Beiträge von miamaus2013

    Für Vorlieben kann man nichts und dafür möchte ich auch nicht gesteinigt werden.

    Richtig, für Vorlieben kann man nichts.

    Aber man kann was dafür, wenn die eigenen Vorlieben bei einem anderen Lebewesen tagtägliches, ständig andauerndes Leid bis zu dessen Lebensende erzeugt..

    Letzte Woche beim Tierarzt saß ein brachyzephaler Hund im Wartezimmer.. man hat ihn ständig, wirklich ununterbrochen, atmen hören. Was allein ja schon nicht normal ist. Hunde atmen im Normalfall absolut geräuschlos.

    Dazu hat der Hund auch noch ständig Erstickungsanzeichen gezeigt (aufgerollte Zunge, Bauchatmung usw.) mit denen ich bei meinen eigenen Hunden um SOFORTIGE Behandlung gebeten hätte..

    Aber deswegen war der Hund gar nicht beim Tierarzt. Sondern weil er am ganzen Körper massiven Juckreiz hatte.. viele viele Hautstellen waren aufgekratzt und entzündlich verändert..

    Laut Aussage der Besitzer ist das chronisch und nicht in den Griff zu bekommen..

    Hund war übrigens vier Jahre alt..

    Entschuldigung für die harten Worte, aber es kann doch einfach nicht sein, dass die eigenen Vorlieben bei einem Tier ein SO unermessliches Leid erzeugen…

    Man muss sich doch mal vorstellen, wie es dem

    Tier geht: STÄNDIG Atemnot, STÄNDIG Juckreiz am ganzen Körper.. und das, weil man das schön findet..

    Ich lass das Blutbild meist machen, wenn wir eh zum impfen da sind. Also das ist kein extra Besuch oder so..


    An alle die mit ihrem Hund zur Physiotherapie gehen: Macht Ihr das prophylaktisch oder weil der Hund Probleme mit seinem Chassis hat?

    Grundsätzlich finde ich die Idee gar nicht schlecht mit seinem Hund auch mal einen guten Physiotherapeuten aufzusuchen.

    Prophylaktisch. Meine Hunde werden durch den Sport aber auch ziemlich belastet körperlich.

    Und Mia, die in Sportrente ist, hilft es einfach, fit und beweglich zu bleiben.

    300 € mit Narkose, Intubation und Überwachung und mit den ganzen Röntgenbildern?


    Oder einfach nur schlafen legen und bisschen Zähne abkratzen?


    Ist ja eben auch ne Frage, was genau der Tierarzt macht - und dann natürlich auch abrechnet.

    Bei der 300 Euro TÄin kann ich es nicht sicher sagen was dabei ist. Bei der 400 Euro Ärztin auf jeden Fall gute Narkose, Intubation und Überwachung. Röntgenbilder sind bei keinem dabei. Hat bisher hier ehrlich gesagt auch noch kein TA bei der Zahnreinigung gemacht. Auch nicht als Zähne gezogen wurden. Ich glaube nicht mal die Tierklinik hier macht pauschal Röntgenbilder.

    Natürlich hängt der Preis immer von der Leistung ab die erbracht wird. Sehe ich ja beim Kaninchen auch. Mit sehr gutem Narkosemanagement (was mir wichtig ist) zahle ich für ne Kastration eines Weibchens 550-600 Euro (vor GOT Erhöhung 330). Beim TA der ein deutlich schlechteres Narkosemanagement hat sind es dann nur 250-300. Über 800 für Zahnstein entfernen und 2 Zähne ziehen finde ich trotzdem viel.

    Und woher weiß man ohne Röntgenbilder, welche Zähne raus müssen und welche drin bleiben können? :???:

    Von außen kann ja auch ein Tierarzt nicht erkennen, welche Wurzeln nicht mehr okay sind.

    Das ist aber wirklich extrem teuer. Hab mir Anfang Januar nen Kostenvoranschlag von 2 TÄen für Zahnreinigung geholt. Bei der einen waren es knapp 400 Euro (für einen schwer Herzkranken Hund) und bei der anderen glaube ich 300 oder 350. Vor einem Jahr lagen wir bei der TÄin noch bei etwa 200 Euro. Klar, Zähne ziehen kommt noch oben drauf aber das kostet ja nicht nochmal 400 Euro.

    Magst du die Rechnung mal einstellen? Würde mich interessieren welcher Satz da abgerechnet wurde.

    300 € mit Narkose, Intubation und Überwachung und mit den ganzen Röntgenbildern?

    Oder einfach nur schlafen legen und bisschen Zähne abkratzen?

    Ist ja eben auch ne Frage, was genau der Tierarzt macht - und dann natürlich auch abrechnet.

    Für alle meine Hunde gibts Zecken- und Flohprohpylaxe und regelmäßige Entwurmung (ganz bewusst ohne vorherige Kotprobe).

    Je nach Gesundheitszustand gibts auch regelmäßige Impfungen. (Mia konnte jetzt aufgrund ihrer Erkrankung eine Weile nicht geimpft werden.)

    Alle meine Hunde gehen außerdem regelmäßig zur Physio. Wie oft hängt von Belastung und Befund ab.

    Jährliches Blutbild lasse ich auch machen bei allen drei. Auch ganz bewusst schon im jungen Alter, weil man dann Vergleichswerte hat, wenn später mal was auffällig ist.

    Ansonsten ist Ares durchgeröntgt und vom Zuchtverband offiziell ausgewertet, bei Kalle steht das noch an.

    Beim älteren Hund lass ich dann noch einmal jährlich nen Ultraschall der Bauchhöhle machen.

    Weitere Diagnostik dann natürlich nach Bedarf.

    Hast du mal ne Physio drüber schauen?

    Ares ist auch so ein Stresskratzer, bei ihm liegt das an „verklebten“ Faszien. Wenn man ihm das regelmäßig lockert kratzt er nicht bei Stress.

    Die Physio hat mir das so erklärt, dass er sich bei Stress am ganzen Körper anspannt und dann kann es in „verklebten“ Faszien schon mal kribbeln und dann kratzt er deswegen.

    Bei ihm war’s aber immer die gleiche Stelle, die er gekratzt hat.

    Stichwort Magendrehung. Ich möchte dass mein Hund nach dem Fressen entspannt und sich nicht austobt

    Meine Hunde spielen zb IMMER nach dem Fressen.. selbst meine 10 Jahre alte Hündin beteiligt sich da oft noch mal gerne, auch wenn sie sonst nur wenig spielt.

    Halt dir immer mal wieder vor Augen: bis du ihn abgeholt hast, hatte dein Welpe rund um die Uhr seine Geschwister zum toben.

    Und jetzt darf er nur noch hin und wieder und nur so lange spielen, wie es dir zusagt..

    Das ist einfach eine Riesen Umstellung für so ein kleines Baby .