Ich hab da wirklich auf Erziehung gesetzt. Hier ist es bei Strafe verboten, den Kofferraum zu verlassen, bevor ich was gesagt habe.
Und da bin ich auch wirklich dahinter. Egal was ist, die Hunde müssen auf die Freigabe warten.
Ich kann den Kofferraum auch öffnen, wenn Hunde oder Katzen oder dergleichen hinter uns sind.
Natürlich sind es immer Tiere. Aber wenn man da wirklich dahinter ist und das auch absolut klar kommuniziert, bekommt man meiner Meinung nach schon einen recht zuverlässigen Gehorsam am Kofferraum.
Wenn auch etwas Off-Topic: wie hast du denn gehandelt um das anzuerziehen?
Ares hat von klein auf zu Hause gelernt, dass er in einer Box sitzen bleiben muss, auch wenn sich die Tür öffnet und er die Box eben erst auf Kommando verlassen darf.
Das haben wir dann auf den Kofferraum ausgeweitet. Am Anfang, also als er wirklich noch ein kleiner Welpe war, habe ich den Kofferraum erst nen Spalt geöffnet und dann nach seinem Halsband gegriffen und ihn festgehalten.
Aber er hat das wirklich schnell verstanden, dass er da sitzen bleiben muss. In dem Alter habe ich ihn ja auch noch raus gehoben.
Ich erinnere mich dran, dass er später, als er dann selber raus springen durfte, auch mal versucht hat, vor der Freigabe raus zu springen. Da habe ich ihn noch im Sprung am Halsband gepackt und wieder in den Kofferraum gesetzt.
Ja klingt fies, aber für mich ist das wirklich ein totales Tabu.
Und dann wirklich absolute Konsequenz. Meine Hunde sind 8 und 4 Jahre alt und sie dürfen NIEMALS springen, wenn ich nichts gesagt habe.
Die haben das so verinnerlicht, dass ich auch noch was aus dem Auto holen kann und sie warten trotzdem im geöffneten Kofferraum.
Hier springen auch beide Hunde aus und in das Auto. Die machen ja auch Agi, da kommts auf den einen Sprung mehr oder weniger auch nicht mehr an