Hm… ich habe ja mit Kalle einen Junghund, der anderen Hunde gar nicht sooo übermäßig spannend findet..
ja, er spielt auch gerne mal ne Runde, wenn es sich so ergibt.. aber es ist für ihn definitiv nicht so, dass Hundekontakt das Größte ist..
Natürlich lebt Kalle bei mir im Rudel und hat daher ja eh ständig Sozial- und Spielpartner um mich rum..
Aber er hat auch von Anfang an die Erfahrung gemacht, dass andere Hunde eben da sind, aber es nicht zwangsläufig auch Kontakt oder Spiel gibt..
und er hat auch sehr oft Hunde getroffen, die von sich aus jetzt auch nicht so wirklich auf Spiel aus sind..
ich denke das macht hinsichtlich einer nicht entstehenden Erwartungshaltung schon viel aus..
Solche Situationen habe ich zb immer sehr viel belohnt
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Auf dem Bild ist Kalle 7 Monate alt.
Oder auch solche Situationen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Hier ist Kalle 5 Monate alt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Und hier ist er sogar erst vier Monate alt..
Also es gab für ihn viel viel mehr enge Situationen mit anderen Hunden, in denen die anderen Hunde einfach nur da waren und es keine großartige Interaktion oder gar Spiel gab, als Situationen, in denen es wirklich zu nem Spiel kam..
Und dass man draußen Hunde trifft, mit denen man spielen kann, kennt Kalle zb gar nicht..
Von daher flitzt er tatsächlich nicht zu anderen Hunden hin, weil er denke ich gar nicht die Erwartungshaltung hat, es könnte was interessantes für ihn dort passieren.