Beiträge von lordbao

    Ich konnte meinen Beitrag nicht mehr ändern, folgendes wollte ich noch schreiben:

    Die Wirkung der eigenen Körpersprache auf den Hund zu studieren, ist nicht möglich. Dafür macht man viel zu viel unbewusst. Selbst wenn du dich aus allen Perspektiven filmen würdest, würde dir zu viel nicht auffallen.

    Rede einfach mal eine Zeit lang nicht mit deinem Hund, sondern lasse ihn nur nebenher laufen. Ich rede nicht von ignorieren, nur von nicht sprechen. Also zumindest ich konnte mir nicht vorstellen, welche Wunder das bewirken kann...

    Zitat

    Wenn mein Hund mit mir auf einer einsamen Insel leben würde, dann könnte ich vielleicht den Kopf abschalten und wahrhaft authentisch :roll: mit ihm kommunizieren. Im realen Alltag stehe ich ständig zwischen unterschiedlichen Impulsen, muss Interessen anderer gegeneinander abwägen, unterschiedliche Gefahren abschätzen und nebenbei meinem Hund ein möglichst angenehmes Leben ermöglichen. Also bei mir persönlich funktioniert das nicht, indem ich den Kopf ausschalte. Ja, ich bin mir bewusst, dass dadurch manchmal gegensätzliche Signale beim Hund ankommen. Kann ich nicht ändern.
    Ich finde es gut und richtig, die eigene Körpersprache und ihre Wirkung auf den Hund zu studieren. Es sei denn, man braucht das nicht mehr, weil eh alles schon automatisch richtig läuft. Das gibt es natürlich auch hin und wieder. :D

    Wo habe ich geschrieben, dass man den Kopf abschalten soll?

    Zitat

    Ich hatte früher mal ein Pferd. Der hat z.T. die Hilfen "vorausgesehen". Wahrscheinlich, weil ich mich unbewusst vor der Hilfe irgendwie bewegt habe, dann hat er irgedwie gemerkt: aha, Frauchen will antraben oder so.

    Ja, das ist so. Ich habe früher auf dem Pferd immer zu hören bekommen "du musst die Hilfe nicht nur geben, du musst auch wollen, dass das Pferd sie ausführt" ;)

    Das Problem ist doch, dass wir alle viel zu kopflastig geworden sind. Gerade in Bezug auf die Kommunikation mit Hunden, müssten wir viel weniger nachdenken und viel authentischer sein. Dann würden sich auch Diskussionen bzgl. Konsequenz erledigen, denn wenn ich aus tiefsten Willen etwas nicht möchte, dann bin ich konsequent. Wenn ich jedoch etwas verlange, wo ich nicht hinterstehe, fängt das Nachdenken an und daraus folgt die Inkonsequenz.

    Deshalb funktioniert der Clicker ja auch so gut. Der clickt halt. Man kann da nicht emotional, lustlos, halbherzig, sauer oder traurig draufdrücken - das gibt der Clicker nicht wieder. Es gibt hier nur ja oder nein.

    Das einzige, was wir lernen müssen, ist, den Kopf auszuschalten und dem Hund Zeit zu geben, unsere Körpersprache zu lernen. Das kann er problemlos.

    Ich finde, genau da, wo man anfängt, Körpersprache zu lernen, um mit dem Hund zu kommunizieren ist schon wieder der falsche Ansatz da. Der Hund weiß ganz genau, was wir ihm womit sagen wollen, denn das machen wir, sobald wir ihn haben. Das Problem ist, dass Gesprochenes und Gezeigtes zu häufig nicht zusammen passen.

    Zitat

    Guck dir am besten vorher im I-Net die Fragebögen an, ich finde da sind teilweise recht merkwürdige Fragen dabei.
    Ich hätte wohl die ein oder andere Frage anders beantwortet als vorgesehen, wenn ich mir die Dinger nicht vorher mal durchgelesen hätte.
    Unter anderem sehr merkwürdige Piktogramme, anhand derer man z.B. die Stimmungslage des Hundes beurteilen muss.

    Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg :gut:

    Stimmt, da sind bisweilen komische Sachen dabei. Am besten fand ich die Frage, in welches Gesetz zu lautes Gebell fällt ... Emissionsgesetz - Ahh :lol:

    Zitat

    Leute, ich weiß seit.... 5 Tagen, dass ich einen Welpen bekomme, und den Sachkundenachweis zu machen ist NICHT das Problem, das wusste ich ja schon vorher :muede:

    Nur will sie den bereits in 2 Wochen haben, obwohl sie weiß, dass ich übermorgen für 4 Wochen in einem anderen Bundesland bin, und das sagt sie HEUTE.

    Und wie ich das hinkrieg ist mein Problem. Mich unter solchen Druck zu setzen den unbedingt, trotz der Umstände, schon in 2 Wochen (da sind die Welpen 3 Wochen alt!) vorzulegen lassen, find ich nicht ganz ok. Die Tatsache, dass sie ihn früher haben will, finde ich nicht mal schlimm, aber 5 Tage früher das zu sagen hätte womöglich ausgereicht da den Druck rauszunehmen...

    In meinem Kopf war der Sachkundenachweis Mitte März geplant wenn ich zurück bin. Immernoch 3 Wochen vor der Abgabe, zwischenzeitlich hätte es einen Vertrag + Anzahlung gegeben... Gut, vielleicht hätte ich auchmal selber nachfragen können, das war wohl mein Fehler :muede2:

    7


    Ich finde, man sollte hier nicht von Fehler sprechen. Du hättest fragen können, sie hätte gleich drauf hinweisen können - ja habt ihr beide geschlafen. Aber das ist jetzt so.

    Die Frage ist ja, wie das jetzt weitergehen soll. Du möchtest den Welpen ja (trotzdem) haben. Ich würde noch einmal mit ihr sprechen - notfalls in den Vertrag so etwas aufnehmen wie "vorbehaltlich einer gültigen Sachkunde".

    Ob wir hier im Forum jetzt diskutieren oder nicht - das löst ja das Problem nicht ;) .

    Zitat

    Das es in manchen BL Pflicht ist, ist mir bekannt. Aber eben nicht deutschlandweit. Wir brauchen es z.B. nicht und ich wuerd den Zuechtern da auch ganz klar sagen, dass ich (ich red nur fuer mich) den SKNdefinitiv nicht jetzt mache..

    Und dennoch erwarte ich, dass sowas beim Erstgespraech zur Sprache kommt!

    Ja, aber das ist doch jetzt wirklich eine andere Situation. Es geht ja darum, DASS der SKN Pflicht ist und dann ist es in meinen Augen richtig, dass die Züchterin ihn verlangt - wenn die Kommunikation auch zu wünschen übrig lässt...