Beiträge von Chatterbox

    @Chatterbox
    Ich kann mir gut vorstellen, dass der Großteil der Hunde, denen du begegnest, sogenannte AmBullys sind.
    Diese Hunde boomen in den letzen Jahren extrem, da ihre Produzenten gutes Marketing betreiben. (Das Aussehen eines Staffs, aber er steht nicht auf der Liste, weil er ja ein "AmBully" ist.)
    AmBullys gibt es in Deutschland in Extreme, Pocket, Standard, Classic und XL. Seit neustem auch in XXL und XXXL.
    Die Standards und Classics sehen Staffs sehr ähnlich, liegt daran, dass es ihre Ausgangsrasse ist.

    Da einige OAs nicht in der "Szene" sind, wissen sie nicht, dass AmBullys nichts anderes sind, als Staff-Mixe.

    Von den AmBullys hab ich auch schon gehört. Könnte ich mir auch vorstellen, dass viele ihre Hunde als solche melden,
    Nur wundert mich dabei eben - ich hätte gedacht, dass die Behörden auch schon mal von denen gehört haben. Würde mich echt wundern, wenn die das nicht wissen.
    ICH hätte eher gedacht, dass im strikten Bayern (sowohl bei der Drogenpolitik als auch bei Hunden, halt hauptsache immer verbieten und bestrafen...) eher lieber einmal zu viel durchgegriffen wird setens der Behörden als einmal zu wenig.
    Aber interessant zu wissen, dass das - zumindest eine Zeit lang - über die Schine funktionieren kann.

    Ein Rassehund wurde über viele Generationen zu dem gemacht, was er heute ist. Ein Nachkomme zweier gleichrassiger Elterntiere ist bezüglich Größe, Temperament, Jagdgelüsten etc. unter Berücksichtigung des individuellen Hundecharakters jetzt nicht DAS Überraschungspaket. Im Gegenteil, die Vertreter einer Rasse wurden über einen langen Zeitraum auf ein bestimmtes Ziel hin, sei es jetzt Jagd, Aussehen oder Arbeit, selektiert.
    Ein Whatever-doodle ist eine Mischung aus zwei verschiedenrassigen Elterntieren, um einen nicht haarenden und möglichst freundllichen (im Falle des Goldie-Mixes) Hund zu erhalten. Nix mit generationenlanger Selektion der Elterntiere, Untersuchungen, ev. Jagd-, Leistungs- oder sonstiger Prüfungen. Die Verpaarung alleine zählt. Und das einmalige Ergebnis ist in der nächsten Generation nicht annähernd verlässlich reproduzierbar.

    Das ist in deinen Augen ein vergleichbarer Vorgang? :???:

    Ich weiß schon, was Rassehundezucht ist und was Doodles sind. :D
    Mir ging es nur darum, dass die Argumentation von Superpferd so abstrus war. "Menschen dürfen sich Hunde nicht konfigurieren". Aber eben das tut man auch bei Rassehunden bzw. hat es getan. Also das ist irgendwie ein Widerspruch in sich.
    Dass man trotzdem (aus anderen Gründen) gegen Doodle sein kann, das sprech ic ja keinem ab.

    zum thema.

    ich wohne zwar nicht in bayern, aber gehe jeden morgen in bayern spazieren. ja, es gibt hier die "heimlich"-halter, die dann nur nachts mit ihrem hund rausgehen, aus lauter angst, es könnte auffliegen, dass sie eine verbotene hunderasse halten.

    und dann gibt es die, die ihren hund einfach als was anderes anmelden... joah, das geht dann vielleicht mal ein paar jahre gut und dann fliegts auf. der hund darf es dann ausbaden.

    mir wäre das viel zu gefährlich, einen hund nicht als das anzumelden, was er ist.

    Als was anderes anmelden kann ich ja bei Mixen grad noch verstehen - also wenn man es eben vermuten kann, dass Staff drin ist, es aber offensichtlich ein Mix ist und vielleicht Leute, die Listis nicht so aufm Schirm haben, es nicht erkennen. Oder wenn die Mix-Story vielleicht noch halbwegs glaubhaft ist.
    Aber die definitiv reinrassigen Staffs, da wundert man sich halt schon, wie leichtsinnig man eigentlich sein kann. Vor allem, weil ich die nicht nur nachts in dunklen Gassen sehe, sondern tagsüber in der bummsvollen Stadt.
    Naja, ich hoffe einfach für alle Beteiligten, dass die Behörden es echt eher locker sehen und dass es nicht plötzlich ein böses Erwachen gibt und die Hunde eingezogen werden. :verzweifelt:
    Aber ich denk mir halt echt, wenn die dahinter wären, könnten sie schon was machen... würde mich wirklich freuen, wenn sie es nicht sind.

