Beiträge von Lilam0nster

    2024

    CanGoMidge: Frühjahr 2024, Aussie, Rüde, Züchter steht fest, Hündin ist tragend, Welpen werden Mitte März erwartet


    Chocoaussie: Frühjahr 2024, Aussie, Hündin, Hündin ist tragend, Welpen werden um den 19. März erwartet


    oregano: Frühsommer 2024, Riesenschnauzer, Hündin, Hündin wurde gedeckt


    sosha: Frühjahr/Sommer 2024, Rasse noch unklar (tendenziell Hütehund), Geschlecht egal


    BlubBlub: Frühjahr/Sommer 2024 | Langhaar-Collie, Züchter sind schon fest und wir sind auch weiterhin auf ihrer Warteliste.


    NalasLeben: Evt. 2024 Zweithund, Dackel


    lilactime: '24/'25 Curly Coated Retriever, Rüde, mehrere Züchter bzw Verpaarungen im Blick


    LilamOnster: Shiba Inu, Rüde, Züchter fest, sind auf der Warteliste, Hündin ist tragend, Welpen werden Ende März erwartet


    Später


    Queeny87: ab 2025/26 Malinois oder Australien Kelpie, vorzugsweise Rüde..


    Noda_Flake: ab 2025 evtl Labrador oder ein Australier


    Benhilde: 2025 ACD, Züchter steht fest, Verpaarung auch


    Shyruka: ab 2025 Malinois, Züchter fest, Sport und RH-Arbeit



    Ich hab mich mal in 2024 verschoben mit einem Update.

    Es bleibt spannend ob bei dem Wurf ein Rüde für uns dabei ist, ansonsten warten wir weiter 😀

    Zuchtmietplatz würde ich persönlich nie machen.


    Ich finde es durchaus auch völlig ok wenn der Züchter was an Welpen verdient.

    Wer gesunde, wesensfeste Hunde zieht und den Zuchttieren ein schönes Leben ermöglicht sollte da auch einen Lohn haben dürfen.

    Wieso auch nicht?

    Das aufziehen von Welpen ist intensiv, man braucht viel knowhow und muss sich Wissen aneignen. Ausserdem wird in der Zeit ja auch auf vieles Verzichtet...


    Im Grunde finde ich nur wichtig das es allen involvierten Lebewesen gut geht und die Tiere nicht aus reinem Profit ausgebeutet werden.

    Was dann jeder selbst bereit ist dafür auszugeben, kann ja eh jeder selbst für sich Entscheiden,..

    Huhu! Ich hab schon wieder eine Frage :pfeif:

    Gibt es sowas wie Kopfhautplatte nur in proteinarm? Also groß, langlebig, nicht zu hart aber auch nicht zu weich… irgendwas was ich welpi zum kauen geben kann.

    Kaffeholz hab ich schon auf dem Schirm, aber da krieg ich immer einen kollaps beim rausfriemeln der Fasern aus der Wolke…

    Ich würd mal Kauwurzeln in den Raum werfen - wurde bei uns gerade im Zahnwechsel immer heiß geliebt.

    Wir sind froh,wenn wir mal alleine aufs Klo gehen können oder das Wuslonkind 10 Minuten alleine in seinem Zimmer bleibt. Es geht einfach nicht alleine. Angst ist es nicht, es will nur einfach nicht alleine sein.

    Ich hatte eigentlich gedacht, mit 5½ wäre die Nabelschnur längst durch... :face_with_rolling_eyes:

    Oh kenn ich. Meine Kandidatin ist 6 und muss sogar die 20 Sekunden zur Mülltonne mitstiefeln wenns ihr grad vorkommt.

    Ich hab meine aber noch nie wirklich alleine komplett alleine gelassen.. Ausser die is mal draussen aufn Spielplatz oder so, ich finde man sollte zumindest in Rufweite sein mit dem Alter.


    Ich selbst wurde auch allein daheim gelassen (auch mal 1-2 Std.) war damals so üblich, ich war noch „Klein“ vielleicht 5 oder so, kann mich heute noch daran erinnern (vorallem an das Gefühl) und meine Mam hat erzählt wenn ich mit 1,5 Jahren geschlafen habe, dann sind sie auch mal weggegangen- weil 2-3 Std. hab ich ja am Stück geschlafen. Ich kann mir vorstellen das meine Abneigung gegen das allein lassen daher kommt. Bin wohl auch mal von meinen Babybett irgendwie ins Elternbett geklettert als sie mich allein gelassen hatten.

    Da kann ich aber gut verstehen das du dagegen ne Abneigung hast... ich weiß jetzt nicht in welche Zeit ich 'damals üblich ' einsortieren sollte, aber ich glaube so lange wirklich allein wurden nicht mal meine Eltern gelassen...

    Wir haben einen kleinen, feinen Garten bei unserer Wohnung dabei. Ich würde meinen ca. 30 m2. Könnten auch etwas mehr sein, ich bin da ganz schlecht :D


    Jedenfalls würde sich mein Partner wünschen das ein neuer Hund sich da nicht mehr löst.

    Unsre alte Hündin hat das ständig gemacht, konnte ich ihr nie abgewöhnen. Und das lag nicht dran das sie so dringend musste, ich würde schon behaupten das ich regelmäßig und ausrecheichend mit ihr draussen war...


    Wie hast du das aufgebaut? Oder hat sich das von selbst ergeben?

    BlubBlub ich kann dich absolut verstehen.

