Beiträge von Schmuh

    Rasse: Deerhound

    Dobby war 14 Wochen alt, als ich ihn ausgesucht habe. Es waren nicht mehr viele Welpen da. Ich wollte einen Rüden.
    Dobby war mir sympathisch. Freundlich, aufgeschlossen, und mehr als alle anderen hat er unsere Nähe gesucht. (typischer Fall von "wer hat hier wen ausgesucht?").
    Endgültig entschieden hat aber Balou, der Dobbys Art zumindest akzeptabel finden musste.
    Dobby wurde als reiner Familienhund gekauft, betreibt inzwischen aber auch Ausstellungssport, sozusagen ;)

    Der nächste Deerhoundwelpe ist gerade erst geboren. Es soll ein Mädchen werden, wieder ein Familienhund, aber auch Grundstein für unsere Zucht und grundsätzlich Ausstellungs-geeignet.
    Damit stehen zum ersten Mal auch körperliche Eigenschaften (im Vergleich zu anderen Rassevertretern) im Vordergrund, gemeinsam mit dem Charakter natürlich.
    Wobei bei letzterem Balou und Dobby mitreden dürfen. Wichtig wird vermutlich sein: nicht aufdringlich, nicht ängstlich, möglichst ausgeglichen. Kann aber gut sein, dass es da mehrere Hündinnen geben wird, die in Frage kommen.
    Die Auswahl wird spätestens zur 8. Woche stattfinden müssen, obwohl die Welpen dann noch nicht abgeholt werden. Wie das klappt weiß ich noch nicht.


    Zur Begleithundfrage:
    Für mich gibt es da schon große Unterschiede. Es gibt verschiedene Persönlichkeiten unter den Welpen und manche passen einfach besser zu einem bestimmten Menschen und andere besser zu einem anderen. Ob ein Welpe etwas zurückhaltender ist oder eher der Draufgänger mag nach einer Kleinigkeit erscheinen, sehe ich aber als nicht unwichtig an.
    Im zukünftigen Zusammenleben muss man auf solche Charaktere unterschiedlich eingehen, hat mit verschiedenen Baustellen zu rechnen.
    Dazu kommt, dass an Begleithunde sehr unterschiedliche Anforderungen gestellt werden. Der eine lebt in der Großstadt, der andere abgeschieden auf dem Land, einer soll überall mit hin, ein anderer kein Problem mit wechselnder Fremdbetreuung haben, ...

    VIDEO: Such Teil 1
    VIDEO: Such Teil 2

    Unser alter Futterdummy ist kaputt. Daraufhin habe ich in der Hundeschublade einen kleinen aufgestöbert, den die Kinder mal bei einer Ausstellung gewonnen hatten.
    Der Wechsel hat bei Balou ein Wunder bewirkt. Zunächst musste ich ihn (den, der sonst jedes seiner Spielzeuge sofort zerlegen will) überzeugen, dass er den Futterdummy WIRKLICH ins Maul nehmen darf
    Aber er hat natürlich schnell wieder alles kapiert.

    Jetzt habe ich heute mit dem neuen Futterdummy - was so ein Wechsel nicht ausmachen kann - mal einen großen Schritt weiter gewagt.
    Bin auf die andere Seite vom Haus, hab ihn dort richtig versteckt und dann ... siehe Video
    (zweigeteilte Aufnahme)

    Mit meiner Körperhaltung gebe ich ihm dabei permanent leichte oder stärkere Hilfestellung. Einmal wiederhole ich das "Such" und gebe ihm damit wieder einen Richtungshinweis.
    Und einmal, wo er mich zwischendurch kurz ansieht, erbittet er sozusagen einen Hinweis (ich liebe seine Kommunikation. Es ist, als würde er sprechen). Daraufhin bekommt er einen kleinen, auf dem Video nicht sichtbaren, Fingerwink. Eine winzige Geste, aber er weiß sofort, was gemeint ist

    Als ich es danach nochmal versucht habe, ist jemand am Zaun vorbei gegangen. Balou war so im Such-Modus, dass er sich furchtbar erschreckt und losgebellt hat. Aber statt sich reinzusteigern, hat er sich gleich wieder umorientiert, den Passanten ignoriert und intensiv (wenn auch ein bisschen hektischer) weiter geschnüffelt.