Ich werde es NIE verstehen :-/
Warum ist keine Box vorhanden? Der Hund kommt doch mit dem Flieger und somit IN einer Box, oder?
Warum kann der Hund nicht in der Box bleiben, bis die Freundin ihn im sicheren Zuhause aus der Box holen kann?
Ich finde diese Vorgehensweise von den Tierschutzorgas unter aller Sau, sorry! Keine Box dieser Welt ist heutzutage so teuer, als dass man wegen dieser paar Euro das Leben eines Hundes riskiert! Man kann Boxen per Paketdienst zurückschicken, soll die Orga halt, wenn sie so wenig Vertrauen in die Adoptanten hat (aber einen Hund gibt man ihnen), ein Pfand verlangen.
Warum muss man dem Hund den Stress antun, ihn in völlig fremder Umgebung mit fremden Menschen, fremden Gerüchen, vielen Geräuschen aus der Box holen und die Gefahr eingehen, dass er entwischt? Diese Tage sind für die Hunde stressig genug. Sie kommen aus der oft lebenslang gewohnten Umgebung, in der sie so gut wie nichts kennengelernt haben, in eine Box. Werden zum Flughafen gefahren, müssen dort nochmal aus der Box zum Check und werden dann über das Gelände in den Flieger verfrachtet. Dann der laute Flug und das Ausladen. Da kann selbst der bislang ruhigste Hund in Angst geraten.
Muss sich der Hund die Füße vertreten? Muss er zwischendurch raus, um pinkeln zu können? NEIN, MUSS ER NICHT! Notfalls macht er eben - wenn er das während der bisherigen Reise nicht eh schon getan hat, in die Box. Das ist 1000% sicherer, als ihn irgendwo mitten auf der Strecke rauszulassen und auch hier Gefahr zu laufen, dass er vor Schreck wegläuft.
Ihr habt 2,5 bis 3 Stunden Fahrt vor Euch also so ca. 250 km. Dann nehmen wir mal an, Ihr macht bei 80 und 160 km einen Zwischenstopp und der Hund windet sich binnen eines Bruchteils einer Sekunde aus dem Halsband/Geschirr und ist weg? Wer sucht ihn dort im "Nirgendwo"? Hat Deine Freundin tatsächlich die Möglichkeit, in weiter Entfernung von Zuhause auf die Suche nach dem verlorenen Hund zu gehen? Ich denke nicht.
Ich würde mir wünschen, dass Halter und vermittelnde Tierschutzorga für jeden Hund, der beim Transport entläuft, eine sehr hohe Geldstrafe (die ruhig im vierstelligen Bereich liegen sollte) zahlen müsste. Dann würde dieses bescheuerte Um-/Ausladen unterwegs vielleicht endlich nicht mehr stattfinden.
Du siehst, mich macht diese Fahrlässigkeit, mit der man das Leben der Hunde vollkommen unnötig aufs Spiel setzt, total wütend.
Bitte lasst den Hund in der Box, bis er daheim in den sicheren vier Wänden aus der Box geholt und ihm in aller Ruhe ein sicheres, gut sitzendes Geschirr angelegt werden kann. Plus tunlichst ein Halsband mit Namensplakette und Telefonnummer für den Fall der Fälle. Bei einem so jungen Hund wird es nicht nur eine Pfütze im neuen Zuhause geben, dann wäre die bei der Ankunft doch sicher auch zu verschmerzen, oder 