Beiträge von Chatterbox

    Und diese schlimme Erfahrung möchtest Du allen Kindern zumuten? Versteh ich nicht.Mein 5-jähriger Sohn (der nicht vegan ernährt wird) weiß, dass Fleisch und Wurst aus Tieren gemacht werden. Und ich finde, das reicht als Wissen für die nächsten Jahre auch aus...

    Ja, möchte ich. :smile:
    Denn das Wissen reicht oftmals nicht aus... ich wusste das irgendwie ja auch schon länger, aber mit 10 hat es dann einfach richtig klick gemacht.
    Logisch, 5-Jährige sollten nicht unbedingt in den Schlachthof. Aber später, vielleicht so mit 10 ca. fände ich das auf jeden Fall gut.

    Ich fände es sehr richtig, wenn Kinder schon damit konfrontiert würden.
    Also ich bin damals mit 10 Vegetarierin geworden, als mir irgendwie (ohne Einwirkung von außen) schlagartig klar wurde, dass für das Fleisch Tiere sterben.
    Mit 12 war ich mit meinem Eltern bei Hermannsdorfer, eine Führung, auch durch den Schlachtraum.
    Und Hermannsdorfer ist ja nun wirklich "schön" - die Tiere haben ein recht gutes Leben, werden vor Ort (human?) geschlachtet.
    Resultat war, dass ich im Schlachtraum ohnmächtig wurde. :ugly: Dieser Geruch von Tod, das Wissen und die Vorstellung, wie hier Tag für Tag getötet wird und Leute das auch noch als human und ach so toll hinstellen, war irgendwie zu viel für meinen Kreislauf. :D
    Und dabei wollten meine Eltern mir dort ja auch zeigen, dass alles nicht so schlimm sei.. :ugly:

    Liebe Laura,

    ich fand Anju auch vorher nicht schlimm, aber an der Obergrenze. Wie ich auch damals geschrieben hatte, hätte ich immer 2 - 3 Kilo weniger perfekt gefunden.
    Jetzt finde ich sie figurmäßig ideal! Sieht man auf mehreren Fotos in deinem Thread ganz schön.

    Also: mMn jetzt perfekt! =)

    Ist halt so. Wenn man an ein absolut geschmacksneutrales Lebensmittel wie Soja Pepp bringen möchte, muss man zaubern.Schon mal Wurst ohne jegliche Gewürze oder unverarbeitetes, ungewürztes Fleisch probiert? Dürfte auch nicht allzu viel Pepp haben!

    Und was mich an den veganen Rezepten stört, ist die Unerreichbarkeit der Zutaten für die ländliche Bevölkerung.Okay, man könnte die Sachen über das Internet bestellen. Hätte aber eine schlechte Öko-Bilanz (Verpackung, Transport ... und die Exoten, die erst lange hierher transportiert werden müssen, wie Qunoia, Avocado und was da noch so alles reingerührt werden muss) ... http://www.rapunzel.de/bio-rezept-qui…%BCse--618.html

    In meinen Augen hat vegan nichts mit Ökologie zu tun, sondern nur mit der elitären Abgrenzung gegen Vegetarier. Muss man ja irgendwie noch toppen, weil Vegetarier gibts ja schon viele. Damit kann man sich nicht mehr profilieren. ;)

    Das ist halt so, dass auf dem Dorf vieles schlechter zu erreichen ist. Hängt absolut nicht mit vegan zusammen.
    Viele Produkte halten sich länger, also könnte man ja ruhig mal eine "Großbestellung" online machen.

    Zu deinem letzten Absatz... sag ich jetzt mal nix, bei dir ist iwie eh alles zu spät, scheint mir.

    @Linsentier also ich muss sagen, dass ich Sojamilch (ganz abgesehen davon, dass ich sie unverarbeitet nicht vertrage) auch ganz bäh finde... aber probier's einfach mal aus. ;)
    Wenn es nicht so das Wahre für dich ist, dann probiere dich einfach durch die anderen pflanzlichen Milchsorten durch. Verabschiede dich von dem Gedanken, dass es nach Kuhmilch schmeckt - es wird anders schmecken, aber durchaus gut! Ich mag Reismilch total gern, Hafermilch finde ich auch gut. Die verschiedenen Nussmilchsorten mag ich auch sehr gern, allerdings hab ich nicht immer Lust auf den krassen Nussgeschmack, grad bei Haselnuss.
    Und zum teilweisen Verzicht: Es ist doch schon mal super, wenn du nur Milch ersetzt! Jedes Produkt, das ersetzt wird, lohnt sich! Auch wenn du weiterhin Käse etc. essen willst!

    Nutella: Chocoreale schmeckt total geil!
    http://www.alles-vegetarisch.de/Brotaufstriche…--350g-,art-541
    Kannst es ja einfach mal testen!

    Schokolade gibt es auch sehr Leckere in vegan, ich bin totaler iChoc-Fan.
    http://ichoc.de/

    Probier dich einfach mal durch die Ersatzprodukte durch. Das, was überzeugt, kannst du ja beibehalten (oder abwechseln) und was gar nicht schmeckt, dann halt nicht!

    Mia markiert nach wie vor wie eine Weltmeisterin und seit gestern schläft sie sehr viel im Bett - das könnte auch ein Anzeichen sein, weil sie während der Läufigkeit kuschliger und nähesuchender ist.
    Langsam HOFFE ich, dass sie endlich läufig wird, weil ich sonst ja im Oktober sie mal durchchecken lassen will, ob da nichts Medizinisches ist. :fear:

    Es ging ja gerade um die Frage, ob eine gewisse Menge Milch/Fleisch "artgerecht" produziert werden kann.

    Ja, ich glaube kaum.
    Wie gesagt, wenn man keine Hochleistungskühe nimmt, sondern solche, die nur so viel Milch produzieren wie der Körper verträgt und wenn man die Kälber nicht weg nimmt, geht's nicht, denke ich.
    Bzw. so wenig Milch wäre dann so teuer, dass man den Milchkonsum von Ottonormalverbraucher nicht decken könnte.