Wie sieht's denn bei @Scaramouche88 bei der Planung mit dem Fleckenzwerg aus?
Beiträge von Chatterbox
-
-
Wenn man seine eigenen Essstörungen auf ein Lebewesen überträgt, das sich am liebsten von Tieren ernährt, dann ist das fremdgelagerte Orthorexie.
Das kann man sich auch nicht schön reden damit, dass es im Prinzip funktionieren würde.
Dass der Vergleich von Wölfen und Hunden in vielen Fällen birnig ist, ist klar.
Was Fakt bleibt, ist, dass Hunde Jäger sind und nicht Sammler.Sie buddeln halt lieber nach Mäusen, als Brombeeren zu pflücken.
Sonst alles ok bei dir?
Vegan ist mit Sicherheit keine "Essstörung". Traurig und unverschämt, es als solche zu bezeichnen. -
@AnjaNeleTeam Leo wird in Nürnberg ausgestellt?!
Da bin ich auch da. -
Ich kann dir nur sagen, leg los! Also wenn die wichtigsten Fragen (Erlaubnis des Vermieters, Zeit, Geld) geklärt sind.
Und es spricht gar nichts dagegen, sich vor Studiumsbeginn einen Hund zu holen. Hab ich damals auch gemacht mit 19 direkt nachm Abi.
Ich wusste schon immer, dass ich einen Hund haben möchte. Warum hätte ich mich dann ohne Hund erstmal ins Studentenleben einleben sollen? Wenn er Hund vorher da ist, wird das Unileben halt passend gemacht!
Ich bin damit gut gefahren und es war die allerbeste Entscheidung überhaupt.Also:
Hast du genug Geld pro Monat? So 100 - 200 Euro?
Hast du Rücklagen für teure OPs (am besten mehrere tausend Euro)? Bzw. wenn nicht, kannst du da auf deine Eltern zählen?
- Hast du die schriftliche Erlaubnis von deinem Vermieter?
- Falls der Hund nicht allein bleiben kann: Kannst du die VL auch sausen lasen und/oder hast einen Sitter? -
Richtig tolle Bilder von der Landschaft und von deinen Jungs!
-
Wer's als Gag mag, bitte.
Aber bis der Hund das gecheckt hat, ist er vermutlich dehydriert...
Also insofern: Freundin den heißen Tipp geben, einen großen Napf aufzustellen und ein anderes cooles Geschenk suchen! -
Der hübscheste Seniorenbeagle unter der Sonne...
-
.........und ich förmlich riechen
Halt Stop - die stinken nicht!
Sind nur so ganz kurze, leise Lüftchen. -
Ne, nicht so oft.
Das Pupsen kommt auch nur beim sehr, sehr konzentrierten Betteln, wenn der Blick äußerst starr ist und der ganze Körper (zu) angespannt ist! -
Rosa!
Ich werde die Ration jetzt nochmal erhöhen, wir warten immernoch.
Falls sie pummelig werden sollte, wird wieder gekürzt.