Impft hier jemand gegen Zwingerhusten?
Ja, ich lasse immer im Herbst Pi und Bp impfen.
Meine Hunde sind im Winter durchgehend in Hundesporthallen unterwegs und haben dadurch sehr viel engen Kontakt zu anderen Hunden.
Impft hier jemand gegen Zwingerhusten?
Ja, ich lasse immer im Herbst Pi und Bp impfen.
Meine Hunde sind im Winter durchgehend in Hundesporthallen unterwegs und haben dadurch sehr viel engen Kontakt zu anderen Hunden.
'...nur durch einen klaren Cut zu helfen'....das hört sich fast so an, als würde er 24/7 schwerstes Leid ertragen müssen oder permanent dieses Zwangsverhalten zeigen...
Doch, genau das tut er. Der Hund leidet. Er leidet massiv. Jeden Tag. 24/7.
Er ist in einer für ihn so unerträglichen Situation gefangen, dass er ein Zwangsverhalten entwickelt hat.
Sowas entwickeln zb auch Wildtiere ins Zoos oder Zirkussen, weil auch die massiv leiden und ihr unerträgliches Leid so kompensieren wollen.
Das kann man doch nicht ernsthaft klein reden wollen.
Der Hund braucht SOFORT eine Veränderung.
Wenn ihr das nicht leisten könnt, solltet ihr die Hunde aus Liebe zu den Tieren abgeben.
Hier wohnen seit knapp drei Monaten ja leider nur noch zwei Hunde..
für mich das absolut Minimum. Ich will eigentlich nie wieder nur einen Hund halten.
Das Ziel ist durchaus, dass hier auch wieder drei Hunde leben.
Könnte man das irgendwo melden,
Zahnärztekammer oder Ärztekammer, Abteilung Zahnärzte. Die sind zuständig für Beschwerden von Patienten.
wir haben bisher immer auf den Rat einer Bekannten gehört, die meinte, dass Shelties sehr sensibel sind und von Tabletten daher dringend abrät. Sie gäbe nur Frontline.
Solange dein Sheltie nicht MDR1 betroffen ist sollte es doch garkein Problem sein.
Taro, auch Sheltie, hat Bravecto bekommen mit nichtmal ganz 1 Jahr, problemlos vertragen und bis jetzt hab ich zumindest keine Zecke mehr irgendwo gefunden.
Bravecto geht auch beim MDR1-Defekt.
Huhu,
Hat jemand ein Ghd Haartrockner und lohnt sich das Geld?
Lg
Kurz und knapp: ja.
Ich habe meinen seit vielen Jahren, bestimmt über 10 Jahre, und liebe ihn sehr.
Nein.
Dafür wählt eins einen seriösen Shop, der ein Schlupfloch nutzt. Auch im Ausland gibt es die gleiche Qualität wie hierzulande, ist ja kein Hinterhofpanscher, wo du ominöses Pulver im Dunkeln für einen Schein tauschst.
Und woran erkennt man einen seriösen Shop im Ausland?
Ich kaufe selbst durchaus frei verkäufliche Medikamente in einer Apotheke im Ausland. Mir ist schon klar, dass ich da nicht qualitativ Minderwertige Produkte bekomme..
Aber bei einem Online-Shop ist das ja nochmal schwieriger. Es gibt doch immer wieder Meldungen, das Leute auf Fake-Shops rein fallen, Bestellungen aufgeben und die Produkte nicht bekommen. Da hatten vor kurzem auch User hier von erzählt.
Wenn man die Produkte nicht bekommt, ist das ärgerlich, keine Frage.
Aber wenn man ein möglicherweise minderwertiges, gepanschtes Produkt bekommt, weil es eben doch keine seriöse Apotheke im Ausland sondern ein „Hinterhof Giftmischer“ war, dann hat das halt noch mal ne ganz andere Qualität.
Bei dem gepostet Link mit dem Shop in Australien: woran erkennt man denn, dass das eine ordentliche, australische Apotheke ist? Und wie stellen die sicher, dass die Produkte unter den richtigen Bedingungen versandt werden, Stichwort Temperatur?
Ich benutze, wie seit einigen Jahren, auch dieses Jahr wieder Bravecto, bislang keine angebissenen Zecken und nur selten krabbelnde Zecken. Und wir sind jeden Tag im Wald unterwegs.
Zum Thema: Zeckenschutz im Internet bestellten. Ich finde das ja immer etwas skurril, dass man sowas bedenkenlos in ner Online-Apotheke im Ausland bestellt, oft ja auch mit eher zweifelhaftem Impressum, wenn’s um Seriosität geht.. würde man das auch mit eigenen Medikamenten machen, die im Ausland vlt nicht rezeptpflichtig sind? Hat man da gar keine Bedenken, dass da irgendwas anderes rein gemischt ist, als auf der Packung drauf steht? So im Hinblick auf Fälschungen und sowas..
Pudel und Magen-Darm-Probleme: wurde auf Morbus Addison getestet?
Monstertier warum nicht einfach ne Bluse mit langen Ärmeln? Passt auf jeden Fall zum Rock..
In meinem Berufsfeld ist es völlig normal, dass man auch im Sommer lange Ärmel trägt. Ich hatte auch schon diverse Male bei Temperaturen jenseits der 30 Grad ne Bluse mit langen Ärmeln (plus Blazer und Robe) an..