Beiträge von miamaus2013

    Wie kommt ihr darauf, dass ich „es laufen lasse“ und nicht forme? Ich arbeite halt so, dass ich Anzeige und Vorstehen belohne und verstärke, umorientieren ebenso.

    Genau so arbeite ich mit Mia auch..

    Ganz am Anfang unseres Trainings hat sie sich furchtbar aufgeregt bei Wildsichtung. So richtig mit fiepend teilweise schreiend in der Leine hängen.

    Und genau das habe ich abgebrochen als unerwünscht.

    Und dann sofort erwünschtes Verhalten bestätigt.

    Ich persönlich finde es einfach fairer, dem Hund zu erklären, welches Verhalten unerwünscht ist, statt ihn so komplett in der Luft hängen zu lassen. :ka:

    So kommt er doch auch schneller dazu eine Verhaltensweise zu zeigen, die man dann belohnen und bestätigen kann.

    Ich versteh also richtig, dass einige hier das Thema Jagd komplett über Abbruch steuern, somit gar nicht riskieren, dass der Hund adrenalinmässig an einen Punkt des Kontrollverlustes kommt?

    Nicht nur, aber es ist ein Element unseres Trainings, dass ich hetzen, und auch den Versuch, abbreche.

    Im Gegenzug belohne ich aber auch erwünschtes Verhalten. Je nach Situation auch überschwänglich. Wir hatten erst vor zwei Wochen die Situation, dass wir auf einer Wiese neben uns spielende Hasen hatten. Da gab es dann jede Menge Kekse fürs zuschauen und nicht los hetzen.

    An der Aufregung habe wir auch gearbeitet. Aber eben hauptsächlich bei Wildsichtung, weil Mia sonst ein ziemlich tiefen entspannter Hund ist.


    Ich persönlich arbeite nicht ernsthaft aversiv am Jagdverhalten mit meinem Jagdhund. Ich fände das ehrlich einfach fies einen genetisch derart ausgerichteten Hund wildrein zu trainieren über Abbruch und Co. Macht für mich keinen Sinn. Und ich glaube auch ehrlich nicht, dass es erfolgreich wäre.

    Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz..

    Mein Rüde ist zb genetisch auf Fortpflanzung ausgerichtet. Und dennoch darf er keine Hündinnen belästigen, vor allem keine heißen Hündinnen..

    Da breche ich ihn auch ab, wenn er sich rein steigert. Er wird dann aber auch sofort belohnt, wenn er sich runter geregelt hat und wieder kooperativ ist.

    Der buddelt dann quasi an einem leeren Loch, was eben nach Maus riecht.

    Aber zerstört er damit nicht den Lebensraum der Maus? Die buddeln die Löcher doch, um darin zu leben, ihren Nachwuchs aufzuziehen und so weiter..

    Schade, dass du die Frage nicht beantworten wolltest, wie du die Löcher dann wieder zu machst.

    Das hätte mich angesichts der riesigen Krater hier wirklich interessiert.

    Die Mäuse flüchten binnen Sekunden, was sie auch tun, wenn ich am Loch vorbei laufe.

    Rehe und Vögel flüchten doch auch schon 'nur' beim Menschen.. :ka:

    Und Löcher kann man wieder zu machen.

    ich habe hier schon Hunde gesehen, die die Erde mit ihren Pfoten ein ganz schönes Stück schleudern. Wie genau macht man das wieder zu? Hast du dann immer einen Eimer mit Erde dabei?


    Da arbeiten wir halt an der Ansprechbarkeit und an klaren Regeln (z.B. auf dem Weg bleiben - dort am Randstreifen den Wildwechsel beschnuppern ist ok, weiter reingehen aber nicht), was auch wirklich schon deutlich besser geworden ist.

    ich ziehe zb die Grenze, wenn der Hund aktiv einem Tier nachgeht..

    Also zb ins Mauseloch reinschnüffeln wäre ok, ähnlich wie Beispiel eine Spur abschnüffeln.
    Aber buddeln ist dann eben verboten. Genauso wie sonst hetzen auch verboten ist..

    Eine flüchtende Maus darf auch genauso wenig gehetzt werden wie ein Reh.

    Mia darf beispielsweise auch nicht angeleint einem Tier hinter her gehen.. also da würde ich in die Leine hängen genauso abbrechen wie hetzen sonst auch. (Macht sie aber nicht, da sie Zug auf der Leine nicht mag.)

    Hier darf nicht nach Mäusen gebuddelt werden..

    Und generell macht ihn das buddeln dürfen einfach glücklich. Und er ist nicht besonders gut im Mäuse fangen und erwischt selten mal was.

    mit genau der gleichen Begründung könnte ich Mia zb auch Rehe oder Vögel jagen lassen - macht ihr Spaß und sie erwischt ja auch nicht wirklich was. :hust:


    Richtig buddeln lasse ich sie hingegen nicht, weil ich die Löcher auf Wegen, Wiesen, Äckern total ätzend finde.

    Genau das ärgert mich auch immer sehr. Es gibt hier Wegränder, die so richtige Kraterlandschaften sind.

    Einfach super gefährlich.