Beiträge von miamaus2013

    Tagesplan besprochen

    vlt mal noch ein kleines Beispiel dazu wie sehr zu viel dein Tagesplan ist.

    Meine erwachsenen, gesunden (Sport-)Hunde waren gestern 4 Stunden mit mir wandern.

    Das wars an Beschäftigung übern Tag. Den Rest des Tages haben sie mit dösen/schlafen verbracht und waren nur mal zwischendurch im Garten zum Lösen.

    3 Stunden Action am Tag für einen 12 Wochen alten Welpen, ein Baby, sind einfach viel viel zu viel.

    Der Züchter hat mir gesagt, dass ich es in der Hand habe ob mein Mops später gut oder schlecht atmen kann! Wenn ich als Welpe und Junghund nicht viel mache wird er es als Erwachsener nicht können. Bis jetzt hat er noch gar keine Probleme mit der Atmung und mir ist wichtig dass das so bleibt.

    Der Hund wird aufgrund seiner Brachyzephalie und dadurch verengter und verlegter Atemwege später sehr wahrscheinlich Atemprobleme bis hin zu Atemnot bekommen.

    Dadurch wirst du mit Bewegung rein gar nichts ändern können.

    Manchen Hunden mit Brachyzephalie hilft eine OP, aber wohl auch nicht allen.

    hier sind die Hunde durchaus auch mal alleine im Garten. Als ganz kleiner Welpe jetzt noch nicht. Aber als Junghund durchaus.

    Ich habe bei 18 kg und 29 kg auch eher nicht die Befürchtung, dass sie von einem Raubvogel gerissen werden. :hust:

    Und ansonsten ist das Haus freistehend und der Garten ist groß und eingezäunt. Unsere Nachbarn zu beiden Seiten haben ebenfalls Tiere. Am Haus entlang führt kein Weg, dahinter sind nur Pferdekoppeln.

    Die Hunde sind gerade im Sommer wirklich gerne im Garten. Man kann sich sonnen oder im Schatten dösen, finden sie richtig toll.

    Pflanzen fressen hatten meine Hunde nie den Drang nach. Der Kischlorbeer zb steht immer noch im Garten. Mal knabbert einer der beiden an nem langen Grashalm am Zaun aber das wars dann auch schon.

    Ja, manchmal gräbt jemand ein bisschen in nem Blumenbeet. Aber ich finde das jetzt nicht so tragisch, als dass ich sie deswegen keine Sekunde unbeobachtet lassen würde. :ka:

    jap klar. Natürlich ohne Hunde. Für einen Urlaub würde ich ihnen den Flug nicht zumuten. Zumal ich es mir vor Ort auch schwierig vorstelle mit den beiden.

    Waren 2016 und 2019 auch schon ohne die Hunde in den USA.

    da sieht man doch mal wieder sehr schön, wieso es absolut sinnlos ist, eine Wurmbefall beim Hund mittels Kotprobe ausschließen zu wollen.

    Kotproben sind da einfach nicht zuverlässig. Es wird nur nachgewiesen, ob sich in dem untersuchten Kot Wurmbestandteile nachweisen lassen. Aber auch bei einem Wurmbefall finden sich eben nicht immer Wurmbestandteile im Kot.

    Genau deswegen lass ich bei meinen Hunden auch keine Kotproben untersuchen, um Wurmbefall auszuschließen.

    Ich würde dem Rat der Hausärztin folgen und noch mal die Wurmkur nehmen.

    Ich hab da wirklich auf Erziehung gesetzt. Hier ist es bei Strafe verboten, den Kofferraum zu verlassen, bevor ich was gesagt habe.

    Und da bin ich auch wirklich dahinter. Egal was ist, die Hunde müssen auf die Freigabe warten.

    Ich kann den Kofferraum auch öffnen, wenn Hunde oder Katzen oder dergleichen hinter uns sind.

    Natürlich sind es immer Tiere. Aber wenn man da wirklich dahinter ist und das auch absolut klar kommuniziert, bekommt man meiner Meinung nach schon einen recht zuverlässigen Gehorsam am Kofferraum.

    Wenn auch etwas Off-Topic: wie hast du denn gehandelt um das anzuerziehen?

    Ares hat von klein auf zu Hause gelernt, dass er in einer Box sitzen bleiben muss, auch wenn sich die Tür öffnet und er die Box eben erst auf Kommando verlassen darf.

    Das haben wir dann auf den Kofferraum ausgeweitet. Am Anfang, also als er wirklich noch ein kleiner Welpe war, habe ich den Kofferraum erst nen Spalt geöffnet und dann nach seinem Halsband gegriffen und ihn festgehalten.

    Aber er hat das wirklich schnell verstanden, dass er da sitzen bleiben muss. In dem Alter habe ich ihn ja auch noch raus gehoben.


    Ich erinnere mich dran, dass er später, als er dann selber raus springen durfte, auch mal versucht hat, vor der Freigabe raus zu springen. Da habe ich ihn noch im Sprung am Halsband gepackt und wieder in den Kofferraum gesetzt.

    Ja klingt fies, aber für mich ist das wirklich ein totales Tabu.

    Und dann wirklich absolute Konsequenz. Meine Hunde sind 8 und 4 Jahre alt und sie dürfen NIEMALS springen, wenn ich nichts gesagt habe.

    Die haben das so verinnerlicht, dass ich auch noch was aus dem Auto holen kann und sie warten trotzdem im geöffneten Kofferraum.

    Hier springen auch beide Hunde aus und in das Auto. Die machen ja auch Agi, da kommts auf den einen Sprung mehr oder weniger auch nicht mehr an

    Schwer zu sagen bei den Bildern blushing-dog-face ich warte mal auf eine Reaktion.

    Bei diesen Travelmats habe ich einfach etwas Angst, dass der Hund einfach aus dem Kofferraum springt.

    So gut hört er noch nicht, dass ich mich darauf verlassen kann, dass er warten würde.

    Ich hatte 4 Jahre kein Gitter an der Kofferraumöffnung und habe aktuell auch noch keins. Ist aber bestellt.

    Ich hab da wirklich auf Erziehung gesetzt. Hier ist es bei Strafe verboten, den Kofferraum zu verlassen, bevor ich was gesagt habe.

    Und da bin ich auch wirklich dahinter. Egal was ist, die Hunde müssen auf die Freigabe warten.

    Ich kann den Kofferraum auch öffnen, wenn Hunde oder Katzen oder dergleichen hinter uns sind.

    Natürlich sind es immer Tiere. Aber wenn man da wirklich dahinter ist und das auch absolut klar kommuniziert, bekommt man meiner Meinung nach schon einen recht zuverlässigen Gehorsam am Kofferraum.