    Ich muss auch sagen das die Lebenszeit so begrenzt ist, dass ich finde, man sollte wegen einem Arbeitsplatz nicht auf einen Lebenstraum verzichten.


    Wenn es Kollegen gibt die sich an Hunden aus Prinzip stöhren würd ich vielleicht entgegenwirken das man gleich von Anfang an (egal ob als Welpe oder erwachsen Hund) einen Trainer nimmt der hilft die Bürosituation bon Anfang an zu trainieren.


    Bei mir steht das Thema aktuell auch im Raum mit Bürohund.

    Meine Hündin war absolut fein damit am Vormittag 'alleine' zu bleiben (mein Partner arbeitet in der Gastro, er is Vormittag immer zuhause, aber meistens halt eher schlafend / ruhend, aber anwesend). Ich arbeite nur 30h von 8 - 14. Sie war da generell sehr unkompliziert und absolut Tiefenentspannt.


    Nun steht nach ihrem Tot nun im Raum das wir demnächst wieder einen Welpen bei uns aufnehmen. Das möchte ich natürlich nicht meinem Partner aufhalsen wenn er nach der Spätschicht Schlaf benötigt hier den Welpen im Blick zu behalten.

    Somit wäre es für mich notwendig den Hund mit ins Büro zu nehmen.


    Aktuell sitz ich mit meinem Team zu 4 in einem Raum, alle anderen Rennen aber durch weil es auch der Eingangsbereich ist.

    Ab Herbst ziehen wir in ein eigenes Bürogebäude, wird mega schön und supermodern, da sind wir dann komplett separat und ich habe durch eine Glaswand die Möglichkeit einen geschlossenen Raum für mich zu machen.


    Ich habs eigentlich nur zufällig angesprochen das wir wohl eventuell wieder einen Hund bekommen und mein Chef meinte sofort das der doch einfach mitkommen kann, der dürfte im ganzen Gebäude rumrennen von ihm aus 😀


    Natürlich würd ich da schon Regeln festlegen, die Bürogeräusche schon mal im Vorfeld abspielen, Nachmittags ins Büro fahren wenns ruhig ist und einfach mal da sein, ganz langweilig.

    Größte Challenge glaub ich sind bei mir die Kollegen, die allesamt Hunde mögen und natürlich auch so einen kleinen Welpen sofort betüdeln und bespaßen würden - wie findet man hier die Balance das man die Kollegen nicht vor den Kopf stößt aber auch beim Hund nicht die Erwartungshaltung entstehen lässt das er im Büro immer bespaßung bekommt?


    Übrigens- man kann es egoistisch nennen, aber würden sich meine privaten Bedürfnisse nicht mit meiner Arbeit vereinbaren lassen würde ich persönlich die Arbeit wechseln..

    Wenn die Hündin Mitte Februar gedeckt wurde, kommen die Welpen nicht Ende März 😉.


    Sorry, aber das musste ich loswerden. Wenn ein Züchter sowas nicht weiß, wäre der bei mir ja raus 🙈.


    Ich wünsche (trotzdem) viel Spaß beim Hibbeln 😊🙏.

    Ach Gott ich bin auch ein schussel, nicht der Züchter. Ich hab mitte Februar mit dem Telefoniert, da hieß es vor 2 Wochen wurde sie belegt. Das war dann etwa Ende Januar / Anfang Februar.

    hallooo in die Runde!


    Wir stehen ebenfalls auf der Warteliste.. :D


    Ende Dezember mussten wir unsere 11 Jährige AmStaff Hündin gehen lassen - sie hatte leider einen sehr, sehr agressiven Tumor der überall gestreut hat. Tatsächlich trauere ich schon seit der Diagnose, sie fehlt mir sehr.


    Trotzdem haben wir uns relativ schnell dazu entschieden einen neuen Hund in unserer Familie aufzunehmen, ein Leben ohne Hund ist ja wirklich sinnlos 😜 Für mich ist das aber wirklich notwendig mich auf die Zukunft zu konzentrieren, es hat was heilsames.


    Nach langem hin und her soll es nun ein Shiba Inu werden. Ich habe mich nach Recherche für einen Züchter entschieden und schon mehrmals mit diesem Telefoniert. Wir warten aktuell auf eine Info, eine Hündin wurde mitte Februar gedeckt, die Welpen sollten - wenn sie angenommen hat - Ende März kommen. Es bleibt spannend. Wenn mehr als 2 Welpen kommen stehen die Chancen recht gut das einer für uns dabei ist.


    Das es so schnell gehen könnte, damit hätte ich ehrlich gesagt dann auch nicht gerechnet. Ich dachte eher so Herbst oder nächstes Jahr...


    Zwischenzeitlich hat sich jetzt auch der Züchter meiner verstorbenen Hündin gemeldet wie's uns geht und mit dem Angebot das ich jederzeit wieder gerne einen Welpe von ihm haben dürfte, er wäre froh um einen guten Platz. Aber ein Staffi wird's nicht mehr weil ich die Entwicklung der Gesetzlage sehr kritisch sehe. Obwohl ich diese Rasse echt liebe, jeder Staff den ich kennenlernen durfte war ein absolutes Goldstück.


    Zwischenzeitlich vertreiben wir uns die Zeit mit dem Auffrischen von Welpenwissen und meine 6 Jährige Tochter übt sich derweil im lesen der Körpersprache, was sie wirklich gut macht.