Beiträge von lordbao

    Ich denke, dass sie einfach Nähe sucht und das vielleicht auch ein bisschen Kontrolle ist, weil du ja nicht weg kannst, wenn sie auf dir sitzt. Aber ich sehe da kein Problem :smile: .

    Übrigens toll, dass du dich für einen Hund aus dem Tierheim entschieden hast :gut:

    Zitat

    Wir sind auch Dummyanfänger :hallo:
    Anton hat vor knapp 8 Wochen seinen ersten Dummy kennengelernt :D

    Toll und was übt ihr so?

    Luna hält jetzt einige Sekunden - wenn sie Lust hat :D . Und in ca. 50 % der Fälle setzt sie sich aus dem Steh mit Dummy in der Schnauze hin. Ich bin absolut zufrieden.

    Ich merke, dass die ruhige Kopfarbeit ihr gut tut, sie ist mit Konzentration bei der Sache. Nach drei bis vier Minuten reicht's aber auch und ich muss sehen, dass ich 1. nicht zu lange mache und 2. auch in der kurzen Zeit keine Langeweile aufkommen lasse. Ich muss mir jetzt überlegen, wie ich die Übungen variiere, ohne den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen...

    Bei mir gibt's Neuigkeiten: Der Züchter plant einen neuen Wurf mit Hunden, die mir verdammt gut gefallen :suess:, so gut, dass ich mir auch einen Rüden aus dem Wurf vorstellen könnte :roll: .

    Ich sehe beide Hunde nächste Woche live und beim Arbeiten auf dem Platz.

    Die Hündin soll bei ihrer nächsten Läufigkeit belegt werden :smile: .

    Vor allem bei einem Golden Retriever würde ich mal schauen, ob es nicht noch etwas Anderes Interessantes für ihn gibt als Futter: Ball, Dummy, Futterbeutel. Es geht nicht um sinnloses Gewerfe, sondern um Bindungsaufbau.

    Handfütterung ist für mich keine Bindung, sondern Abhängigkeit. Nur zur Erklärung, warum ich das vorschlage.

    Dann solltest du dringend aufpassen, dass du dir dein Abrufsignal nicht vermurkst. Du musst dann jetzt lernen, Augenblicke richtig abzupassen. Ist er eh bei dir, gibt's ein Spiel und dann kommt die Leine dran. Also lass es möglichst gar nicht auf Situationen ankommen, in denen er nicht hört.

    Zitat

    doch es wurde trainiert. von anfang an. füttern im kennel, kong im kennel, einfach positiv belegn. aber wenn ich vom kennel selbst nicht überzeugt bin, wie sollich es dann meinem hund vermitteln.

    also zimmer mit türgitter. finde ich persönlich besser.

    Dann ist mein Beitrag hinfällig, sorry :smile:

    Zitat

    Hab grad die Ausführungsbestimmungen der Johanniter zur GemPPO RHT Stand 1.7.2012 konsultiert: da steht, daß kupierte Hunde nicht zum Eignungstest in der Rettungshundearbeit zugelassen werden dürfen:

    "Hunde, die entgegen § 6 Tierschutzgesetz1 kupiert sind, dürfen ab dem 01.01.2013 zu einem Eignungstest nicht zugelassen werden. Das Zutreffen der in § 6 genannten Ausnahme-Regelungen ist entsprechend nachzuweisen."

    Und eine RH-Prüfung ist ja auch eher unter Leistungsprüfung als unter Ausstellung anzusiedeln.....

    Ja, Moment. Das gilt für Hunde die entgegen § 6 kupiert sind. Aber da stehen ja Ausnahmen drin. Also werden kupierte Hunde nicht zugelassen, wenn sie nicht aus medizinischen oder jagdlichen Gründen kupiert wurden:

    "Das Verbot gilt nicht, wenn
    1.
    der Eingriff im Einzelfall
    a)
    nach tierärztlicher Indikation geboten ist oder
    b)
    bei jagdlich zu führenden Hunden für die vorgesehene Nutzung des Tieres unerläßlich ist und tierärztliche Bedenken nicht entgegenstehen,"

    Quelle: TierSchG § 6

    Wir stehen ja noch ganz am Anfang, aber obwohl ich das Dummytraining sehr ruhig aufbaue und fast lautlos und mit Leckerchen als Lob arbeite und nur bei richtig super tollen gemachten Übungen mal überschwenglich lobe, freut sich Luna total, wenn ich den Dummy nehme.

    Ich übe zwei Sachen im Wechsel:

    1) Steh -> Dummy bekommen -> Sitz -> Aus
    2) Sitz und Dummy halten

    Beides klappt ganz gut. Beim ersten untersütze ich noch etwas, aber das Dummy bleibt schonmal in der Schnauze. 2) Klappt jetzt, mal mehr mal weniger, für einige Sekunden.

    Aber alles noch drinnen total ohne Ablenkung - logisch.

    Zitat

    Diese Box eignet sich nicht zum hochheben und einen Hund darin zu transportieren!!!

    Da sie komplett klappbar ist und beim hochheben instabil, kann es passieren, dass sie beim hochheben und tragen dem Hund auf den Kopf fällt und in sich zusammenklappt.

    Habe genau solch ein Teil für zuhause. Wenn es irgendwo fest steht (Wohnung oder Auto), dann ist sie praktisch, aber nicht zum tragen.

    Also meine Box kann nicht zusammenklappen und ich hab genau die gleiche. Meine hat so Haken, die einrasten, wenn sie aufgestellt ist.

    Wenn die Box zusammenklappen könnte, läge sie bei mir schon im Müll. Nicht auszudenken, was passiert, wenn der schlafende Hund da drin liegt und die Box in sich zusammenfällt.

    Ob man einen Hund darin nun tragen kann... Meine XXL-Box hat einen Tragegriff - sehr lustig :lol: . Bei kleinen Hunden sicherlich machbar, bei großen einfach nicht handlich genug. Grundsätzlich würde ich fürs Tragen auch eine Plastik-/Flugbox nehmen.

    Zitat

    So trainiert man ja auch nicht mit einer Box...

    Absolut!

    Aber es geht hier ja um eine kurzfristige Maßnahme und da der Hund nicht an eine Box gewöhnt ist (zumindest konnte ich das nicht 'rauslesen), wäre es in diesem Fall ein Einsperren.

    Ich würde mir eine gute Hundeschule suchen und meinen Hund zuerst dort mit anderen Hunden toben lassen. Dann hast du Sicherheit, dass der Trainer dir die Wahrheit sagt und es sind Zäune drum, wo man gut und schnell eingreifen kann, wenn was ist.

    Wegen des Wegrennens.. Schwierig :???: