Beiträge von miamaus2013

    ich glaube die geringeren Kosten liegen hier auch einfach daran, dass ich recht wenig Fleisch füttere.. Beide Hunde zusammen bekommen am Tag etwa 600 g.

    Ich bestelle 28 kg bei Mostviertler in Österreich. Da ich von einer Bekannten meiner Mama noch regelmäßig Gefügel bekomme, reicht die Bestellung uns meist für etwa 56 Tage. Ich habe grade noch mal den Warenkorb befüllt, das macht inklusive Versandkosten etwas über 130 €. (Reiner Warenwert sind nicht ganz 120 €)

    Also runter gerechnet auf 28 Tage macht das 65 €.

    Gemüse und Obst kaufe ich im Supermarkt, wenn wir eh einkaufen gehen. Genauso Kohlenhydrate. Die rechne ich dann auch nicht extra aus. Wir teilen uns halt auch mal Nudeln, Reis oder Kartoffeln mit den Hunden. Da ist mir das etwas zu kompliziert mit dem Ausrechnen..

    Zusätze wie Öl und Co kommen halt noch dazu. Die bestelle ich auch woanders.

    Zum desinfizieren habe ich auch Octenisept genommen.

    Aber auch schon Kernseife zum sauber machen.

    An Salbe habe ich Isaderm und Manuka Honig verwendet.

    Hey eine kleine Frage, die ich mich wirklich sonst nicht zu stellen traue: meint ihr, ich könnte mit meinem Schäfimix im Schäferhund trainieren/beitreten usw.? Gibt es sowas wie Register für Sportzwecke? Oder wäre es eh nicht empfehlenswert weil der Mix die Prüfungen eh nicht schaffen würde? Ich will mit Geri endlich ein paar schöne Kurse machen o.ä., weiß aber nicht ob Hundeschule, Einzeltraining oder Verein... Und... würden die Leute dort meinen Hund und mich blöd finden weil nicht reinrassig und sowieso auch die Mutter LZ sprich grüne nicht rote Papiere und Vater TWH? Also, macht es Sinn es beim SV bzw. der Ortsgruppe zu versuchen? Sorry wenn die Frage blöd ist, ich habe noch null praktische Erfahrung im offiziellen Hundesport...

    Wie es im SV ist, weiß ich nicht ganz sicher.. aber das sollte eigentlich kein Problem.

    Mia hatte schon ne LU vom DVG und HSVRM. Das war nie ein Problem.

    Auch Landesmeisterschaft ist sie schon mehrfach gestartet. Bis einschließlich BSP ist es kein Problem mit einem Mischling zu laufen.

    Und weiter muss man auch erstmal kommen. :D

    Um welchen Sport soll es denn gehen?

    Freirasieren hätte ich alleine nicht so hinbekommen.

    witzig, mein Rüde hätte sich beim Tierarzt nur unter größtem Protest scheren lassen. :ugly:

    Von mir lässt er sich das aber problemlos machen.

    Mein Rüde neigt leider auch dazu. Ich schere die Stelle dann immer frei, mache es sauber, desinfiziere es und versorge die Stelle mit einer Salbe.

    Isaderm haben wir auch vom Tierarzt bekommen. Aber fast noch besser hat ihm Manuka Honig geholfen.

    Zum Wasserstoffperoxid kann ich nix sagen, da ich zum desinfizieren was anderes verwende.

    bei der Box kann ich meinen Hund auch mal bei geöffnetem Kofferraum im Auto warten lassen, was ich ab und an einfach brauche.

    Genau deswegen bekommen meine jetzt auch noch ein Gitter an die Kofferraumöffnung.

    Das Gitter zur Rückbank verhindert, dass sie in den Fahrgastraum kommen. Und das Gitter an der Kofferraumöffnung ermöglicht es eben, wie bei einer Box auch, die Hunde bei geöffnetem Kofferraum warten zu lassen.

    Ich habe mich ganz bewusst für Gitter und gegen eine Box entschieden.

    In meinem Dreitürer vorher habe ich die Hunde aber auch ohne geöffneten Kofferraum warten lassen.

    Stattdessen habe ich die großen Fenster auf Fahrer- und Beifahrerseite komplett aufgemacht. Oder teilweise auch Fahrertür und Beifahrertür. So kann man auch Stauhitze verhindern.

    Geht natürlich nur, wenn man das Auto im Blick haben kann..

    Mia hatte auch mal eine Bernsteinkette. Allerdings nur aus optischen Gründen. Ich finde die einfach wunderschön. Sie hatte eine mit so türkisen Schmucksteinen. :herzen1:

    Auf eine Wirkung gegen Zecken glaube ich aber nicht. Sie hat zu dem Zeitpunkt schon Bravecto bekommen.


    Ares hat seine erste Bravecto auch schon unter einem Jahr bekommen.. er hat überhaupt noch nie ein anderes Zeckenmittel bekommen.

    Im März oder April (ich suche heute Abend mal in alten Threads) hat er Bravecto bekommen und Ende Juli wurde er ein Jahr alt.

    Ares hatte in seinem ganzen Leben auch noch nie eine angebissene Zecke.

    Durch den Hundesport kennt mein Rüde (intakt) läufige Hündinnen von klein auf.

    Ich hab da auch nix besonders aufgebaut. Es kamen halt immer mal läufige Hündinnen ins Training. Ist halt einfach so. :ka:

    Als er so richtig in wer Pubertät war, hat ihn das schon mal ein bisschen beschäftigt. Dann haben wir recht einfache Übungen mit häufigen Belohnungen gemacht, damit er merkt, es lohnt sich mit mir zusammen zu arbeiten, auch wenn eine Hündin gut riecht.

    Mittlerweile, er ist 4 1/2 Jahre alt, ist das aber schön länger gar kein Problem mehr.

    Auch wenn läufige Hündinnen auf dem Platz sind oder auf einem Turnier direkt vor ihm laufen, merkt man ihm das gar nicht mehr an. Er ist genauso konzentriert und bei der Sache wie sonst auch..

    Im Training achten wir nur in den Stehtagen der Hündin drauf, dass nicht Hündin und unkastrierter Rüde gleichzeitig leinenlos arbeiten. Einfach um die Gefahr eines ungewollten Deckaktes zu minimieren.