kann.
Mir persönlich wäre dabei aber auch wichtig, wie oft Mutter und vor allem Vater bereits zur Zucht eingesetzt wurden. Das sollte sich auch über die Namen dieser herausfinden lassen, also einfach mal merken/notieren.
Auf der Homepage vom Rasseverein kann ich dann sehen, wie oft und in welcher Anpaarung z.B. der Rüde in den letzten Jahren gedeckt hat.