Beiträge von miamaus2013

    Wild sehen wir hier ständig.. Kaninchen, Füchse sehen wir eigentlich immer auf unserer Morgenrunde im Dunkeln.

    Nachmittags (andere Gegend) auch mal Rehe.

    Daher ist mir eine zuverlässige Umorientierung bei Wild auch wirklich wichtig. Und zwar unabhängig davon, ob es hell oder dunkel ist.

    Ansprechbarkeit ist mir ebenfalls sehr wichtig ist.. nicht nur der Abruf an sich, sondern auch wenn ich schon merke, dass der Hund nicht aufmerksam ist..

    da kommt dann auch die Leine dran.


    Kleine Ergänzung noch: ich habe halt auch drei Hunde, ich kann mich gar nicht immer 100 % bei einem Hund sein..

    Wild sehen wir hier ständig.. Kaninchen, Füchse sehen wir eigentlich immer auf unserer Morgenrunde im Dunkeln.

    Nachmittags (andere Gegend) auch mal Rehe.

    Daher ist mir eine zuverlässige Umorientierung bei Wild auch wirklich wichtig. Und zwar unabhängig davon, ob es hell oder dunkel ist.

    Ansprechbarkeit ist mir ebenfalls sehr wichtig ist.. nicht nur der Abruf an sich, sondern auch wenn ich schon merke, dass der Hund nicht aufmerksam ist..

    da kommt dann auch die Leine dran.

    Ich hatte es bei meinen beiden erwachsenen Hunden nicht, dass sich plötzlich das Hirn ausschaltet und gar nichts mehr geht.. bei Ares hatte ich hier viel mitgelesen und da immer drauf gewartet, aber es kam nie und irgendwann war er dann erwachsen :ka:

    Mittlerweile ist er 6 1/2 Jahre alt und ich bin mir ziemlich sicher: da kommt auch nix mehr :D

    Bin aber gespannt, ob das bei Kalle jetzt mal anders wird.

    9 1/2 Monate ist er jetzt alt, markiert fleißig und hat gemerkt, dass es zwei Geschlechter gibt :D

    Aber er ist immer noch einfach nur super brav. Rückruf funktioniert problemlos, Umorientierung von Wild oder anderen Hunden ist absolut zuverlässig und beim arbeiten ist er konzentriert bei der Sache und blendet Menschen und andere Hunde einfach komplett aus =)

    Von mir aus könnte er gerne genau so bleiben :ops:

    Wochenende wieder so ne Situation: waren auf nem Obi-Seminar und spazieren zwischen den Einheiten. Kalle im Freilauf. Habe was auf dem Handy getippt und gar nicht nach ihm geschaut, als er zu mir geflitzt kommt. Kommt uns ein anderer Junghund vom Seminar entgegen. Das ist bisher ganz selbstverständlich für ihn. :ka:

    Du meinst damit, dass man zB einen Dienst Mali zur Ruhe zwingen muss, weil der über seine Grenze hinaus arbeitet, wenn man ihn ließe?

    Es geht nicht nur um Arbeit an sich..

    Wenn Hunde sehr reizoffen sind, muss man sich außerhalb der Arbeit schauen, dass sie eben auch wirklich Pausen haben..

    Mal als Beispiel: Ich führe aktuell zwei Hunde aus Arbeitslinien (einmal Mali, einmal Border) im Hundesport. Da achte ich dann sehr drauf, dass die Pausen dann auch wirklich Pausen sind und der Hund sich keine anderweitige Beschäftigung sucht..

    Die Hunde nehmen sich nicht einfach selbst raus, das muss dann der Mensch übernehmen..

    Wenn man auf einmal den "alten" Hund anleinen muss und der junge Hund noch weiter frei laufen darf... :headbash: :headbash: :headbash:

    Irgendwie ist bei uns gerade "verkehrte Welt" |)

    Ist hier auch oft so. :D

    Gerade auch zb auf Turnieren.. da lass ich Ares halt schon aus Rücksicht angeleint.

    Kalle ist oft frei und dümpelt halt so rum. Der geht normal zu niemandem hin, außer man spricht ihn an, und ist einfach nur nett, freundlich und höflich. Okay bei Menschen ist er etwas :hust: aufdringlich.

    Vor dem hat halt auch keiner rassebedingt Angst oder Respekt. :ka:

    Meine hat irgendwann dann klare Aufgaben (im Supermarkt an der Kasse nach hinten abschirmen, Auto finden, bei Meltdown auf eine bestimmte Art auf mir zu liegen, rechts oder links neben mir gehen und "kontaktlaufen" ODER mich aus Menschenmengen rausziehen, bei letzterem weiß ich noch nicht genau was ich möchte), in die wird sie kommandiert und die Aufgabe hat ein klares Ende."

    Darf ich mal ganz blöd fragen, wie du da Trainingssituationen schaffst?

    Ich habe ja nur Sporthunde und auch keinen Bedarf an einem Assistenzhund, aber wir versuchen im Training schon möglichst nah an die spätere Situation im Sport ran zu kommen.. bzw. teilweise, was Ablenkung angeht, auch etwas darüber hinaus..

    Wie machst du das? Weil in den Situationen, in denen du den Hund eigentlich brauchst, hast du ja wahrscheinlich gerade nicht den Kopf für strukturiertes, konzentriertes Training, oder?

    Und wie machst du das mit den Orten? Ich kann meinen Junghund ja problemlos auf nem AGI-Turnier im Einspringbereich trainieren. Aber wie machst du das zb mit dem Supermarkt?

    Baumarkt kennen meine Hunde auch, aber das ist ja nicht so ne starke Ablenkung wie offenen Lebensmittel :ka: