Beiträge von miamaus2013

    Ich mache zb für meine beiden Hunde zusammen die Gemüse-Obst-Mischung und friere dann immer eine Portion für beide in einer Dose ein. Ich stelle dann abends die Dose raus und morgens bekommt jeder Hund seine Portion davon in seinen Napf und seine jeweiligen Zusätze dazu.

    Wenn ich die Gemüse-Obst-Mischung mache, dann meist so viel, dass ich einen Vorrat von zwei bis drei Wochen habe.

    Darum gebe ich Mostviertel BARF. Weidetiere und Wild.

    Da bestelle ich auch das Fleisch für meine Hunde.

    Geflügel bekomme ich von einer Freundin meiner Mutter, da lebt das Geflügel in Freilandhaltung mit riesen Auslauf.

    Also ja, ich mache mir Gedanken, wie die Tiere, die ich verfüttere gelebt habt.

    Aber vegetarische oder vegane Ernährung für einen Hund finde ich nicht ok. (Außer Hund verträgt gar kein tierisches Protein.)

    Wird im Inserat gesiezt, schreibt man dann wirklich "Sehr geehrte Damen und Herren" ? Gibt es da keine weniger veraltete Alternative?

    Also ich verwende die Grußformel sehr geehrte Damen und Herren mehrmals wöchentlich. So veraltet wirkt das also nicht auf mich.

    Wir bekommen auch regelmäßig Schreiben mit der Grußformel.

    Ansprechpartner raus finden ist nicht immer eine Option bzw. ist mir für ein Akteneinsichtsgesuch zu aufwendig.

    Ich arbeite aber auch in einem recht förmlichen Bereich.

    Weil ich das gerade wieder lese:

    Gibt es hier jemanden, der damit Erfolg hatte, wenn der Hund zum Jagen durchbrennt, dass er sich dann versteckt hat oder weggerannt/weggegangen ist und den Hund sich selbst überlassen hat, und der Hund hat dadurch gelernt, dass es besser ist, beim Menschen zu bleiben?

    Das ist so ziemlich das Letzte, was ich bei Wegrennen meines Hundes tun würde, aber vielleicht übersehe ich da auch etwas. Ich meine damit niemand spezielles, mir erschließt sich gerade der Sinn nur nicht. Kann mich jemand bitte erleuchten? :hilfe: Danke

    Mia ist es schon immer komplett egal, wenn ich mich verstecke. Sie hat keine Verlustängste und macht schlicht und ergreifend ihr Ding.

    Sie läuft nicht weg und bleibt in der nähe. Aber das war Training und ist schlicht Gehorsam.

    Beim Jagen habe ich das noch nicht versucht. Aber da wäre ihre Reaktion sicher keine andere.

    Ich habe eventuell die Möglichkeit für einen Behandlungsaufenthalt in einer Klinik bzgl. einer chronischen Erkrankung (keine Reha, aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist man da über mehrere Tage/Wochen? und hat halt eine umfassende Behandlung). Weiß jemand von euch ob es in manchen Kliniken möglich ist, den Hund mitzubringen oder ob ich gar nicht erst nachfragen brauche, weil das quasi nie machbar ist?

    eine Bekannte von mir hatte einen Klinikaufenthalt wegen einer Depression, die konnte ihren Hund mitnehmen.

    bei den wenigen Malen, bei denen mir das bei Mia passiert ist, habe ich mich über ihr wieder kommen gefreut (ehrlich, weil sie leider wirklich ausdauernd hetzt) und sie angeleint.

    findet der Urlaub denn im Ausland statt? Zum Grenzübertritt des Welpen wäre nämlich eine gültige Tollwutimpfung erforderlich. Die kann ein Welpe frühestens mit 15 Wochen haben.

    Ansonsten sehe ich darin kein Problem.

    Meine Rüde war 9 Wochen alt, als wir zum ersten Mal meine Schwiegereltern (anderes Bundesland, knapp 1 1/2 Stunden Fahrt) besucht haben. Weder die Fahrt noch der Aufenthalt noch die ungewohnte Großstadt haben ihn irgendwie beeindruckt. Stubenrein war er auch sehr schnell und sicher.