Beiträge von miamaus2013

    Mittagschlaf am WE oder wenn ich krank bin, feiern sie wie bloed :lol:

    Das ist hier auch so: wenn ich tagsüber das Kissen aufschüttel, kommen sie sofort angeflitzt, es könnte ja ein gemeinsamer Mittagsschlaf anstehen :lol:

    Kalle hat anfangs ein bisschen Anleitung gebraucht, aber mittlerweile kann man den richtig gut im Bett schlafen lassen. Er kann sich halt auch so klein rollen, dass er als lebendes Kuscheltier durch geht. :D

    Liegt das dann evtl an der Verarbeitung vom Leder? Mein Lumii Halsband ist ja quasi ein "Rohes" Stück Sattleleder... Und wie gesagt, der Bereich, wo das Leder in die Schnalle geführt wird wird, also da wo die Löcher sind, leidet sehr an Lumis Wassereskapaden... :crying_face:

    Kann es sein, dass du das Halsband vlt einfach regelmäßig reinigen und pflegen müsstest?

    Gerade Sattelleder kommt eigentlich ständig mit Wasser in Berührung.. anders als Hunde schwitzen Pferde zb ja auch.

    Die sich in Menschen in Schutzanzügen verbeissen und sich an dem Arm durch die Luft schleudern lassen ohne loszulassen.

    Ich glaube so langsam nähern wir uns dem Punkt, was das eigentliche Problem ist..

    Aus Hundesicht geht es beim Schutzhundesport nicht darum, in einen Menschen zu beißen. Es geht um ein Spielzeug, mit dem der Hund spielt.

    Aus Hundesicht gibt es zwischen dem hier

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und dem hier

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    keinen Unterschied.

    Einmal hat der Mensch das Spielzeug in der Hand, einmal ist das Spielzeug um das Bein des Menschen rum..

    das ist, genau genommen, der einzige Unterschied.

    Ohne das Spielzeug haben die Hunde auch kein Interesse am Helfer…

    Ich konnte die gleiche Person als Helfer im Schutzdienst „verwenden“, die mit uns stehen und betasten fürs Obi geübt hat..

    Und auch in anderen Sportarten verwendet man Spielzeug, um den Hund zu bestätigen. Und natürlich macht man auch da mit den jungen Hunden eine Triebförderung aufs Spielzeug.

    Nur dass ich es da eben immer in der Hand halte (oder verdeckt) und nicht um meinen Arm oder mein Bein rum..

    Ich habe irgendwo mal Videos gesehen, da bildet jemand den eigenen Hund an sich selbst im Schutzdienst aus. Es ist eben „nur“ ein reglementiertes Beutespiel.

    Das hat Kalle letztens auch gemacht..

    Ich habe ihn einfach ausgesperrt und dann ne ganze Weile im Flur schmoren lassen..

    Da war er dann doch sehr froh, als die Tür sich wieder geöffnet hatte :hust: :lol:

    Selbstständige Umorientierung ist halt viel Hundetypsache. Meiner orientiert sich draußen nicht zu mir um, da kann ich mich auf den Kopf stellen. Er nimmt mittlerweile meistens draußen Kekse an, das ist schonmal was. Manchmal kommt er sich sogar einen holen (das darf er immer) aber das ist dann schon außergewöhnlich.

    Er muss sich aber auch nicht umorientieren, er kann Wild anzeigen und da stehen bleiben. Das kriegt er mittlerweile oft gut hin.

    Ja klar. Deswegen sind mit Ares und Kalle ja auch Rassen eingezogen, die eine hohe Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Menschen haben.

    Aber auch Mia, als durchaus sehr selbstständiger Tierschutzhund (Super Mutt) hat das gelernt.

    Der war ich anfangs draußen auch völlig egal. Sie hatte keinen Folgetrieb, kein Interesse an mir, hat einfach ihr Ding gemacht und hatte dazu noch ordentlich Jagdtrieb, auf Sicht und natürlich auch Spur. Perfekte Kombi - nicht :ugly:

    Weil das bei Mia anfangs so schwierig war, belohne ich Umorientierung und Ansprechbarkeit wirklich sehr viel und auch bewusst sehr variabel. Und auch immer noch. Auch Mia mit ihren fast 10

    Jahren wird noch dafür belohnt, wenn sie nicht zu nem Mensch hingeht oder Wild anzeigt.