Danke! Die gefielen mir auch vom anschauen gut!
Nero hat auch an allen 4 Beinen jeweils eine. Die Schlittenhundebesitzer hier meinten sofort zu mir: die musst du rausreißen.
Ähhhh, oder auch nicht
Danke! Die gefielen mir auch vom anschauen gut!
Nero hat auch an allen 4 Beinen jeweils eine. Die Schlittenhundebesitzer hier meinten sofort zu mir: die musst du rausreißen.
Ähhhh, oder auch nicht
Das klingt sehr sehr praktisch. Bis jetzt ist mein Hund ziemlich entspannt und ich muss nur auf den Boden klopfen, dann legt er sich wieder ab und senkt den Kopf und versucht sich wieder zu entspannen... Vielleicht hab ich das auch unterbewusst konditioniert... vermutlich aber nicht
Hat jemand eine Empfehlung für einen Futterdummy? Ich möchte einen bestellen, aber ich kann nicht einschätzen wie die von ihrer Beschaffenheit sind...
edit: und nooooch eine Frage: Haben eure Hunde (ich weiß dass das je nach Rasse tw. unerwünscht ist) die Wolfs/Daumekrallen an allen 4 Beinen?
Konditioniere Entspannung? Sowas geht, witzig :)
ZitatAlles anzeigenDas ist der Kern und die Essenz des Lebens, dass wir es nicht zu 100% in der Hand haben.
Aber den Umkehrschluss, ich mache jetzt alles auf Biegen und Brechen, denn es gibt im Zweifel keine Nachspielzeit finde ich IN PUNCTO HUND nicht in Ordnung.
Denn ein Hund lebt zwar ebenso im Hier und Jetzt, aber er ist von Deinen -bedachten oder unbedachten- Entscheidungen abhängig.
Ich finde es richtig, gerade in sehr jungen Jahren, wenn man logischerweise noch vor sehr viele Weggabelungen gestellt wird, besonders nachzudenken. Wird, aller Voraussicht nach, mein Berufswunsch später zur Hundehaltung passen?
Hege ich insgeheim den Wunsch nach Auslandserfahrung?
usw. usw.
Wer nimmt den Hund, wenn ich nicht mehr kann/will/ bin (das sollte sich jeder überlegen).So einfach "ich lebe halt jetzt, und das Leben ist kurz" finde ich für viele Dinge richtig, aber nicht für die Tieranschaffung.
Da kann es schnell auch Egoismus sein. Nur mal so als Gedankenanstoß.
Ich stimme dir vollkommen zu. Mein Beruf erlaubt es mir den Hund mitzunehmen, wenn er vielleicht auch mal für ein zwei Stunden im Auto warten muss o.ä.
Das man sich keinen Hund anschafft wenn man später nicht zu 99% die Möglichkeit hat ihn mit zur Arbeit zu nehmen oder ihn anderweitig unter zu bringen sehe ich als selbstverständlich an :)
Die Auslandserfahrungen kann man auch mit Hund im Gepäck machen, da muss man sich halt einschränken, so ist das mit Haustieren. Erasmus und ich trinke bis zum Abwinken ist dann definitiv NICHT drin. Wer sich darüber in dem Alter nicht im Klaren ist, der kann wohl kaum die Verantwortung für ein weiteres Lebewesen tragen.
ZitatAlles anzeigenMal anders beleuchtet:
Meine Schwiegermutter hat einige Wohnungen, die sie vermietet. Nach jahrelanger Erfahrung lehnt sie mittlerweile Mieter mit Hunden ab.
Warum? Sie ist überaus tierlieb und das ist der Grund ... Denn: erst hieß es: es ist ganz sicher immer jemand bei dem Hund oder kann ihn mitnehmen - doch ein paar Monate/Jahre später ist das arme Tier laufend alleine und heult die Welt zusammen, kommt kaum noch raus. Unerträglich für einen Tierfreund.
Liebe TS, Ihr seid noch jung - jetzt studiert ihr, seid ein Paar - doch was ist in einem Jahr oder in zwei, in fünf?
Ich weiß, Du bist sicher nun empört wie viele andere auch: Dürfen nur ältere Menschen einen Hund halten, die nicht mehr arbeiten? Ich weiß es nicht, natürlich nicht ... doch ich kenne mittlerweile einige Hunde, die viel zu oft alleine sind, sie verkümmern, sind verhaltensgestört - fristen ihr Dasein mit Warten auf ihre Menschen .... Weil sich Lebensumstände ihrer Menschen eben geändert haben, die viel arbeiten müssen, keine Zeit mehr haben oder sich getrennt haben und einer alleine einfach die Zeit nicht aufbringen kann usw.
Meinen ersten und letzten Hund bekam ich mit 50 Jahren, obwohl ich auch schon mein Leben lang einen haben wollte ... wenn ich nicht morgen tot umfalle, kann ich ihm eine sichere Zukunft bis zu seinem Lebensende bieten, genau so wie mein Mann, der einen unkündbaren Job hat und unser Hund gerne während seiner Arbeitzeit an seiner Seite gesehen wird. Vom Arbeitgeber also ausdrücklich erlaubt und gewünscht, mit entsprechendem Verständnis für Hunde ... und wir wohnen in einem 1-Fam-Haus, belästigen niemanden und unser Vermieter hat Hunde- und Katzenhaltung ausdrücklich: ERLAUBT!
