Beiträge von LastTrainHome

    Danke für die schnelle Antwort.
    Ja, mir ist schon bewusst, dass Hunde natürlich nicht gleich langhaarig auf die Welt komme. Aber man erkennt es ihnen im Welpenalter doch normalerweise an, ob sie nun ein Lang- oder Kurzhaar werden. DIe anderen Welpen aus dem Wurf hatten zum Beispiel fast alle eher ein wuscheliges typisches Border Collie Fell. So wie der Sheltie auf dem Bild.
    Mich würde es halt interessieren, ob ein Welpe, von dem man eigentlich erwartet, dass er kurzhaarig bleiben würde, nach einiger Zeit langhaarig wird. Unser Welpe hatte im Gegensatz zu den anderen aus seinem Wurf immer eher ein Labradorfell.
    Ab welchem Alter erkennt man ob er nun ein Lang- oder Kurzhaar wird?

    Hallo :)


    ist es möglich, dass ein kurzhaariger Hund nach einiger Zeit plötzlich lange Haare bekommt?
    Unser Welpe (fast 12 Wochen) ist kurzhaarig. Unser Hund ist kurzhaarig, jedoch sind die Haare am Hals und am Schwanz ein bisschen länger. Ich bi mir nicht sicher, aber mir kommt es so vor, als ob er das mit 8 Wochen noch nicht hatte...vllt ist es aber auch nur Einbildung. Er ist ein Golden Retriever - Appenzeller/Border Collie Mischling. Seine übrigen Geschwisterchen waren bis auf eines wuschelig/langhaarig.
    Uns würde es interessieren, ob es möglich ist, dass er am Ende langhaarig wird, oder ob er kurzhaarig bleibt. Wie war das bei eueren Hunden? Welche Erfahrungen habt ihr bei diesem Thema gemacht?


    Vielen Dank und Lg :)

    hallo :)


    danke für die ganzen Antworten. Ich hab das glaub ich anfangs nicht richtig geschrieben, wir fanden Eigenständigkeit ne tolle Eigenschaft, Will-to-please fanden wir aber genauso ansprechend. Jedoch wars nicht so, dass wir beides unbedingt wollten :) Ich wollte damit nur beschreiben, was wir allgemein alles an Hunden schätzen.


    Ich hab mich mit meiner Familie über Shelties näher erkundigt und er hätte bestens zu uns gepasst :) Danke für den Vorschlag, aber es kam dann doch anders. Vor 3 Wochen haben wir uns nen Mischlingswurf angeschaut und haben uns dann für einen schwarzen kurzhaarigen Golden Retriever - Appenzeller/Border Collie entschieden. Meine Mum wollte nie einen schwarzen Hund und ich eigentlich nie einen kurzhaarigen Hund...aber er hat es uns einfach angetan und wir sind sehr glücklich, dass wir ihn nahmen.


    Liebe Grüße :)

    Hallo :)


    seit ein paar Tagen rätseln wir rum, zu welcher Rasse denn dieser Hund gehört.
    Weiß jemand von euch wie die Rasse heißt? ...vielleicht ist es auch ein Mischling, ich weiß es nicht. :???:


    Das Bild findet ihr unter diesem Link: http://sinnerswill-neversleep.…e-grumpysalmon-awwww-cute


    Bitte beachtet diese Krawatte nicht, aber ich stieß auf dieses Foto und fragte mich einfach nur wie diese
    Rasse eigentlich heißt....bzw ob er/sie zu einer rasse gehört oder vll ein Mischling ist


    Vielen Dank und lg :smile:

    Vielen Dank für eure ganzen Antworten! :)


    das mit dem Langhaarcollie ist eine gute Idee, ich werd mich mal zum Langhaarcollie informieren und ihn meiner Familie vorschlagen.
    Wegen Golden Retriver: Die Rasse konnt ich einfach noch nie in mein Herz schließen. Meine Tante hat einen und ja der isn ganzn Lieber, aber er ist einfach so unglaublich "dab". Meine Mum war erst für einen, aber selbst sie ist mittlerweile unbegeistert von ihnen und findet ihn als Hund, der im Haus wohnt vielleicht auch bisschen zu groß und massig. WIr waren noch nie ein großer Fan von der Rasse- charakterlich war er für uns immer so naja...nicht so der Traumhund, aber vielen dank für den Vorschlag :)


