Beiträge von miamaus2013

    Er läuft direkt in die Grundstellung :face_with_rolling_eyes: .

    Ares hab ich den Vorsitz noch beigebracht, er kam in der Prüfung gleich in die Grundstellung. Klassisches „das hat er ja noch nie gemacht“.

    Kalle habe ich keinen Vorsitz beigebracht. Habe ihn in der Prüfung in die Grundstellung gerufen und dann so getan, als hätte ich wegen der Aufregung das falsche Kommando gerufen. :hust:

    Bestanden haben beide Hunde. Ich meine mich zu erinnern, dass das nur wenige Punkte sind. Wenn der Hund ansonsten ne ordentliche Unterordnung zeigt und die Ablage sicher ist, scheitert es nicht am nicht gezeigten Vorsitz.

    Aber ich achte auf moderate Proteinwerte beim Juniorfutter und eben das richtige Calcium-Phosphor-Verhältnis.

    Wie sollten die bei einem Juniorfutter sein?

    Unser letzte Welpe ist 17 Jahre her und ich weiß nicht mehr was wir ihr damals gefüttert haben und welche Werte das Futter hatte. :tropf:

    Lg
    Sacco

    Ich schaue, dass das Futter so um die 25 % Protein hat und dass das Calcium-Phosphor-Verhältnis bei 1,5:1 liegt.

    Edit: es gibt auch Adultfutter mit guten Werten für wachsende Hunde und Juniorfutter, das ich von den Werten her nicht würde füttern wollen. Deswegen schaue ich immer auf die Werte statt auf die Bezeichnung.

    Was meint ihr wie wir das machen sollten bzw. würdet ihr umstellen oder noch mal einen Sack Juniorfutter.

    Hier gibts wegen der Werte Juniorfutter bis ungefähr ein Jahr, also bis das Wachstum größtenteils abgeschlossen ist.


    Aber ich achte auf moderate Proteinwerte beim Juniorfutter und eben das richtige Calcium-Phosphor-Verhältnis.

    Beim ausgewachsenen Hund wechsle ich dann öfter mal die Sorten und bin bei den Werten auch nicht mehr ganz so streng.

    Was ich auf keinen Fall machen würde: in dem Alter von einem Juniorfutter mit moderaten Werten zu einem Adultfutter mit extremen/unpassenden Werten wechseln.

    Was tut ihr um eure Hunde abzukühlen?

    Wir gehen im Sommer täglich schwimmen.

    Ansonsten gehen wir in den kühlen Morgenstunden spazieren. Die Hunde haben Plantschbecken im Garten und jederzeit die Möglichkeit, sich in den Schatten zu legen.

    Kühlmatten nehmen meine Hunde nicht an.

    Auf Turnieren, wenn’s keine anderen Kühlmöglichkeiten gibt (ist eher selten), mache ich sie nass und ziehe ihnen Kühlwesten an.

    Edit: Gefrorenen Kong mögen sie auch gerne. Aber das ist eher Beschäftigung als Abkühlung.

    autoimmunen SDU.

    Ich würde sowas immer mit dem behandelnden Tierarzt besprechen.

    Mia hatte auch eine Autoimmunerkrankung und hat weiterhin Bravecto bekommen und das auch gut vertragen und sie hatte damit keine Zecken.

    Hier gibts für die anderen Hunde, wie die letzten Jahre auch schon, auch wieder Bravecto. Hat sich einfach bewährt. Sie können täglich problemlos schwimmen gehen und haben keine Zecken. Keine angebissenen und keine krabbelnden.

    Schlaemmchen

    Je nach Zeitfenster - hast du schon mal überlegt, auf 95% zu gehen und dann eine:n Änderungsschneider:in zu bemühen?

    Seufz. Ich träume ja immer noch zu gern von 100 Prozent :pfeif: ich war noch nie bei einer Schneiderei. Wie lang müsste man denn da für bisschen was drannähen/wegmachen einplanen?

    Meine Cousine lässt sich gerade ein Kleid kürzen und etwas umschneidern und die Schneiderin hat dafür eine Woche einkalkuliert.

    Ich bin 36 und meine Eltern hatten damals einen rückwärtsgerichteten Kindersitz für mich, der mit so einer Art Isofix (hieß damals glaube ich noch anders) befestigt wurde. Das ging damals noch nicht in allen Autos und der Einbau war ziemlich aufwändig.

    Aber meinen Eltern war diese Sicherung sehr wichtig - mein Papa ist auch Fachanwalt für Verkehrsrecht, da hat man noch mal nen anderen Blick auf die Dinge.

    ich frage mich oft, wie Kinder Auto fahren, ohne Alubox überlebt haben.

    Einfach gut angeschnallt in ihren Sitzen

    Babys zb werden in Babyschalen entgegen der Fahrtrichtung transportiert, weil das die sicherste Position ist und sie so am besten vor schweren Verletzungen geschützt werden. Heutzutage wird übrigens empfohlen, Kinder so lange wie möglich rückwärtsgerichtet Auto fahren zu lassen.

    Mir wäre keine ähnliche Konstruktion wie eine Babyschale für Hunde bekannt.

    Im Flugzeug werden Babys teilweise mit einem „Loop Belt“ gesichert, das kann man etwa mit den Gurtsicherungen für Hunde vergleichen. Einziger Sinn des Loop Belt ist es, die anderen Passagiere vor einem herumfliegenden Baby zu schützen, also ähnlich wie bei den Sicherungen für Hunde. Das Baby erleidet im Falle von ernsthaften Turbulenzen schwere bis tödliche Verletzungen - ähnlich wie an einem Geschirr angeschnallte Hunde auch.

    In Vertrag steht auch noch :

    Der Vermittler behält sich ein Mitspracherecht vor wenn das Tier nicht mehr beim Besitzer bleiben kann.

    Bei einer Weitervermittlung ist eine Verzichtserklärung für unsere Organisation zu unterschreiben die Tierschutzgebür wird nicht zurück erstattet.

    Es bringt nichts, einzelne Sätze aus dem Vertrag zu zitieren.

    Den Vertrag im gesamten muss sich ein Anwalt anschauen.

    Sobald Geld geflossen ist, ist die Schwester Eigentümerin.

    Nicht zwangsläufig. Es gibt ja durchaus Vertragsgestaltungen, bei denen Geld fließt, aber man kein Eigentum erwirbt.

    Zb Leasingverträge oder Mietverträge.

    Im Bereich des Auslandstierschutzes werden wohl häufig atypische Verwahrungsverträge geschlossen, da geht dann auch kein Eigentum über.

    Aber da muss sich wie gesagt ein Profi den genauen Wortlaut des Vertrages anschauen.