Beiträge von Chatterbox

    fürs erfolgreiche Vergraulen der TE

    Das Vergraulen, in dem die/der TE erläuterte, wie alle Jäger*innen Hunde nur als Maschinen sehen? Und dass hasilein75 sicher Jägerin sei und Hunde auch nicht als Familienmitglied sähe?

    Nein, es geht mir um den immer wieder erfrischend freundlichen, wertschätzenden Ton von hasilein75. Ich weiß, du hast kein Thema mit rauerem Umgangston - ich schon, und ich glaub, da schwimmen wir bisschen auf unterschiedlichen Wellen. Was nicht schlimm ist, nur bringt ein Austausch darüber wsl eher nicht so viel, weil unser Empfinden da einfach sehr unterschiedlich ist.

    Herzlichen Glückwunsch hasilein75 fürs erfolgreiche Vergraulen der TE! :respekt:

    :wallbash:

    Ich finde die Situation hier für alle Beteiligten unschön und eher nicht tragbar. Je nach Jagdtriebigkeit des Hundes und Fähigkeiten der TE das zu lenken, stell ich es mir für den Hund sehr ungünstig vor, sich vernünftig in einem neuen Leben einzuleben und permanent angeknipst zu werden durch Bewgungs- und Geräuschreize. Es besteht ja absolut keine Möglichkeit der Trennung. Selbst - Beispiel - aufm Klo wird er die Meerlis ja hören.

    Ich würde jetzt Verantwortung dafür tragen, dass der kleine Mann ein passendes Zuhause findet. Das dürfte ja nicht so schwer sein, wenn er ein netter, unkomplizierter kleiner Wuschelmix ist. Aber den Jagdtrieb natürlich nicht verschweigen. Bis dahin die Meerlis gut sichern. Und selber aus der Situation lernen und sich in Ruhe überlegen, ob man die Hundesuche nochmal situationsangepasst angeht.

    Es gibt inzwischen einige tolle kleinere Kauartikelhersteller, die lokales Fleisch lokal verarbeiten (ohne Bleiche).

    Ich kaufe seit über 20 Jahren Kauartikel von Metzgerei Huber, heute heißen die Lupus Kausnack. Die haben sich über die Jahre vergrößert, auch sind die Preise vor 2 Jahren rel. stark gestiegen, aber bisher verarbeiteten die immer eigenes Fleisch zu Kauartikeln. Das war früher mal ein recht kleiner Laden, der lokal angefangen hatte und dann die Produkte auch versendet hat.

    Jap, ich wohne dort in der Nähe und kaufe 1 - 3x im Jahr direkt bei ihnen im Laden. =) Die gehören zu den Anbietern, die mein Vertrauen haben.

    Ich dremel die mit dem Dremel für Haustiere, aber ohne Aufsatz. Wüsste nicht, warum ich den brauchen sollte, ich finde die Flexibilität ohne sehr gut und komme gut damit zurecht. Bin mit der Quali sehr zufrieden. Wenn die Schleifleistung nachlässt, Batterien oder Schleifpapier wechseln, aber beides hält echt lang.

    Das Problem ist: wenn man nicht weiß, woher das Produkt genau stammt, weiß man auch nicht, woraus das Produkt erstellt wurde

    Genau deshalb hab ich die ehrlich gesagt entsorgt.

    "Sitz in Deutschland" sagt alles und nichts, wer weiß woher das importiert wurde.

    Eben, es wäre sogar denkbar, dass Fleisch aus der EU nach China verschippt wird, dort billigst verarbeitet wird, und dann wieder hier verkauft wird als "Fleisch aus der EU" - da sind echt die wildesten Sachen möglich. Und ich fände es zwar schade, wenn Firmen mit einem guten Ruf solche Schlupflöcher nutzen und Transparenz "vorspielen". Ich hätte da gern mehr vertrauen, aber leider hab ich das nicht, und daher kauf ich wie gesagt nur bei kleinen, lokalen Unternehmen, wo Bezug, Herstellung, Verkauf in einer Hand sind. Da hab ich dann genug Vertrauen, dass ich keinen Scheiß kaufe ...

    Es gibt inzwischen einige tolle kleinere Kauartikelhersteller, die lokales Fleisch lokal verarbeiten (ohne Bleiche). Klar ist das im Verhältnis teurer, aber ich finde es unter absolut jedem Gesichtspunkt besser als billig produzierten Müll, wo Produktionsschritte und -orte null nachvollziehbar sind. Und ich geb auch nur hin und wieder was zum Kauen, dass das schon leistbar ist. Braucht es doch eh nicht jeden Tag.

    Ich fand dieses gebleichte Zeugs immer schon :kotz: und hätte es nie gekauft. Früher hab ich es aber gegeben, wenn es geschenkt war zB. Seit dieser Werwolfsache würde ich aber nichtmal mehr das machen. Ist vielleicht übertrieben, aber so what.

    Ich finde gar nicht so wichtig, ob Gruppe, Einzel, Zuhause, Online usw. angeboten wird. Wichtig finde ich aber, dass die Vor- und Nachteile des jeweiligen Angebots berücksichtigt und ggf. kommuniziert werden. Damit also nicht irgendwer irgendwelche Strafen aus einem online-Seminar falsch anwendet oder dass nicht jemand denkt, dass sich Probleme zuhause in Wohlgefallen auflösen, weil man jetzt 1x die Woche in der Huschu trainiert.

    Als guter Trainer muss man sich nicht einmal quer durchs Gemüsebeet aller (un)möglichen Methoden bedienen. Finde, ein Trainer soll schon seinen eigenen Stiefel machen dürfen (und sollte gut begründen können, warum er diesen Stil verfolgt). Wenn das bei einen Mensch-Hund-Team nicht klappt, sollte er das erkennen und andere Ideen haben oder weiter verweisen. Letzteres hängt auch mit der Erfahrung zusammen: Ich finde praktische Erfahrung, die über "ich hab meinen 10-monatigen Labbi erzogen" hinausgeht, wichtig. Aber klar ist, dass niemand mit allumfassender Erfahrung zur Welt kommt. Daher wieder: Dem Kunden gegenüber eingestehen, dass man mit dem Typ Hund/dem Problem mangels Erfahrung nicht helfen kann. Ggf. an Kollegen verweisen.

    Praktisches Können find ich sehr wichtig, aber dass dahinter fundierte (wissenschaftsbasierte) Kenntnisse über Hunde stehen, finde ich auch super wichtig.

    Und nicht zuletzt halte ich für einen guten Trainer essentiell wichtig, in Menschenverhalten und -psychologie geschult zu sein, damit eine Einschätzung, was zu dem jeweiligen Mensch passt und wie man das gut rüberbringt bzw. mit dem Menschen übt, überhaupt gelingen kann.

    Bei meinen Eltern in der (weiteren) Nachbarschaft sind zufällig gleich drei Beardies. Ich denke aber, dase sie wegen des Fells recht selten sind. 1) das lange Haarkleid sieht einfach nach unfassbar viel Pflegeaufwand bzw. Dreck in der Bude aus, was viele abschrecken wird, 2) sind es eher Haare und kein weiches Flauschefell, was allgemein vielleicht eher als "süß" gilt, 3) die meisten sind ja grau, was nicht grad ne peppige, ausgefallene Farbe ist. Glaub von der extremen Geräuschempfindlichkeit wissen die wenigsten, aber das schreckt ggf. auch nochmal ab.