Beiträge von miamaus2013

    Käthe wird nie richtig alleine bleiben lernen, wenn das so weiter geht.

    Hier haben beide Hunde allein bleiben gelernt obwohl ich viel zu Hause war.

    Bei Ares war ich sogar bis auf wenige Ausnahmen komplett zu Hause.

    Alleine bleiben haben wir dennoch geübt und beide bleiben absolut problemlos und sehr entspannt allein.

    Auch wenn wir zb Freunde besuchen (vor Corona) kann man sie in der fremden Wohnung allein lassen.

    bei den teuren Hundebetten kann man aber auch Glück haben beim Welpen..

    Ich habe es damals nicht übers Herz gebracht, Mias geliebte Kudde mit dem Lammfell drin wegzustellen, als Ares eingezogen ist.

    Und ich habe es auch nicht bereut. Weder wurde die Kudde angefressen noch wurde drauf gepinkelt. Aber wie oft Ares reingemacht hat, kann ich eh an einer Hand abzählen.


    Was ich nicht (mehr) kaufen würde für einen Welpen sind diese 'Spielzeugstricke' die es meist in den Tiergeschäften vor Ort gibt. Der Hund einer Bekannten hat da die Schnüre raus gezogen und geschluckt. Das hat dann zum Darmverschluss geführt. Wurde leider zu spät erkannt vom Tierarzt und der Hund hat das leider nicht überlebt. :verzweifelt:

    Mia ist auch ein Passläufer. Aber nur in Schrittgeschwindigkeit und nur, wenn sie sich nicht 'frei' bewegen kann.

    Zu Hause in der Wohnung läuft sie zb ordentlichen Schritt. Wenn sie draußen langsam von Schnüffelstelle zu Schnüffelstelle schlendert läuft sie auch Schritt.

    Läuft sie an der Leine (und der Mensch läuft langsam), läuft sie Pass statt Schritt. Ebenso, wenn sie ohne Leine im Kommando neben dem Mensch herlaufen soll. Läuft der Mensch schneller, läuft sie im sauberen Trab. Ebenso zb in der Fußarbeit, da läuft sie im Normalschritt Trab und im Langsamschritt Pass.

    ich habe sie mehrfach durchchecken lassen. Sie geht regelmäßig zu einer guten Physio, die auch eine osteopatische Ausbildung hat. Außer einem leicht blockierten ISG wurde bei ihr nichts gefunden. Da haben wir Übungen für bekommen und seitdem ist das wohl auch deutlich besser geworden.

    Sie ist 8 Jahre alt und hatte auch noch keine Verletzungen, also keinen Kreuzbandriss, keine Bandscheibenvorfall oder sowas.

    Unspezifische Lahmheit hat sie ebenfalls noch nicht gezeigt. Sie hatte mal leichte Lahmheiten, aber das konnte ich dann immer auf ein bestimmtes Ereignis zurück führen.

    Ihre Physio meint, es wäre bei ihr wohl schlicht eine Angewohnheit.

    Zur Dauer; gefühlt macht Mia das 'schon immer'. Also ich kann mich nicht erinnern, dass sie mal angeleint Schritt lief.

    Unser Plan für die aktuelle Woche:

    Freitag: Döner

    Samstag: Vegetarische Mexican Bowl

    Sonntag: Vegetarische Nuggets mit Ofenkartoffeln

    Montag: veganes Thai Curry mit Reis

    Dienstag: Lachs auf Ofengemüse mit Ofenkartoffeln

    Mittwoch: Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf

    Donnerstag: Nudeln mit Basilikum-Avocado-Pesto

    Braucht man nach einer kurzen Sedierung mit Propofol wirklich eine Begleitperson die einen abholt? Ich hätte nur ca 10 Minuten Fußweg oder alternativ 2 Straßenbahnstationen + 4 Minuten Fußweg nachhause.

    Mir kommt da eine Begleitperson recht überflüssig vor und ob da wirklich jemand auf mich wartet wird in Coronazeizen wahrscheinlich nicht überprüft.

    Oder unterschätze ich das und laufe dann doch danach lallend durch die Gegend und bekomme rote Ampeln nicht mehr mit? :???:

    Ja, würde ich schon sagen.

    Meine Mama war nach ihrer Magenspiegelung wie stark betrunken.


    Sie hätte so definitiv nicht alleine unterwegs sein können

    Wie lange dauert es, bis Mönchspfeffer wirkt? Bzw wie lange darf/soll ich das geben?

    Hintergrund ist, dass Candie seit Anfang/Mitte Januar nahezu permanent im Liebesrausch war. Vorher waren das etwa jedes halbe Jahr, dass er mir drei Tage lang Arien gesungen hat, und dann war gut - also vermutlich in den Stehtagen irgendeiner Hündin. Zwischendurch hat er zwar immer mal wieder auch Pipi geleckt, aber in einem normalen Rahmen. Von Anfang/Mitte Januar bis ca Mitte Februar hat er nahezu jeden Tag geheult, mal schlimmer, mal weniger schlimm, wie verrückt geleckt, geschäumt und draußen mit der Nase permanent am Boden. Jetzt kann ich mir nicht vorstellen, dass sich da so viele Hündinnen mit den Stehtagen abgewechselt haben, also geh ich davon aus, dass er inzwischen empfindlicher auf den Geruch reagiert. Er hat noch keine gesundheitlichen Probleme - keinen Ausschlag, Durchfall oder extremes Selbstlecken, weswegen ich es noch auf schonende Weise probieren will, ihn wieder von den Hormonen zu kriegen. Deswegen das Mönchspfeffer.

    Wir geben es ihm jetzt seit ca. einer Woche. Letzte Woche war sein Verhalten ein wenig besser, heute war es aber schon grenzwertig (noch kein Heulen, aber starkes Lecken und Schnüffeln). Ab wann kann ich davon ausgehen, dass es wirkt/nicht wirkt?

    hast du mal ganz schnöde versucht, das zu unterbinden?

    Ares hatte durchaus auch mal Tendenzen, sich bei bestimmten Gerüchen komplett abzuschießen gedanklich. Also im Prinzip, was du beschreibst: extrem schnüffeln, Nase nur noch auf dem Boden, nur noch den Gerüchen hinterher, extrem Pipilecken mit schäumen und allem drum und dran..

    Ich habe das aber recht früh abgebrochen. Also quasi auf dem ersten Spaziergang, auf dem er so eskaliert ist. Er musste dann an er kurzen Leine laufen, ohne schnüffeln, bis er sich wirklich runter gefahren hatte.

    Hat er sich wieder hoch gefahren, habe ich das abgebrochen und ihn wieder an die Leine genommen, wenns nötig war.

    Mittlerweile zeigt er das gar nicht mehr.

    Also ja, er schnüffelt draußen natürlich noch. Und man merkt auch, wenn mal eine Pinkelstelle besonders gut riecht. Aber er schießt sich nicht komplett weg und bleibt ansprechbar.