Denk einfach mal darüber nach ... vielleicht wartet Ihr einfach noch ein bisschen ...
Das Leben kann man so schön planen und es kommt doch immer anders als man denkt. Ich versuche im Jetzt zu leben denn die Zukunft ist immer ungewiss, egal wie unkündbar ein Job ist. Hier passiert: Familie fährt mit Auto über unbeschrankten Bahnübergang und ein Zug erfasst sie, alle tot außer Hund und dreijährige Tochter. Das Leben ist nicht nett und ganz bestimmt nicht planbar.
Nach dem in meinem Umfeld 4 junge Menschen ohne oder auch mit Vorerkrankung innerhalb eines halben Jahres verstorben sind habe ich beschlossen das man es tun sollte wie ein Hund. Im Jetzt leben, nur so als Gedankenanstoß
Das Hundefutter im Supermarkt ist günstiger das stimmt, ist aber auch Pedigree oder eine Eigenmarke wenn ich mich nicht täusche?!
http://nettdyret.no/hund/hundefor.html (da gibt es das Josera..) Der Shop ist in der Stavanger Gegend.
Hihi das mit der Leinenpflicht sollte man dann wohl doch beachten, die Leute die ich kenne machen das nicht - wir leben aber auch sehr einsam und da kommt eh niemand vorbei der sich beschweren/jemanden bestrafen könnte Auch das mit den Hundebegegnungen wusste ich nicht? also ich lasse meinen Hund ja eh nicht auf fremde Tiere zustürmen, aber diese Regelungen scheinen hier auf dem Land (haha) nicht so ernst genommen zu werden... entschuldige die vermutlich falschen Infos diesbezüglich
Ich auch nicht! Vor allem sind die meistens entweder total morsch oder total frisch, da splittert oft nicht vieles das besonders pieksig ist
Ich hab mich ja nie getraut zuzugeben, dass mein Hund Stöcke nagen darf
Das Argument verstehe ich dann auch endlich mal Sonst heißt es immer: die können Splittern... joa.
Mein Hund nagt sowieso lieber an kleinen Baumstümpfen, keine Gefahr die sich irgendwo rein zu rammen, geschweige denn damit zu rennen
Diese Wurzel klingt gut, ich muss nur nochmal rausfinden was es genau ist - aus botanischer Sicht interessiert mich das dann doch
achja, Hundefutter ist teuer, ja. ABER Wasser ist auch nicht günstig Es ist einfach nichts wirklich günstig. Aber die Grundnahrungsmittel sind jetzt nicht unbezahlbar.
EIn 15kg Sack Josera Festival (jetzt einfach mal als IRGENDEIN Beispiel :D) kostet z.B. knapp 600 NOK. Das sind ±70€...
Es gibt in unterschiedlichen Zoogeschäften einige unterschiedliche Futter. Es gibt auch überall TK roh Futter. Das frisst meiner gerne! Oder auch gekochtes TK aber das sieht echt widerlich aus und riecht auch so
Ansonsten sind die Norweger Hunden gegenüber sehr aufgeschlossen, da viele Leute HH sind. Wenn auch in Zwingern oder zum Jagen...
Zum Thema Campingplätze: in Norwegen gilt ja das Allermansrecht, d.h. man darf so gut wie überall mit ein paar Ausnahmen (Häuser in der Nähe o.ä.) überall für eine Nacht schlafen. Ob das mit dem WoMo auch gilt lässt sich bestimmt rausfinden, ich hab aber einige Leute in ihren WoMo´s auf Parkplätzen stehen sehen und das war allen egal :) Und auf Campingplätzen muss man wirklich für vieles bezahlen es gibt jedoch auf manchen auch WLAN etc. Ein paar Stichwörter wo ich es schön fand: Hauktjönna, Dovrefjell, Campingplatz Gasthaus "Krossbu",Sognefjord (Molden, ein Berg)... Das sind ein paar Sachen/Orte die ich schön fand und die definitiv nicht von Touristen überlaufen (wir waren natürlich nicht die einzigen dort) waren.
Es gibt viele tolle Ecken, das Auto fahren ist jedoch teilweise schon SEHR anstrengend gewesen, vor allem an den Fjorden, weil die Straßen unglaublich eng sind. Nehmt euch nicht zu viele km am Tag vor, man ist wirklich fix und alle bei den Bedingungen hier
Ich wünsche viel viel Spaß!
edit: Das mit der Leinenpflicht, es ist sicher nicht verkehrt sich daran zu halten aber ich kenne keinen Norweger der das in einsamen Gebieten tut... Man muss allerdings während der Jagdsaison vorsichtig sein, da werden die Jäger natürlich böse wenn die Hunde durch den Wald rennen und ihnen das Wild verjagen. Also ich denke man kann die Hunde (natürlich mit Rücksicht auf andere) auch mal frei lassen, vor allem wenn sie nicht jagen und gut hören...