    Hat jemand von euch einen Aussie und kann mir drüber berichten wie stark er ausgelastet werden muss und ob er wirklich so ein hyperaktives Energiebündel ist? Ein Züchter aus unserer Bekanntschaft bekam nämlich Aussie-nachwuchs und deshalb kamen wir wieder auf die Idee uns das mit dem AUssie nochmal zu überlegen und ihn vielleicht doch noch nicht ganz abzuhaken. Er meinte, dass die Showlinie nicht so ein Energiebündel wie die Arbeitslinie ist...? ich weiß nicht was ich davon halten soll, stimmt das? Uns gefällt halt die Will-to-please- Einstellung recht.


    Wir haben nichts gegen die Eigenständigkeit, wie bei Eurasiern oder dem Wolfsspitz. Hat jemand von euch einen Eurasier? Was macht ihr so mit ihm? Was habt ihr für Erfahrungen mit ihnen?


    Wegen den Vorschlägen zu Terriern: Mein Dad wuchs mit verschiedenen Terrierrassen auf und will keine mehr.
    Aber vielen dank für den Vorschlag :)


    Gegen Wachsamkeit haben wir nichts. Und ob der Hund gegenüber Fremden reserviert oder offen ist, spielt für uns auch keine Rolle.


    Lg und vielen dank für eure ganzen Vorschläge,
    Lina

    Hi :)


    unsere Familie hat sich für einen Hund entschieden, aber egal wie lang wir suchen, wir wissen einfach nicht welche Rasse passt. Vielleicht könntet ihr mir helfen. Wir haben einen großen Garten, leben ländlich, mein Bruder ist 14, meine Mutter kann einen Hund zur Arbeit mitnehmen, ich bin 17 und bin in 5 Monaten aus der Schule.
    Wir kümmern uns wenn mein Cousin weg ist gern und oft um seinen Labrador.


    Jagdtrieb wäre zwar kein Ausschlusskriterium, aber da wir in Waldnähe wohnen wäre es praktisch ihn soweit bringen zu können, dass er trotz Jagdtrieb abrufbar ist und es bei Rufen lässt (mir ist klar, dass das mit viel Arbeit verbunden sein kann ihn soweit zu bekommen). Wir haben Katzen, die nur draußen leben. Er muss sie nicht lieben, aber soweit akzeptieren, dass er ihnen nicht hinterherrennt.


    Der Hund sollte intelligent sein, da wir ihn gern geistig fordern würden und ich Hunden gern was beibring. Ich find es toll wenn Hunde intelligent sind und man mit ihnen mehr als nur "sitz" "platz" und die anderen Standardsachen machen kann. Ich würde mit ihm gern was geistig forderndes machen, aber ich bin kein Mensch der wöchentlich zum Agility gehen würde. Hundesport an sich bin ich nicht abgeneigt, aber eher im privaten Bereich daheim. Wir machen gerne Sport, sind gerne und oft draußen, im Sommer meistens am See. Unser Hund sollte zwar keine Couchpotato sein, aber kein übermäßig aufgedrehtes Energiebündel, da wir zwar sportlich und aktiv sind, aber eben nicht in den übermäßigen Maßen. Deshalb haben wir die Idee mit dem Aussie auch lieber gelassen. Dazu sollen die als Ersthund auch recht ungeeignet sein. WIr hatten auch die Idee eines Eurasiers, aber ich weiß nicht ob es nicht noch Hunderassen gibt die vielleicht besser zu uns passen.


    Vom Aussehen her sollte der Hund mittelgroß sein. Wir finden länger haarige Hunde toll, aber es ist definitiv kein Ausschlusskriterium. Ich persönlich liebe ja alle Hunde die dieses urtypische an sich haben, und Hütehunde. Aber wie gesagt, ist kein Ausschlusskriterium.


    Hättet ihr eine Rasse im Kopf?


    Lg, Lina :)