Beiträge von lordbao

    Ich denke, es muss jeder für sich selbst klären...

    Ich würde nie einen kupierten Hund kaufen und ich finde es auch nicht gut, wenn ich kupierte Hunde sehe. Wenn ich sehe, was Luna alles mit ihrer Rute ausdrückt, fände ich es eine Schande, sie hätte sie nicht mehr. Und sie ist ja eine Mischung aus Hunden, die regelmäßig kupiert wurden und werden.

    Es mag etwas Anderes sein, wenn ein Hund sich als Arbeitshund verletzen kann. Aber ich habe noch keinen dieser Art getroffen und wenn man ehrlich ist, wie viel Prozent (wohl eher Promille) der Hunde sind das?

    Nein, ich kann das Kupieren von Hunden nicht mit meinen Gewissen vereinbaren. Ich finde, in der heutigen Zeit, sollte jedes Lebewesen ein Recht auf einen vollständigen Körper haben.

    Meine verhält sich eigentlich nicht anders. Sie merkt halt, wenn ich im Bett/auf dem Sofa bleiben will und passt sich an, indem sie auch schläft bzw. mehr liegt.

    Wir haben immer unser "Krankheitsspielzeug"... Da können wir ein bisschen Zerren, ohne dass ich aufstehen und viel Kraft aufwenden muss. So kann sie ein bisschen Energie abbauen, ohne dass ich groß mit ihr 'raus muss.

    Zitat

    Solche Kandidaten gibt's hier zu Hauf und von denen darfst du dir mit einem normal gebauten Hund, der im Standardmaß liegt anhören, es wäre doch kein reinrassiger Labrador :headbash:

    Wobei die Standartmaße und dabei vor allem die Gewichtsangaben bisweilen recht hoch angesetzt sind. Lt. Standart müsste Luna mindestens 30 kg wiegen (als überwiegend-Boxer mit entsprechendem Stockmaß). Das sind ca. 3 kg mehr als im Moment und sie ist schon auf Diät.

    Ich stelle gerade fest, dass es beim Labrador gar keinen Gewichtsstandard gibt :???: . Aber es heißt:

    Allgemeines Erscheinungsbild: Kräftig gebaut, kurz in der Lendenpartie, sehr rege (welches übermäßiges Gewicht oder Substanz ausschließt); breiter Oberkopf; Brust und Rippenkorb tief und gut gewölbt; breit und stark in Lende und Hinterhand.

    Quelle: http://www.drc.de/retrieverrasse…riever/standard

    ... wenn du ständig das Kleinkind deiner Schwester mit deinem Hund vergleichst und natürlich zu dem Ergebnis kommst, dass das Kind ziemlich schlecht erzogen ist.

    ... wenn du dieser Schwester Tipps gibst wie "das musst du als Mutter regeln", "das würde ich von Anfang an verbieten" oder "der muss auch mal Ruhe lernen" :hust:

    Zitat

    Es liegt nicht immer am Halter. Sicherlich kann man die Unterscheidung nicht einfach per AL und SL treffen, vor allem wäre hier ja erstmal die Frage woran genau man das nun fest macht, aber es gibt den Trend Labrador- und auch Golden Retriever immer kompakter und massiger zu züchten. Da sind dann die Halter höchstens daran Schuld so einen Hund gekauft zu haben, aber schlank und hochbeinig bekommt man sie dann nicht hin, egal wie viel sie hungern oder wie viel Sport man tatsächlich mit ihnen macht.

    Doch, schlank bekommt man einen Hund hin. Schlank heißt zumindest für mich eben nicht dick. Hochbeinig wird natürlich schwierig.

    Ich denke, dass man am Körperbau selbst nicht viel machen kann, da sind wir uns einig. Aber ich finde, dass (auch) ein Labrador ein Recht auf ein normales Gewicht und eine Portion Muskeln hat.