Beiträge von squirrel88

    Alen Ernstes... Wenn meine Trainer mir in einer solchen Sitaution nicht zur Seite stehen, läuft in meinen Augen was schief... Und antun würde ich das meiner Hündin auch nicht mehr. Dann vielleicht lieber ne andere Flitzerunde vorm Training mit "ausgewählten" Freunden, die sich zu benehmen wissen.
    Aber ich würde auch mal beim Tierarzt vorbei und das checken lassen. Sicher ist sicher und dann hast du Gewissheit, ob wirklich was ist, oder die Rüden einfach nur doof sind....

    @Hummel Sehe ich auch so. Einen Welpen von meinem Rüden würde ich nicht haben wollen. Ich mein klar, liebe ich ihn, er ist toll und wäre (theoretisch) auch eine Bereicherung für die Rasse, aber haben wollen... ich weiß nicht. Vielleicht mit einer für mich perfekten Hündin, dann aber vielleicht auch eher, weil ich ein Welpen von ihr gerne hätte und mein Rüde einfach gut passt....

    Ja, Bonadea, wem sagst du das... aber wir haben zur Zeit (gerade in Deutschland) den Trend Midi-Hunde fürs Agi zu züchten.... und beim Standard von "Weibchen: 38–44 cm, Männlich: 41–47 cm" muss ich da nicht viel zu sagen, oder.....
    Zudem weiß ich aber bis jetzt auch noch nicht, ob gesundheitlich alles stimmt... Vielleicht lasse ich es auch einfach mal darauf ankommen und melde ihn zur Körung an. "Nutzen" würde ihn sowieso niemand in D und im Ausland ist es auch zweifelhaft, wegen "Popularität" und Ausstellungen... was nützt einem da nen SG (auch wenn es nur die Größe ist, die Berichte sieht ja niemand, nur das SG... Und sooo wichtig ists mir auch nicht. Ich selber weiß, dass er klasse ist, die Züchterin ist soweit sehr zufrieden und das muss mir reichen... Wie süß er ist höre ich eh auf jedem Spaziergang...sche*ß Teddybären Optik xD

    Der Grund, weswegen ich mit meinem Rüden die ZZL machen wollte, war, dass er sich schon als Welpe sehr vielversprechend gezeitigt hat. Schönes Gebäude, tolle Bewegung, ausgeglichenes, freudiges Wesen, sehr arbeitswillig. Zudem hat es meine Züchterin gut gefunden eine Art Feedback über ihren Wurf zu bekommen (er ist leider der einzige, der in diese Richtung gegangen ist). Auf den bisherigen Ausstellung wurden o.g. Punkte alle bekräftigt und die Richter waren durchweg begeistert. Selten haben wir eine so tolle federleichte Bewegung gesehen, einen in sich stimmigen und harmonischen Hund. Alles so weit schön und gut. Soweit hätte jeder zugestimmt, dass er wirklich eine Bereicherung für eine doch sehr unbekannte Rasse in Mitteleuropa wäre, tja wenn.... leider ist er außerhalb des Standards. 2cm zu groß. Shit happens. Im Juni folgen trotzdem noch die gesundheitlichen Untersuchungen, da ich selber Gewissheit für den Sport möchte. Sollten da auch noch Top Werte bei herauskommen, fände ich es doppelt schade, dass er zu groß ist.
    Letztendlich wäre er eher fürs Ausland als fürs Inland attraktiv geworden. Dort hätte er dann seinen Vater abgelöst, den die Züchterin dann "vom Markt" genommen hätte...

