Beiträge von miamaus2013

    ich will das noch mal etwas aufgreifen, was Gammur gesagt hat: Hunde sind keine Maschinen.

    Nur weil ein Hund bei seinem Hundeführer gut hört und viele Tricks ausführt, macht er das nicht auch bei jedem anderen Menschen.


    Selbst bei 'professionellen' Film-Hunden, bedarf es viel Training, bis sie die Tricks nicht nur mit ihrem Trainer, sondern auch mit dem Schauspieler machen.

    Und Malis sind da vlt noch mal etwas spezieller, da sie sich oft sehr eng an ihren Hundeführer binden. Mein Rüde macht zum Beispiel durchaus Unterschiede zwischen mir und meinem Lebensgefährten. Obwohl er mit uns beiden im Haushalt aufgewachsen ist.

    Mit fremden Menschen arbeitet mein Rüde gar nicht zusammen. Da lässt er sich nicht mal mit nem Keks in der Hand locken. Er bleibt nett, aber er ignoriert den fremden Mensch und wendet sich mir zu.

    Ich habe das auch selbst schon erlebt.

    Ich habe auf die Hunde einer guten Freundin aufgepasst. Beide Hunde kenne ich von Welpe an, quasi ab Einzug bei ihr und wir treffen uns häufig zum Spazieren gehen. Ich kenne beide Hunde also wirklich gut und weiß, wie sie so ticken.

    Joa und mit mir allein waren sie dann ganz anders.
    Ihr jüngerer Rüde, der eigentlich vor Selbstbewusstsein nur so strotzt und in manchen Situationen durchaus mit Vorsicht zu genießen ist, war bei mir lammfromm und fast eingeschüchtert.

    Ihr älterer Rüde, eigentlich der totale Verlasshund, dessen Leine oft nur Deko ist und der im Prinzip überall frei laufen kann, hat bei mir nicht für 2 Pfennig gehört. Ich konnte ihn nicht ableinen, weil er mich einfach komplett ignoriert hat.

    Wenn meine Freundin dabei ist, lässt er sich problemlos von mir rufen, daran liegt es also noch nicht mal.

    Und in dem Fall kannten mich beide Hunde ja auch noch von Welpe an. Hier ist die Situation ja noch mal anders, weil die Hündin ihre neue Besitzerin ja auch nicht kennt.


    Und zur Dauer des Spaziergangs von 2 mal pro Tag 1,25 Stunden. Warum eigentlich diese krumme Zahl? Wieso nicht eine Stunde oder 1,5 Stunden? :???:

    Mein Mali geht durchaus gerne spazieren und spielt sich da auch nicht hoch.

    ABER: ich kann den in 5 - 10 Minuten Training zufriedener machen als in 1,5 oder gar 2 Stunden spazieren gehen.

    Es ist bei dem Typ Hund tatsächlich (meistens) so, dass denen das reine spazieren gehen nicht reicht, sondern sie einfach auch geistig gefordert werden wollen. Was sie dann zufriedener macht als das schnöde spazieren gehen.

    Es sind eben Hunde, deren Zuchtziel das enge Zusammenarbeiten mit dem Menschen und das Befolgen von Kommandos ist.

    Reine Laufhunde macht man da sicher glücklicher mit langen Spaziergängen allein.

    Mal zum Vergleich: Wenn ich sehe, dass ein Hund im Freilauf aufgeregt wird, anfängt zu scannen etc., dann unterbreche ich das Verhalten, rufe zurück - und dann leine ich doch an und erwarte nicht, dass der Hund sagt: Ach so ja, dann lasse ich es.

    nicht unbedingt...

    ich leine meine jagdlich sehr ambitionierte Hündin zb nicht an, wenn ich ihr Jagdverhalten abgebrochen habe.

    Aber für sie heißt es eben auch nicht nur 'hör auf, Jagdvehalten zu zeigen' sondern viel mehr 'hör auf, dich in Jagdstimmung zu bringen'

    Also ich verbiete nicht nur das Verhalten, sondern ich will auch, dass sie aufhört, sich so 'aufzuregen'.

    Daher reicht es mir zb nicht, wenn sie einfach nur aufhört, der Spur hinterher zu gehen. Sondern ich will, dass sich ihre Körpersprache vom Jagdmodus wieder in den normalen Modus ändert.

    ich finde sie völlig ok und würde da nicht krampfhaft was drauf füttern.

    So mein damals knapp 5 Monate alter Mali als Junghund aus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ja, da sieht man tatsächlich die Rippen durch scheinen durchs Fell.

    Bei ihm war das immer gut zu sehen, er wurde etwas fülliger dann ist er in die Höhe gewachsen und man sah teilweise die Rippen. Dann wurde er wieder fülliger und ist wieder in die Höhe gewachsen.