    Ähm, ich will nochmal klarstellen, dass mein Post KEINESWEGS negativ gemeint war, in eine Richtung wie von Sandy geschrieben...
    Ich bekomm immer Herzchen in den Augen, wenn ich nen Staff(mix) sehe. Ich wollte wirklich nur wissen, ob mehrere das hier beobachten und falls ja, was die Gründe dafür sein könnten.

    Ich werde wie gesagt bei der nächsten Gelegenheit auch einfach mal nachfragen. Mehr als beleidigt sein oder nicht antworten kann man ja nicht.

    Viele der Halter sind auch "Klischeehalter" - nicht alle, aber doch viele. Ich denk also auch, dass die Hunde entweder gar nicht angemeldet sind oder eben als irgendwelche Bulldoggen oder Boxer-Labi-Mixe. Aber bei den so offensichtlich reinen Staffs oder Staffmixen muss das doch mal auffallen. Vorausgesetzt, die Behörden interessieren sich dafür.
    Und das fänd ich echt interessant zu wissen. Ich dachte nämlich eher, dass das hier in Bayern (wie so Vieles) übermäßig streng gesehen wird und dementsprechend gehandelt wird... und wie gesagt, erst seit ein, zwei Jahren sehe ich öfter welche. Früher NIE. Vielleicht ist das tatsächlich lockerer geworden. Oder die Leute haben nur (noch?) Glück.

    Hi ihr Lieben,

    jetzt muss ich doch mal was in die Runde fragen: Gibt es hier noch mehr Leute, die das Gefühl haben, dass es in Bayern immer mehr (ganz offensichtliche und zweifelsfreie!) Kat. I-Hunde gibt?
    Ich kann natürlich nicht für ganz Bayern sprechen, ich wohne in München. Aber hier fällt mir das seit ein, zwei Jahren vermehrt auf, insbesondere Staffs. Früher hat man hier wirklich NIE Staffs oder offensichtliche Mixe rumlaufen sehen. Seit einiger Zeit sehe ich aber wirklich hin und wieder welche, das ist echt auffällig. Auch welche, wo ich nichtmal sagen würde, das ist mit viel Liebe irgendein Mix, der zufällig so aussieht, sondern auch reinrassige.

    Hat hier noch wer diese Beobachtung gemacht? Und vor allem frage ich mich, woher die auf einmal alle kommen? Sie sind doch nach wie vor nicht erlaubt hier? Geht das den Behörden am A**** vorbei?
    War das früher strenger und jetzt ist das doch einfacher möglich?

    Einer läuft hier bei uns direkt rum, seh ich alle paar Wochen mal. Allerdings immer an die Leine und die Frau signalisiert deutlich, dass sie keinen (Hunde?)kontakt will. Daher kann ich die leider nicht fragen, bin immer mit Mia unterwegs. Auch sonst kam ich bisher nicht zum Fragen - wahrscheinlich käme das auch doof, aber bei Gelegenheit frag ich einfach trotzdem, ich hoffe, man merkt dann einfach mein echtes Interesse. :D

    Für mich mache es definitiv einen Unterschied ob ich einen Rassehund hab oder einen Hund der Wild zwischen Wald und Wiese gemischt wurde und als Rasse verkauft und dargestellt wird . Vor allem dazu noch die Aussagen zu 100% Allergiker geeignet

    Achso, und Rassehunde werden nicht vom Menschen konfiguriert?
    Nur vielleicht schon ein paar Jährchen länger und - am aller wichtigsten - natürlich rasserein. Was ganz anderes, völlig klar.
    Deine anderen Argumente (mit den Werbeversprechen) sind was anderes, ok.
    Aber die Aussage, der Mensch solle sich nicht anmaßen, Hunde nach Gutdünken zu "konfiguren" und dann selber Rassehunde daheim sitzen zu haben, ist einfach mehr als albern.