    Also wenn du mir den "Laien" zeigst, der die gleichen Untersuchungen seiner Hunde (Rüde und Hündin, Vorfahren und bestenfalls auch noch ein paar dieser Nachfahren) zeigen kannst wie ein "Züchter", dann mag dein Vergleich vielleicht stimmen.
    Leider ist das äußerst selten der Fall. Vielleicht mag die Mutterhündin "gesund" sein, was aber nicht bedeutet, dass sie Vorfahren es auch waren. Bestimmte Krankheiten überspringen gerne mal ein paar Generationen und dann ist das Geschrei groß, wenn der Hund auf einmal was hat, obwohl Mutter und Vater ja gesund waren :shocked:
    Dokumentierte Gesundheit macht für mich den Unterschied aus, dass ich gerne mal in paar Euros mehr ausgebe. Und ja mir wären es die 350€ wert, die Papiere in dem Fall ausmachen und mich zu bestimmten Sachen befähigen, die ohne Papiere nicht möglich sind!

    An Leckerchen könntest du dir vielleicht rohes Huhn- oder Rindfleisch (oder eben Pferd) kaufen, selbst portionieren und abkochen. Bei uns gab es zum Beispiel gestern Hühner Herzen. Hundi war voll heiß drauf und Milben erwarte ich in frischem Fleisch eher weniger...
    Aber ist natürlich Geschmacksache, ob man so was kann :)

    Um mal die Ausgangsfrage

    Was für Erfahrungen habt Ihr mit Schäferhunden gemacht

    aufzugreifen. Sehr gemischte, überwiegend jedoch nicht so ultra positive.
    Auf unserem Garagenhof hat ein Herr mit einem Schäfi mehrere Garagen und bastelt gerne an seinen Autos, meist mit Hund. Die "gute" ist bestimmt schon 10 oder so, also eigentlich ein ruhiger, gemütlicher Herr. Bis er nen anderen Hund sieht, da wird sofort aufgesprungen und sich der Hund "gepackt". Meine Hündin konnte ich das erste mal nach hinter mich bringen. Beim Welpi konnte der Besitzer gerade noch so abrufen, denn wenn er was kann, dann im Gehorsam bei seinem Herrchen stehen (bei der Frau leider nicht, die hat sich mit dem Hund an die Laterne gehangen, als ich vorbei musste). Bis jetzt ist nix passiert und wenn ich ihn wieder sehe, kündige ich uns vorher an und er räumt den Hund weg.
    Der Schäfer im Haus meiner Eltern hat ein kleines Problem mit Leinenaggression. An der Leine kann Frauchen ihn nur mit Halti halten (und wenn ne Laterne in der Nähe ist, ist sie auch dankbar).Schlechte Erfahrungen hab ich noch nicht direkt gemacht, da das Halti diese immer verhindert hat (er wollte meinem Hund von der gegenüberliegenden Straßenseite eine verpassen).
    Aus meiner Kindheit kenne ich noch einen ausgebildeten Polizeihund mmit dem ich in seiner Freizeit ab und an spazieren gehen durfte. Der war nen anderes Kaliber, als die restlichen Goldies, Beardies und SoKas, die ich sonst ausgeführt hab. Nix mit spielen oder einfach mal Hund sein. Der war immer 100% da und aufmerksam und hat die Aufgabe gesucht...

    Dann kenne ich noch Nova von @SuperNova94. Ich finde sie lustig, auch wenn sie meiner Meinung nach echt manchmal den Hang zur Wiesenpolizei hat. Ich meine das nicht böse, aber sie ist schon irgendwie "anders", aber echt cool
    :applaus:

    Und damit komme ich auch zu:

    denkt Ihr über diese Rasse

    Ich finde sie in den richtigen Händen toll! Aber auch sehr speziell. Man muss echt wissen, auf was man sich einlässt und auch bedenken, dass ein solcher Hund zu Einsamkeit auf Spaziergängen führen kann. Ich weichen den Haltern mit Schäferhunden nicht aus. Warum auch? Ich hoffe einfach, dass sie wissen, was sie an der Leine haben. Allerdings treffe ich auch nicht wirklich viele. Wenn dann sind sie auch alle gesichert, weil eben nicht unbedingt verträglich. Dann ist das halt so. Nicht jeder Hund muss everybodys Darling sein.