Das wäre Nero sowas von Wurst. Der lässt ja oft genug sein Futter morgens stehen weil er noch keinen Hunger hat
Beiträge von lilablaugruengelb
-
-
Das würde ich einfach mal den Züchter fragen:)
-
Ich kenne mich nicht mit der Rasse aus, aber ich finde es eine sehr merkwürdige Aussage…
Das hängt doch sehr vom Individuum ab wie leicht sich ein Tier erziehen lässtWenn du eher zu einem Rüden tendierst: ich würde dabei bleiben.
Oder es mir gar nicht aussuchen sondern beim Kennenlernen entscheiden wo die Sympathie hinfällt falls das in Frage kommt. -
Bei Pferden kann ich mit meiner Körper Sprache mit dem Longieren wirklich viel erreichen. Ob das wohl auch mit dem Hund klappen könnte? Ich werde es bestimmt mal ausprobieren wenn ich die Möglichkeit dazu bekomme :)
-
Körpersprache lernen macht Sinn. Klingt logisch :)
-
Danke Hummel für die Idee mit dem festhalten, ich habe das eben mal in die Tat umgesetzt und es funktioniert bombastisch gut
Hat das Longieren eigentlich irgendeinen therapeutischen Hintergrund oder einen sportlichen :)? -
Das ist so niedlich, ich hab grad das Bild von Nero im Kopf wie schnell er mir immer hinterher rennt wenn ich weiter laufe
Stimmt, das mit dem Verstecken und Kommando lasse ich dann lieber.
Ich denke der Rückruf funktioniert auch in wichtiges Situationen nicht, hab es aber noch nicht ausprobiert
Ich versuche einfach weiterhin geduldig dran zu bleiben… -
Das könnte natürlich sein. Danke für den Hinweis :)
Ich handhabe es momentan so: ich übe z.B. "bleib" und rufe ihn dann mit dem Kommando für den Rückruf zu mir. Da freut er sich einfach so unglaublich dass er endlich hinterher kommen darf. Oder ist das dann schon wieder zu viel "Ernst"? Oder wenn er vor läuft und ich mich verstecke, wenn er mich dann findet und auf mich zu düst gebe ich manchmal auch das Signal… Jetzt bin ich verunsichert ob das vielleicht die falschen Situationen sind
Ein "Muss" habe ich daraus eigentlich noch nicht wirklich gemacht (oder machen wollen), ich habe ihn quasi nie irgendwo abgerufen sondern das immer nur aus Spaß an der Freude beim Spaziergang gemacht, er kommt teilweise auch freudig und dreht dann auf der Hälfte des Weges manchmal ab ...
-
Zitat
Wie hast du es denn bisher probiert?
Ich habe ihn auf den Pfiff mit der Pfeife konditioniert, erst im Haus, dann auf dem Grundstück, dann im Garten. Habe ihn anfangs in Situationen "gepfiffen" als er eh schon auf mich zu gerannt kam etc. Das auch nicht die ganze Zeit geübt, damit es spannend bleibt. Die Belohnung war mal ein tolles Leckerlie, mal spielen und toben. Anfangs ist er dann auch immer begeistert bei der Sache, aber nach einer Gewissen Zeit nicht mehr.
Ich hab ihn wenn er es ignoriert hat (mich angeschaut aber dann weiter rumgetingelt) abgeholt.
Vorher war das Signal ein langgezogenes "Komm", haben mir aber vermutlich Leute in meiner Umgebung kaputt gemacht, die das ständig gesagt haben … also hab ich das Signal geändert. -
Hier wird glücklicherweise kein Hund, der nicht verträglich ist von der Leine gelassen :)
Nero ist weniger Jagdsau als ich dachte… zumindest Vögel sind um einiges weniger interessant als die Richtung die ich einschlage. Das kommt mir sehr entgegen, Rehe haben wir ja später in der Stadt nicht in so großen Mengen
Ich bin irgendwie zu dämlich mit diesem Hund einen vernünftigen Rückruf aufzubauen. Das nervt