Beiträge von lordbao

    Zitat

    lordbao, warum machste eine schleppleine dran wenn der hund nichts merken kann? bezw. wozu verwendest du die schlepp?

    Wie gesagt, ich setze die Schlepp nur im Notfall ein. Bei mir kommt ein Hund aber auch erst an die Schlepp, wenn mit der "normalen" Leine alles funktioniert. Wenn ich die Aufmerksamkeit an der 2 Meter Leine jederzeit bekomme, funktioniert das eigentlich auch an der Schlepp. Und für das "eigentlich" habe ich die Schlepp dran.

    Zitat

    eine quelle ist das buch "ich lauf schon mal vor" thomas baumann.

    :roll: Der empfiehlt auch den Alphawurf.

    Bei mir ist die Schleppleine eine Sicherung im Freilauf. Sie ist sozusagen die letzte Möglichkeit, meinen Hund zu korrigieren. Als Bestrafung dient sie für mich nicht, denn mein Hund soll ja möglichst gar nicht merken, dass sie im Einsatz ist, bzw. es vergessen. Das ist schwierig, wenn ich mit ihr strafe :???: .

    Ich kenne auch kein Buch, in der das so beschrieben ist und bin sehr auf entsprechende Quellen gespannt.

    Zitat

    Uns wurde gesagt, Schleppleine locker lassen und den Hund beobachten - sobald er "anderes interessanter findet" als uns, dann in die andere Richtung gehen ... ich muss dazu sagen, ich benutze dann das Wort "Hier".
    Wenn er mich anguckt dann loben.

    Ich finde, ein Hund hat das Recht, draußen auch mal was Interessanter zu finden als den Menschen - so lange er reagiert, wenn man ihn ruft. Und das sollte man nur, wenn's wirklich sein muss und wenn man dem Hund dann auch was bieten kann.

    Was bietet ihr ihm denn, damit er euch interessant finden kann?

    Zitat

    Er nimmt draußen übrigens keine Leckerlies ...

    Welche Leckerlies nehmt ihr? Habt ihr andere Motivationen probiert?

    Zitat

    Er steigert sich da sehr rein .. ob wir nun was sagen oder nicht, er hört erst auf wenn die anderen Hunde außer Sichtweite sind ..

    Ihr müsst erst an der Aufmerksamkeit zu euch arbeiten. Ich würde hier aber mit zwei Leinen arbeiten: Die Schleppleine nehmen und abrufen, solange es möglich ist. Dann Kurzleine dran und am anderen Hund schnell und ohne Kontaktaufnahme vorbei - natürlich auch dabei Aufmerksamkeit euch gegenüber trainieren. Ich hätte sonst Bedenken, dass ich mir die Schleppleine abnutze.

    Ich würde auch an der Aufmerksamkeit arbeiten und keine Richtungswechsel machen. Ziel der Schleppleine ist es ja, sie irgendwann nicht mehr zu brauchen ;) .

    Wenn du jetzt Richtungswechsel machst, rennt der Hund ständig in die Leine. Wenn du die Leine weglässt, kann er nicht mehr 'reinrennen und du kannst das nicht mehr kontrollieren, weil du die Schleppleine nicht mehr hast. Wenn du Pech hast, reagiert er sich dann am ersten Hund ab...

    Trainierst du Aufmerksamkeit und bekommst diese zu 100 % immer an der Schleppleine, wird das auch ohne Schlepp funktionieren.

    Meine Hündin muss gar nichts über sich ergehen lassen. Wenn ich sehe, sie fühlt sich unwohl, hole ich sie aus der Situation. Luna ist auch unsicher im Umgang mit Hunden und andere merken das natürlich und Schnüffeln ihr ausgiebig am Hintern und Luna muss sich das nicht gefallen lassen. Entsprechend wehrt sie sich immer öfter. Aber oft friert sie ein, also sie kann vor Unsicherheit gar nichts mehr machen. Dann gehe ich sofort dazwischen. Zeigt sie "nur" Unsicherheit, ohne dieses Einfrieren, bleibe ich möglichst locker, gehe weiter und lade sie ein, mitzukommen. Der andere Hund hat sie in diesem Fall in Ruhe zu lassen, sonst regel ich das für sie.

    Ich finde es nicht gut, dass du daneben stehst, siehst wie dein Hund sich nicht wohl fühlt und einfach nichts tust.

    Hast du schon irgendwas an Trainingsmaßnahmen eingeleitet? Ein unsicherer Hund braucht klare, konsequente Führung, um sich orientieren zu können.

    Bachblüten können sicher helfen, aber nicht als einzige Maßnahme.

    Zitat

    Würdest du deinen Hund auch in Deutschland lassen wenn du auf den jeweiligen Kontinent ziehen würdest? :???:

    Ich würde meinen Hund niemals für 1 Jahr weg geben, mal abgesehen davon das eh niemand genügend Zeit hätte.

    Naja vielleicht finde ich ja eine schöne Ranch in Europa, wo ich dann aber das Sprachenproblem hätte. Englisch bekomme ich hin, aber ich kann ja nicht von den Leuten erwarten das die jetzt auf Englisch umstellen nur weil ich komme :D

    Nein, ich würde meinen Hund nicht hier lassen. Ich würde dann aber entsprechend Geld in die Hand nehmen und z.B. über privat fliegen. Dann kann der Hund mit in die Kabine. Oder ich würde den Seeweg in Betracht ziehen.

    Aber für mich stellt sich die Frage nicht, denn wenn überhaupt wäre mein Ziel Spanien, vielleicht noch die Balearen. Und da würde ich mit Auto hinfahren.

    Zitat

    Ich kann doch meinen Hund nicht 1 Jahr lang bei irgendjemanden lassen? Bei wem überhaupt? Und der 2. Hund steht definitiv fest. Ich denke eher darüber nach mir das Auslandsjahr aus dem Kopf zu schlagen als auf Banju zu verzichten.

    Ich finde, dass man einen Hund lieber ein Jahr bei einer Vertrauensperson lassen sollte als ihm den Stress eines Fluges zuzumuten, ja.

    Ich würde auch eher auf ein Auslandsjahr verzichten als auf einen zweiten Hund. Aber ich würde auch drauf verzichten...