Beiträge von squirrel88

    Also ich persönlich habe jetzt keinen Klein(st)hund, aber bei uns im Verein gibt es davon doch recht viele. Von Zwergpudel, über Bolonka, Malteser, Chi-Mixe, oder andere Klein(st)-Hund Mischlinge ist egentlich alles dabei. Sowohl in der Welpengruppe, als auch in der Erziehungs, BH- oder Sport-Gruppe (THS und Agi). Wir trainieren alle miteinander und es wird keiner doof angeguckt, wenn er mit "was kleinem" auf den Platz geht. Wir haben sowohl Gruppen-, als auch Einzeltraining. In keiner Sache werden große oder kleine Hunde bevorzugt. Bei kleinen wird sogar extra darauf eingegangen, wie man dem Hund am besten das Leckerli geben kann, von wegen Körpersprache, etc.Ich bin damit sehr zufrieden. Hätte ich einen Klein(st)-Hund, würde ich mich bei uns auch wohl fühlen und weiterhin in dem Verein bleiben.

    Naja, weil die Familie ihn warscheinlich wirklich als Silber-Labbi gekauft hat. Es gibt doch auch mittlerweile "Züchter" welche die "Labbis" mit Papieren (nicht VDH sondern dieser ERV oder wie die auch heißen) verkaufen. Da ist der Hund dann "ganz sicher reinrassig"... Also unterstelle ich denen noch nicht einmal "Betrug" oder Lüge...

    Ich hatte dieses Jahr ein nettes Sportseminar, in dem auch Erziehung bzw. Lernverhalten eine Rolle gespielt hat. Kurz gesagt, es ging darum, dass in Hund ungefähr 5000 Wiederholungen (je nach Hund bei einem vielleicht etwas mehr oder weniger) von einer Übung brauchte um diese sicher, zuverlässig und in allen Lebenslagen auszuführen. Bevor ein Hund also diese Übung nicht zuverlässig beherrscht, ist es sinnlos den Hund zu strafen.

    Was will ich dir damit sagen? Ich gehe nicht davon aus, dass ihr bestimmte Übungen (in dem Fall "Aus", "Pfui", "Auf die Decke") überhaupt schon so häufig gemacht habt, dass euer kleiner Pups das wirklich zuverlässig beherrscht. Vor allem ein "Nein" während der Hund zum Beispiel kläfft, bringt nichts, wenn der Hund nicht weiß (gezeigt bekommen hat) was gewünscht ist.

    Ich bin ehrlich, ich könnte mir nicht vorstellen meinen Hund ohne Belohnung in Form von Leckerchen zu Trainieren. Es geht recht schnell und auch einfach. Zu dick wird er sicherlich nicht, wenn man die Leckerchen einfach von der Futterration abzieht.
    Ihr solltet es vielleicht wirklich mal mit Hundeschule und/oder Trainer versuchen. Hier scheint echt noch einiges im Argen zu liegen....

    Ich habe mit meinem Welpen die Erfahrung gemach: Mach nicht son Geschiss, dann ist auch alles gut! Je mehr Aufmerksamkeit er bekam (egal ob positiv oder negativ) desto schlimmer so ich (und auch meine Arme) aus und habe mich gefühlt... Ich war gereizt weil nix funktioniert hat, genervt, weil er so grob wurde und und und...
    Nunja , was soll ich sagen? Mein Nervensack ist zwar jetzt erst 10 Monate alt, hat auch noch Macken, aber so what? :ka: Die wird er immer haben, nur vielleicht in anderen Ausführungen. War mir von Anfang an klar. Man darf die Sache mit einem Welpen einfach nicht so ernst nehmen. Klar hat man mal nen schlechten Tag, aber das wird immer so sein. Hinnehmen, lieb haben, drüber wegsehen und Tee trinken. Wie bei einem kleinen Kind auch.
    Wenn ihr aber schon mit Welpi so viel Probleme habt und ihm das schon krumm nehmt... tjaaa, ich fürchte das wird in der Pubertät noch schlimmer. Es klingt vielleicht hart, aber entweder ihr findet euch damit ab, lasst 5e gerade sein oder aber ihr lebt weiter, aber OHNE Hund...

    Dann will ich auchnochmal was von Dortmund nachtragen... Hier ein paar wenige Fotos der Ausstellung, die ich mir von datKleene gemopst hab^^

    Die Fotos waren von Sonntag... mit knapp 3,5 Stunden Verspätung wurden wir dann auch gegen 18.15 Uhr gerichtet....
    Naja, was soll ich sagen? Die Ausstellungskarriere ist somit offiziell beendet. Ich bin schon ein wenig traurig, da es doch wirklich nur an der Größe liegt... Hab zwar nur 5 Ausstellungen gehabt, aber alle Richter fanden den Hund einfach nur super. Die Berichte lesen sich alle (für mich) total toll...nur die Größe wird bemängelt :( 2cm außerhalb des Standards, sind halt 2 cm... Naja, damit hat es sich erledigt...

    Wir haben gar nicht sooo viel gekauft. Irgendwie ist in Dortmund alles zu kurz gekommen und das obwohl ich doch alle 3 Tage dort war...
    Gekauft hab ich nur ein neues Halsband (was wegen der Ausstellung sein musste)
    1 Tüte Kaninchenohren und eine Tüte gebruhte Kopfhaut, die nicht so stinkt^^
    Ein paar Proben gab es auch noch, aber das war es auch schon... und dabei wollte ich doch so viel Geld ausgeben :(

    Hi,
    ich habe an der Uni Bochum Bio studiert und ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, ein Hund wäre im Bachelor bei mir nicht drin gewesen... Wir hatten während des Semesters (1-4) viele Praktika und in Laboren bzw im gesamten Naturwissenschaftlichen-Block sind Hunde nicht erlaubt. Prinzipiell laufen bei uns auch Hund auf dem Campus rum, aber im Gebäude hab ich noch nie einen gesehen. Während der Bachelor-Arbeit war es auch nicht drin, die habe ich in einem Zoo geschrieben, Fahrtweg da 1,5-2 Std. EINE Strecke. Jetzt im Master sieht es etwas ruhiger aus, aber spätestens zur Masterarbeit auch wohl wieder nicht. Wenn alles läuft, wie ich es gerne hätte, mache ich sie in der Industrie und da muss ich mich dann an deren Arbeitszeiten halten und Hund wird da wohl auch tabu sein.
    Kurz gesagt, ich habe trotzem einen Hund, aber auch nur weil ich einen Freund, Eltern und guten Freundeskries hab, wo der Hund IMMER irgendwo unterkommen kann. Natürlich hatte ich auch Plan B in der Hand, aber der wäre zulasten des Studiums gegangen...
    Prinzipiell muss man einfach schaun, wie der Hund auch damit klar kommt, wenn er mal alleine gelassen wird. Da kann es durchaus passieren, dass die Semesterferien nicht reichen um ihm das (in ausreichender Länge) beizubringen.... Bevor ich nicht (an deiner Stelle) endgültig einen Plan hätte und das Studium planbarer wird (weiß ja nicht wie es bei euch war, bei mir war es theoretisch die Bachelor-Arbeit also 4.-5. Semester), würde ich erstmal vom Hund Abstand nehmen. Bei mir haben noch andere Sachen eine Rolle gespielt warum es dann jetzt doch so gekommen ist. Trotzdem habe ich mir meinen Hund erst nach der Bachlor-Arbeit geholt...Vorher wäre nicht möglich gewesen und selbst jetzt würde es ohne die Hilfer anderer ganz schön kniffelig.