Ach Quatsch, wir haben den doch alle ausgesucht!
Und der ist sicher nicht für alle Hunde blöd!
Da werden schon nette Sachen dabei rauskommen!
Ach Quatsch, wir haben den doch alle ausgesucht!
Und der ist sicher nicht für alle Hunde blöd!
Da werden schon nette Sachen dabei rauskommen!
Also ich hab auch das Gefühl, dass es bei uns kein Kriechen in Perfektion geben wird.
Ich hab das Gefühl, die Bewegungsart taugt ihr nicht besonders. Sieht echt etwas arg schwerfällig aus, wenn sie so über den Boden robbt.
Sind gerade dabei, das Kommando zu festigen und langsam die Hand-Hilfe abzubauen. Mal schauen, was am Ende bei rum kommt.
... der amerikanische Student, der bald 4 Monate mit Option auf ein Jahr bei dir im Haus wohnen wird, ist hundegeschädigt, wenn... er in die Vorstellungsmail 45 Bilder von seiner alten Labrador-Hündin packt und nur 4 Stück von sich und seiner Familie (von jedem genau ein Bild).
Dass der Typ (obwohl ich am Anfang echt skeptisch war - vor der Mail - wen ganz Fremdes gleich so lang...) bei mir jetzt schon gewonnen hat und er mir durchweg sympathisch ist, muss ich nicht erwähnen, oder?
Ist ja wirklich schlimm, dass es offensichtlich so schwierig ist, gesunde Frenchies zu finden... kann mir nicht vorstellen, dass es unmöglich ist. Also ich würde intensiv in der Richtung weitersuchen. Vielleicht findet sich doch was, evtl auch im Ausland?
Sonst, als Alternative... Corgi? Optisch natürlich sehr "anders" als Frechie. Aber auch klein, kurzhaarig, kräftig.
Bestimmt kein Couch-Potatoe, aber nachdem das ja nicht gesucht ist - ich denke, man kann einen Corgi schon gut als normalen Familienhund halten.
Bin aber kein Profi der Rasse, also bitte widersprechen, wenn's gar nicht stimmt.
Dann darfst du deine Hunde aber absolut nirgendwo ableinen, denn Menschen mit Angst vor Hunden gibt es nicht nur innerhalb geschlossener Ortschaften...
Und überhaupt, wieso hast du denn dann einen großen schwarzen (Schäfer?)Hund? (Avatar) Soo viele Menschen haben Angst vor dem, völlig wurstegal ob mit Leine oder ohne oder mit Halstuch oder ohne.
Sollte es dann nicht mehr nur kleine weiße Wuschels, wenn überhaupt, geben?
Ne, also dieses Angst-Argument finde ich hier irgendwie unpassend und nicht wirklich sinnvoll (siehe Shaleas Argument).
Ich würde mal sagen, das hängt ganz davon ab, wie groß und muskulös/trainiert/kräftig man selber ist. Kann man so pauschal wohl nicht sagen.
Eine 1,50 Frau mit 45 Kilo und null Kraft wird weniger schaffen als ein 1,90 Kerl mit 100 Kilo und vielen Muckis.
Ich persönlich hab nen 32-Kilo Hund und kann sie über die Schultern grad so wohin tragen... Treppen würden aber sehr, sehr schwer.
Wobei man in Notsituationen ja auch nochmal Kräfte entwickelt, die man so nicht hat...
Ich würde aber mal sagen, bei täglichem Tragen ist alles über 15 bis vielleicht allerhöchstens 20 Kilo schon sehr blöd...
Dann gibt's gleich mal ein kleines Update von uns.
Wir haben angefangen mit einer Bank bzw. meinem Bein als Hilfe, dass sie kriechen "muss". Hat geklappt.
Inzwischen hat sie raus, dass ich dieses "Kriechen" (eine Bewegung, die sie ja gar nicht kennt) cool finde und es klappt ohne Bank etc.
Das will ich jetzt weiter ausbauen, dann bald mit Kommando belegen und die Strecke etwas ausweiten und iiirgendwann klappt's dann hoffentlich, dass sie ohne Hand-Hilfe auf Kommando auf mich zukriecht.
@Superpferd du musst dich nicht angegriffen fühlen oder mir unterstellen, ich würde sagen, dass Menschen sich "so was ausdenken".
Wie gesagt, kann sein, dass anderswo ganz viele Hunde mitten auf der Straße rumhüpfen. Und dass schlimme Unfälle passieren, die man keinem wünscht, ist auch klar.
Ich halte es nur für unwahrscheinlich, dass TÄGLICH Hunde munter über die Fahrbahn hopsen... das denke ich eben, ist einfach leicht übertrieben.
Als Autofahrer fühle ich mich durch einen freilaufenden Hund auf dem Bürgersteig nicht belästigt, sondern abgelenkt. Woher soll ich oder jemand anders wissen, dass dein Hund es kann? Man erlebt tagtäglich, dass es genau so nicht ist, nämlich dass Hunde über Straßen rennen, auf Straßen hüpfen usw.
Es mag sein, dass dein Hund zuverlässig und immer hört. Trotzdem gebietet es mir meine Erfahrung und mein Verantwortungsgefühl, deinen Hund im Blick haben zu müssen, wenn ich an ihm vorbeifahre. Das lenkt mich ab, von ggfs. wichtigeren Dingen.Dabei ist es übrigens völlig egal, ob ich mich auf der Autobahn oder in einer Spielstraße befinde.
Und da frage ich mich wiederum - wo erlebt man so was täglich?
Ich hab es noch nie erlebt, auch nicht im Bekanntenkreis vom Hörensagen...
Die Meldungen zu Unfällen lauten meistens "Autofahrer übersieht Motorradfahrer", "Fahrradfahrer missachtet Vorfahrt und wird verletzt" etc. pp.
Von Hunde-Unfällen hab ich noch -nie- was gehört, und ich erlebe überhaupt gar nicht täglich, dass Hunde auf den Straßen und zwischen Autos rumhüpfen.
Vielleicht ist das woanders (bei dir) anders, und dass ein Restrisiko besteht, streitet keiner ab. Aber ich hab das Gefühl, dass teilweise etwas übertrieben wird, im Hinblick darauf, wie gefährlich das doch in jedem Fall und immer ist...
Und immer dieses 'och so eine Leine macht doch nichts'. Ich finde es ohne wesentlich entspannter. Nicht rumbaumeln, nichts in der Hand. Ja, ich bin bequem. Aber wie gesagt ich habe nicht mehr SO einen Hund und werde es vermutlich auch nie wieder haben.
Ohja, Bequemlichkeit spielt da auch bei mir eine große Rolle.
Wenn man die Hände anderweitig voll hat zB. Oder wenn ich einen Gasthund da hab, der nicht soo dolle an der Leine läuft und das mit zwei Leinen eher chaotisch ist. Dann find ich's einfach super, Mia offline zu lassen und nur die eine Leine in der Hand zu haben und mich darauf konzentrieren zu können. Stört mich weniger (kein Leinenchaos), stört Mia weniger (ebenfalls kein Leinenchaos).
Aber naja, ich glaube, man wird da nie zusammen kommen... die einen würden das Risiko niemals eingehen, die anderen sehen darin einfach gar kein so großes Risiko und machen es mit gutem Gewissen...