    Immer so ein Kreislauf.

    KrissiMia : Wenn ich die Anwendungshinweise von Sileo lese, klingt das so "gefährlich", zb dass der Mensch total aufpassen muss, dass er das nicht selbst abbekommt .

    Wie ist das denn in der Praxis bei euch gewesen?

    Habt ihr Probleme gehabt, dass vom TA zu bekommen? Mein Tierarzt ist unheimlich zögerlich mit so "Hammer"- Medies.

    ich bin nicht KrissiMia, aber wir verwenden ja auch Sileo, daher antworte ich einfach mal

    Ich trage zum Verabreichen Einmal Handschuhe. Ich ziehe die an, bevor ich die Packung öffne und erst wieder aus, wenn ich die Packung weggelegt habe. So sind meine Hände gut geschützt.

    Ich hatte keine Probleme, das zu bekommen. Ich habe gesagt, dass Mia Panik an Silvester hat und dass ich gerne das Sileo ausprobieren würde.

    Mein Tierarzt kennt mich aber auch schon über 20 Jahre und weiß, dass ich nicht leichtfertig Medikamente gebe.


    Hier bekommt auch nur Mia Sileo, weil sie wirklich Panik hat.
    Ares hat überhaupt keine Angst, daher bekommt der auch nix.
    Also einen Kauartikel bekommt er auch um Mitternacht, aber keine Medikamente.

    vlt ein Mantel von Back on Track?

    Die sind auch besonders für Hunde mit Gelenkproblemen, durch eingearbeitete Keramikfaser.

    :hust: Ich finde die unfassbar hässlich, aber vielleicht muss ich da durch, denn im Gegensatz zu vielen anderen Mänteln decken die wirklich gut ab.

    ups :hust:

    und dabei dachte ich noch: kein Glitzer, keine spielerischen Muster, gedeckte Farben - könnte passen

    miamaus2013 :

    Du hast ja, wenn ich mich richtig erinnere, selbst einen BOT-Mantel. Passen die Größenangaben?

    Ebby ist der Hurtta Summit in 60cm zu kurz. Ich würde jetzt also 63cm bestellen. Denkst du, das könnte passen? Ich hab bei BOT im Kopf, dass die recht groß ausfallen.

    ich finde sie fallen ein kleines bisschen größer aus.


    Ares trägt mit 65 cm Rückenlänge Größe 63 bei BoT, das passt aber auch gerade so.

    Mia trägt mit 55 cm Rückenlänge Größe 55 bei BoT und das ist vlt ein kleines bisschen üppig.

    Ansonsten könnte dir vlt Pomppa zusagen? Wobei das halt auch viel Mantel am Hund ist

    Ich wäre offen für Vorschläge...

    Ebby, 13 Jahre, Golden Retriever, schlank, hat an und für sich sehr dichte Unterwolle und friert nicht, allerdings hat sie Gelenkbeschwerden, vor allem an den Ellenbogen. Mein aktueller Testlauf mit einem Hurtta Summit von Bones zeigt mir, dass es ihr gut tut, wenn die Gelenke warm bleiben.

    Ich bin aber unentschlossen, was ich kaufen soll, gerade die Ellenbogen werden bei vielen Mänteln nicht optimal abgedeckt. Auf der anderen Seite ist das Risiko natürlich, sie mit zu viel Stoff in der Bewegung zu beeinträchtigen, was dann wieder zu Fehlhaltungen führt.

    Habt ihr Empfehlungen?

    Voraussetzung ist, dass der Mantel keine Feeen, Schmetterlinge oder Herzchen hat, knallige Farben und irgendwelches Glitzerzeug schätze ich auch nicht sehr.

    vlt ein Mantel von Back on Track?

    Die sind auch besonders für Hunde mit Gelenkproblemen, durch eingearbeitete Keramikfaser.

    niemand von irgendjemandes Angst angesteckt wird.

    das hängt aber auch sehr stark vom Hund ab.


    Ares war ja hautnah dabei bei Mias blödem Vorfall an Silvester und dem wars einfach mal komplett egal.

    Mia saß komplett panisch, zitternd, und mit riesigen angstgeweiteten Augen in der Ecke und war komplett fertig. Und Ares lag auf dem Teppich und hat in aller Seelenruhe sein Kauteil gefressen als wäre Nichts.

    Er hat sich wirklich Null von ihr anstecken lassen.

    Und er war da auch erst 1 1/2 Jahre alt und es war sein zweites Silvester.

    Auch danach, wenn Mia draußen auf Schüsse panisch reagiert hat, war das Ares komplett egal.