Beiträge von miamaus2013

    Ares war am Freitag mit genau 13 Wochen 41 cm groß :smile:

    Kaputt gemacht hat er so groß noch gar nix, also was von Wert wäre oder uns wichtig ist.
    Er hat ganz am Anfang seinen ersten Baby-Kong kaputt gemacht. Und er hat ein Kissen in seiner Box liegen, da hat er in den Bezug ein Loch gemacht.
    Aber das war jetzt beides nix, was ich schlimm finde. :ka: Mir war klar, dass er den Bezug wohl kaputt (ist eh uralt) macht und dass das ein oder andere Spielzeug drauf geht war mir auch klar. :roll:

    Heute war Ares mal wieder mit auf dem Platz und er hat sich soo gemacht. Ich habe das Gefühl, er hat schon ne viel längere Aufmerksamkeitsspanne als noch vor ner Woche oder zwei. Und er wird nicht mehr so schnell so suuuuuuuuuper hibbelig, wenn er nicht weiß, was gefragt ist.
    Macht wahnsinnig Spaß mit ihm zu arbeiten.
    Jetzt muss nur noch meine Schramme am Finger vom Futtertreiben verheilen. :flucht:

    Mal was anderes: Ares möchte unterwegs gerne Sachen tragen. Es tritt vor allem auf, wenn ihm langweilig ist. Wenn ein anderer Hund mit ihm spielt macht er es nicht. Aber wenn sich Mia dann zb dem Zeitung lesen widmet, fängt er immer mal an Sachen durch die Gegend zu tragen. Von dickeren Gräsern über Rinde, kleine Stöckchen bis hin zu kleinen Ästen ist da alles dabei.
    Ich unterbinde das und lass ihn das Zeug ausspucken. Das macht er auch ohne Probleme. Bis jetzt biete ich ihm keine Alternative dafür an.
    Sollte ich das besser tun? Oder weiter einfach unterbinden?

    @mairi, danke für deine Anwort.

    Ich weiß, Geschmäcker sind verschieden, aber ich bin schon etwas perplex, dass hier so viele von euch auf die Equafleecepullover abfahren. Die sind sicher schön warm und bequem, aber optisch gefallen die mir überhaupt gar nicht. :flucht:


    Nun, ich sehe es als Ersatz für das Fleece-Shirt von DG Doggear. Mia hat das in beige, das sieht nach einigen Tobe-Runden leider ziemlich unschön aus. Und den Kragen musste ich da auch entfernen, da ihr der etwas zu eng war.

    Wenn dann wirds aber hier der Hundepullunder.

    @Atrevido : ich habe alle vier Farben hier und kann bestätigen, daß sie alle wasserdicht sind. ;)

    @anfängerinAlina : ich bin so froh, daß ich nicht die Einzige bin, die die Equafleecemäntel auch eher unhübsch findet. ;)
    Fleece ist mMn auch nicht sonderlich gut für 's Fell, die Haare verhaken sich schnell, Schnee klumpt daran fest und wirklich wasserdicht kann es auch nicht sein.


    Wegen dem wasserdicht habe ich ja vorhin mairi gefragt. Aber habe jetzt bei dem Link von ich glaube Dackelbenny gelesen, dass die Equafleece Sachen aus Polartec sind. Ich habe selber ne Polartec-Jacke (US Army Version) die hält schon wirklich einiges an Wasser ab, ohne das was durchgeht. Klar, nicht wie ne Regenjacke. Aber einen Spaziergang im Nieselregen schafft die durchaus.

    Hier mal Elsies Equafleece-Teil. Ist 'ne Dackelgröße, hat mir der Kalkulator so empfohlen.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    EDIT: Ignoriert das Geschirr, das AnnyX war in der Wäsche...

    hast du Erfahrungen damit, wie wasserabweisend die Sachen von Equafleece sind? Also ich meine vor allem, wenn Hund über nasse Wiesen läuft oder mit anderen Hunden spielt. Wird das abgehalten? Oder saugt sich das Material dann voll?

    ich lese hier mal gespannt mit, auch, weil ich selbst für uns noch nicht so wirklich den richtigen Weg gefunden habe.
    Bei unserer letzten Prüfung (Obi Klasse 2) war ich soooo furchtbar aufgeregt. Hat sich leider sehr auf den Hund übertragen und an dem Tag ging dann einfach nicht viel.

    Was ich schon mache: wir haben ein 'es geht los' Ritual, ich trainiere immer mal wieder einige Übungen hintereinander ohne Bestätigung und mit Steward, quasi wie in der Prüfung. Dann aber immer so, dass draußen ein Super-Leckerlie liegt, dass sie dann danach haben kann.

    Das ändert aber leider wirklich gar nix an meiner Aufregung. :muede:

    Ich habe hier schon mal Seminare gesehen, bei denen es gezielt drum ging, den Hund möglichst gut durch die Prüfung zu bekommen. Vlt sehe ich sowas noch mal, wenns dann zeitlich passt, werde ich mal dran teilnehmen.

    die Katze muss für die Einfuhr mindestens 15 Wochen alt sein, denn es ist eine gültige Tollwutimpfung notwendig. Für die Impfung muss die Katze 12 Wochen alt sein, die Impfung ist gültig nach drei Wochen.

    Es gibt also keinen legalen Weg, die Katze in zwei Wochen mitzunehmen.

    Edit: werdet ihr an der Grenze mit einer zu jungen, ungeimpften Katze erwischt, kommt das Tier in Quarantäne. Die Kosten dafür müsst ihr dann tragen.

    meine Hündin hatte das mal, als sie sich nen Magen-Darm-Virus eingefangen hatte.
    Fing bei ihr auch an mit Durchfall und Erbrechen und dann hat sie Futter komplett verweigert. Bei ihr sehr sehr ungewöhnlich, daher bin ich dann auch gleich mit ihr zum Tierarzt.
    Letztendlich wars wirklich nur ein (harmloser) Magen-Darm-Infekt. Sie bekam ne Spritze und ne Paste (Canikur Pro). Sollte nen Tag fasten und danach Schonkost bekommen.
    Ihr gings nach dem Tag fasten dann auch schon sichtlich besser.
    Die Paste habe ich seitdem immer zu Hause, falls es mal wieder zu so ner Durchfallgeschichte kommt.

    Mia saß in ihrer Prüfung auch schief im Vorsitz. Ich habe da auch ehrlich gesagt nicht viel Training rein investiert, dass sie auch noch gerade sitzt. Ich war schon froh, wenn sie überhaupt in den Vorsitz kam. Schon allein, weil ihr Name gerufen sich so ähnlich anhört wie hier. :ugly:
    Wir haben das nach der BH eh nie wieder gebraucht.
    Wäre sie wg schiefem Vorsitz durchgefallen, hätte ohnehin sonst noch einiges schief laufen müssen. :ka: