Meine Freundin hat mal für ihren Hund einen Allgergie-Test machen lassen. Als Ergebnis war er fast auf alles allergisch. Heute knapp 2 Jahre später hat sie (weil sie es im Nachhinein nicht wirklich glauben konnte) wieder mit "Ausschluss" Diäat angefangen, aber halt rückwärts. Und siehe da, der Hund ist nicht mehr auf alles allergisch. Das meiste kann er jetzt sogar problemlos fressen. Der Arzt hatte es damit erklärt, dass er so sensibel in der Zeit des Tests war, das er quasi auf alles reagieren "musste"... Gebracht hat es also nur bedingt was, außer eine ziemiche Einschränkung in den 2 Jahren und penibles Achten, was der Hund darf und was nicht. Haute sieht sie es lockerer, der Hund hat keine Beschwerden mehr.
Beiträge von squirrel88
-
-
Super! Herzlichen Glückwunsch!
-
Meiner verstorbenen Hündin wurde mal Zahnstein an einem Backenzahn (P4) ohne Narkose weggemacht. War aber auch schon etwas mehr als auf deinem Foto. Ich bin ehrlich... die Kraft, die die Tierärztin gebraucht hat war schon nicht ohne. Bis jetzt habe ICH keinen Hund mehr gefunden, bei dem man das problemlos hätte machen konnen... die hat da sowas von still gehalten, auch wenn es alles andere als angenehm war. Leichtes Zucken hätte auch zu Verletzungen führen können... hat wahrscheinlich wirklich seinen Grund warum man das normalerweise in Narkose macht, aber dafür hab ich da vielleicht auch zu wenig Ahnung von.
-
Also, @datKleene wenn der PP nicht weiß wäre....dann hättest du nen schönes mitbringsel für mich
-
Ich persönlich finde es den größten Schwachsinn den es gibt. Ich mein ich kenne nun jetzt beides, vorher Hündin, jetzt Rüde. Ich finde es gut, wenn eine läufige Hündin mittrainiert oder mit uns mal spazieren geht. Bei Cziskos sind die läufigen Hündinnen noch uninteressant, schlimmer jedoch früh kastrierte Rüden, da geht er total steil. Trotzdem freue ich mich über jegliche Trainingsmöglichkeit, damit mein Hund es lernt, denn nix anderes ist es!
Für dich @Murmelchen finde ich es ziemlich schade, dass sich dein Verein da so quer stellt. Bei meinem alten Verein war es auch so. Allerdings waren läufige Hündinnen in dem einen Sport Bereich erlaubt, der andere hat es verboten. Als dann neue Trainingstage kamen und die normalen Kurse parallel stattfanden waren diese dann komplett verboten.. naja... Ist natürlich dann für die Rüden (Besitzer) blöd, wenn sie erst auf Prüfungen damit konfrontiert werden... Shit happens... -
Ich bin wahrscheinlich Samstag und Sonntag da um bei unserem Club zu helfen. Ausstellen ist ja nicht mehr... Aber ich kann ihn ja noch bei der Rassepräsentation als schlechtes Beispiel vorstellen xD. Mitkommen wird er wahrscheinlivch sowieso.
Gekauft werden muss eigentlich nur Kaukram, eventuell ne gummierte Leine, wenn ich was schönes finde. Und dann muss ich noch Spenden für den Tag des Hunde eintreibenUnd gespannt bin ich was wirklich in meinem Einkaufskorb landet....
-
Ich buddel mal wieder aus
Cziskos ist auch ein Hund der gerne fern sieht. Dabei ist es richtig interessant zu sehen, dass er scheinbar wirklich mitbekommt, was er sieht. Bei anderen Hunden fängt er an zu grummeln, unabhängig davon ob sie bellen, sich bewegen oder sonst was oder nichts machen. Bei anderen Tieren nicht. Er kann da recht gut unterscheiden, was grad läuft.
Fussball findet er gut, Dokus auch. "Schrott"-TV ist nicht so seins, Krimis je nach Lust und Laune. Bei Werbung geht er dann mal aus dem Zimmer, auch wenn kein anderer sich bewegt...echt zu geil manchmal -
Zu Problem 2:
Wie bauen gerade auch die Ablage auf, allerdings auch recht kleinschrittig. Zuerst nur 1-2 Schritte weg (wenn bei euch schon mehr gehen, auch gut), variabel von der Zeit her die leckerchen geben, mal nach 5 Sekunden, dann nach 30 usw. Bis jetzt sind wir auf einem recht guten Weg, auch wenn mein kleiner ein ziemlicher Hibbel ist -
Ist denn sicher bestätigt, dass sie aufgenommen (und somit tragend) ist? Handelt es sich dann bei den Welpen um Labbi-Collie-Husky-Mixe?
Um ehrlich zu sein, würde ICH mich wohl für eine "Abtreibung" und direkter Kastration entscheiden (vorrausgesetzt sie ist wirklich tragend und es ist "zeitgleich" möglich). Ich würde mir und der Hündin den Stress eines weiteren Wurfes nicht antun. Ob und in wie weit deine Hündin bei der Geburt Schaden nehmen kann/wird, kann dir wohl noch keiner so genau sagen. Aber wenn die erste Geburt schon mit Komplikationen war und ich einen Wurf mit 12 Welpen (okay später dann "nur" noch 8) hätte großziehen müssten, hätte ich glabe ich nicht den Nerv das nochmal zu machen. Ich weiß was das für ein Knochenjob ist, selbst wenn man einen völlig gesunden und komplikationsfreien Wurf hat... Also nein, für alle Beteiligten wäre ein neuer Wurf wohl nur übermäßig Stress.... -
Das Problem hatte meine Freundin auch, als sie ihren Labrador Retriever bei der Stuer angemedet hat. Da kam dann die Bestätigung, dass ihr MIX gemeldet wäre... die war schnell auf dem Amt und hat denen Feuer unterm A*sch gemacht