Oh Gott, ich habe erst das Bild gesehen und dann den Text gelesen. Und ich dachte so: "DAS links ist der Rüde? Sooo groß? Ist sie so klein? Ist das die Rute? Hä? Wie kommt das hin?"
Aber toll!!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenOh Gott, ich habe erst das Bild gesehen und dann den Text gelesen. Und ich dachte so: "DAS links ist der Rüde? Sooo groß? Ist sie so klein? Ist das die Rute? Hä? Wie kommt das hin?"
Aber toll!!
Es geht mir nicht um ein "nein", sondern um zischen, drohen und sonstigen Dingen, die manchen da so einfallen mögen. Denn das braucht es wirklich nicht, auch nicht beim Aufbau eines Signals.
Man muss nicht scharf und zischend und ärgerlich rum-neinen. Einfach zeigen, was der Hund stattdessen machen soll. :)
Meiner schrottet höchstens sein Spielzeug. Als Welpe ging er gerne an die Schuhe, da habe ich ihn einfach weggehoben und ihm eine Alternative geboten. So werde ich es auch wieder machen.
ZitatIch schimpfe auch nicht, wenn der Hund zu mir zurück kommt, auch wenn du das vermutlich gedacht hast.
Ich finde nur sich "betont freuen" oder "fein" sagen oder sowas total ätzend für beide seiten.
Öh, nein. Habe ich nicht gedacht.
Finde ich auch.
Ich wollte nur meine Erfahrung schildern.
Als mein Hund ab ist, habe ich nichts geschimpft. Wortlos angeleint und nach Hause. Der Hund wird sicher gespürt haben, wie aufgewühlt ich war und das reicht. Härte macht da noch viel mehr kaputt. :)
Ist seither auch nicht mehr vorgekommen.
http://chakanyuka.de/empfehlenswerte-hundeschulen/ vielleicht ist hier eine Schule dabei.
Die Mühe hättest du dir nicht machen müssen, ich weiß, wo der Beitrag steht. Und im Gegensatz zu dir habe ich ihn auch gelesen und verstanden. :)
Zitat10 andere Kommentare von Usern aufzählen kann, wo der Ton nun auch nicht der allerbeste war... Nur darüber wird dann galant hinweggesehen...
Ja, jeder hat mal einen schlechten Tag und vergreift sich mal im Ton, bei einer hitzigen Diskussion. Du schreibst nicht mal so, du schreibst nahezu durchgehend so. Ein Unterschied.