Beiträge von lordbao

    Für mich würde ein Auslandsjahr mit Hund nur in Frage kommen, wenn ich nicht fliegen müsste. Ich würde meinem Hund auf keinen Fall einen Flug antun.

    Über sowas muss man sich Gedanken machen, bevor man sich einen Hund anschafft. Ich finde es unfair, den Hund mit auf einen Flug zu nehmen. Der muss da mehrere Stunden in einer unbekannten und lauten Umgebung sein, hat keine Ahnung, was mit ihm passiert und ist ja viel länger im Flugzeug als du.

    Gerade wenn du nach Amerika fliegst, kann es passieren, dass du innerhalb von Amerika noch einmal fliegen musst. Da sind Flüge so normal wie Taxifahren...

    Wenn du das machst, tu dem Hund den gefallen und lass ihn hier. Gut untergebracht ist das auf jeden Fall stressfreier als die (mindestens zwei) Flüge.

    EDIT: Wenn du über ein Auslandsjahr nachdenkst, solltest du über den zweiten Hund nochmal nachdenken?

    Hallo :smile: ,

    ich brauche mal euren Rat, was hättet ihr getan?

    Luna ist ein Hund, der keinen Kontakt zu anderen Hunden braucht. Sie ist bei Hundekontakt relativ unsicher und ich gehe mit ihr, wann immer möglich, einen Bogen um Hunde. Man merkt, dass Luna das dankend annimmt. Gut, soweit der Regelfall.

    Gestern kam ich an einer relativ unübersichtlichen Stelle vorbei. Unübersichtlich, weil man nicht sieht, wer den Weg von rechts kommt. Da kam nun also ein Schäferhund angerannt (er schleicht sich an, um dann loszusprinten, und hier war er schon in der Sprintphase). Luna hatte eine Bürste und die Rute hängend, bei ihr ein Zeichen von Unsicherheit. Es kam noch ein zweiter Hund dazu, sie haben aber nicht gemobbt, sonst wäre ich natürlich dazwischen gegangen.

    Nun... Wärt ihr aktiv hingegangen, wenn ein Hund euren sichtlich unsicheren Hund bedrängt? Luna hat von sich aus keine Hilfe gesucht, sie weiß aber, dass sie das darf/kann und dann auch Hilfe bekommt. Ich bin zügig weiter (habe sie dabei nicht aus den Augen gelassen), um sie möglichst schnell aus der Situation zu bekommen.

    Im Nachhinein ärgere ich mich, dass ich sie an der Stelle nicht bei mir behalten habe, aber gut :/ .


    Danke :gut:

    Zitat

    Die Offa ist da recht ausführlich beim DSH waren es über Jahre knapp 108 000 Hunde, beim Mali knapp 2800 Hunde
    Wirf in Veröffentlichungen allerdings nur dann herangezogen, wenn man nicht zeigen möchte wie krank und böse de Zucht gerade ist (und die Artikel sind zur Zeit nicht gefragt)

    Rein statistisch gesehen liegt der DSH nämlich nur unter ferner liefen bei der HD Wahrscheinlichkeit. Selbst der Collie oder der Chesapeake Bay Retriever haben statistisch ein höheres HD Risiko als der DSH.
    Ich hab es an anderer Stelle schon mal geschrieben, der schlechte HD Ruf des DSH basiert auf zwei Punkten: Zum einen sind 14% kranke Hunde von jährlich 12 786 Welpen einfach zahlenmäßig mehr als 20% von 81 Welpen und zum anderen hat der SV den "Fehler" gemacht, die Erkrankung schon lange bekannt zu machen und dagegen anzugehen. Das ist das paradoxe, weil man schon seit Jahrzehnten verantwortungsvoll mit dem Thema umgeht, hat sich in den Köpfe festgesetzt "die Rasse ist krank"

    Sehr interessanter Beitrag. Auch in meinem Kopf ist die Vernknüfung DSH = HD absolut vorhanden (jetzt: gewesen).

    Zitat

    Von meinen 5 Boxern hätte einer auf den Sport gut verzichten können. Das war der klassische, zufrieden mitlaufende, wenig Ansprüche auf Spezialbespaßung stellende Familienhund. Für 2 Hunde war es ratsam, sie sich ausarbeiten zu lassen, wobei Schutzhundsport es nicht zwingend hätte sein müssen. Und 2 Hunde waren Workoholics, die straff beschäftigt werden mußten/müssen, weil sie sich sonst Ersatzbeschäftigungen gesucht hätten. Und bitte mit Schutzdienst, damit das Bullenbeißererbe kanalisiert ausgelebt werden kann. Diese Voraussetzungen erfüllt, waren/sind alle 5 zufriedene Begleiter gewesen, die in 32 Jahren nix angestellt haben.

    Menschenfreunde waren alle 5, und gerade die beiden Hundesport-Granaten krabbel(te)n jedem auf den Schoß, der nicht schnell genug abwehrte. Boxertypisch distanzlos, überschwänglich und clownesk.

    Mit anderen Hunden ist so etwa, wie Raphaela beschrieb. Wobei meine Hündinnen bedeutend weniger fremden Hundekontakt duldeten, wie die Rüden. Wird die Individualdistanz eingehalten, wird ignoriert. Hündinnen und Welpen dürfen aufdringlich sein, gleichgroße und gleichalte Rüden laufen Gefahr, vermöbelt zu werden. Mit viel Geschrei und ohne Zähne, aber dem Einsatz des Körpergewichtes. Deshalb kommen Hundewiesen usw. nicht in Frage, denn dort sollen sich alle lieb haben.

    Also letztlich nicht viel Ungewöhnliches, eben was auch andere Hundebesitzer erleben. Bis auf die Tatsache, daß ich von 7 Tagen in der Woche an 6 Tagen neben der normalen Hundebeschäftigung noch spezielle Trainingssequenzen einbaue, und ich sehr scharf auf Einhaltung der Hausregeln und Grenzen achte. Wenn ich es nicht tue, passiert das, was meine Familienangehörigen bzw. manche Neu-Boxer-Besitzer erleben: der Hund übernimmt in aller Liebenswürdigkeit das Szepter und läßt die Menschen ganz schnell nach seiner Pfeife tanzen. Andere Rassen sind da bedeutend duldsamer.

    Kann ich genau so bestätigen. Mit einem kleinen Unterschied: Luna lässt schon auch mal einen Knurrer hören und das nicht unbedingt freundlich. Das schiebe ich auf den Dobermann in ihr.

    Wenn ich andere Boxer und Luna anschaue, merke ich schon, dass da mit dem Dobermann ein nicht ganz so dickhäutiger Hund drin ist. Sie ist schnell nervös, hat keine guten Nerven und dreht sehr schnell hoch, dabei auch im negativen Sinne distanzlos werdend. Sie macht sofort zu, wenn man laut oder gar grob wird.

    Für sie ist Schutzdienst übrigens nichts, weil er sie im Alltag aggressiv macht. Ganz schlimm ist es natürlich, wenn auf den Hundeplätzen entsprechend grob erzogen wird.

    Mehr kann ich hier leider nicht beitragen. Ich finde den Thread aber sehr interessant, ist ein Mali doch ein (recht weit entfernter) Traum von mir :ops: .

    Zitat

    Unsere Hunde werden da nicht an der Leine laufen :???: Nur gesetzlich gesehen herrscht dort Leinenzwang.

    Eben. Und dann wundert man sich über die Diskussion zum generellen Leinenzwang. Ich mag da nicht noch Öl ins Feuer gießen ;) .

    Ich lese weiter mit. Wenn ihr mal in ein Auslaufgebiet geht, bin ich dabei :smile: .

    Zitat

    Sonntag sind wir leider raus.

    Also Samstag, 13 Uhr, Bhf Friedrichshagen.
    Hoffentlich wird das Wetter einigermaßen, dann können wir schön Pause machen am Teich :D
    Ach und falls es relevant für jemanden ist, auf der Strecke habe ich bis jetzt IMMER Pferde getroffen :ugly:
    Und, äh, da ist natürlich Leinenzwang :pfeif:

    Dann bin ich raus... Ich will Luna rennen lassen und fahre dann lieber in ein Auslaufgebiet.

    Schade.

    Aber warum gehst du denn jetzt nicht auf die gut gemeinten Beiträge ein? Ignorier die doch einfach, die dir nicht gefallen. Es wurden so viele gute Tipps gegeben - orientier' dich doch einfach an denen...