Beiträge von miamaus2013

    Hm, ich weiß nicht so genau, was du mit 'einpendeln' meinst, aber bei meiner Hündin hat sich nach ihrer Kastration nichts verändert.
    Op war letztes Jahr Ende Juli und seitdem gabs keine großen Veränderungen. Sie ist ein bisschen selbstsicherer und selbstbewusster geworden und kann konzentrierter arbeiten.
    Aber das wars auch schon. Wobei das wohl eher am älter werden liegt als an der Op.
    Ansonsten ist sie immer noch die gleiche freundliche, fröhliche, lebenslustige, temperamentvolle, verspielte, verschmuste, gelehrige Hündin die sie auch vorher war :smile:
    Auch körperlich habe ich bei ihr keinerlei Veränderungen bemerkt.

    sehr süß die Kleine Major Tom


    ich habe heute auch mal wieder Fotos gemacht :)

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Mia habe ich jetzt auch ein Kettenhalsband bestellt und dazu werde ich mir wahrscheinlich aus Pony-Zügeln ne Umhängeleine bauen. Oder was benutzt ihr da als Leine dazu?

    Klingt wahrscheinlich jetzt total bescheuert. Aber Mia hat sich schon soooo oft an der Straße erschreckt, sie ist halt da eher der schreckhafte Typ. Bis jetzt haben Halsband und Leine immer gehalten, ich habe da auch ehrlich gesagt gar nicht drüber nachgedacht, das könnte reißen... :verzweifelt: :mute:

    Beide im Freilauf


    Externer Inhalt img.tapatalk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der erste richtige Ausritt

    Externer Inhalt img.tapatalk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gesendet mit Tapatalk

    Sorry, ich kam nicht eher dazu.

    Aber hier jetzt endlich die Berechnung des Proteins. Ich bin allerdings bei beiden Rechnungen von einer Futtermenge von 450 g ausgegangen, weil das unserer aktuellen Futtermenge entspricht.

    Meine Hündin wiegt 20 kg. Hat also nen täglichen Proteinbedarf von 47,3 g. Macht nen monatlichen (ein Monat hat bei mir in der Rechnung 28 Tage) Proteinbedarf von 1324 g.

    Futtermenge 450 g Aufteilung 80 % tierisches 20 % pflanzliches

    gerundet pro Monat (ich rechne einen Monat immer mit 28 Tagen) macht das dann

    pflanzliches 20 % 2500 g
    Gemüse 40 % 1000 g
    Getreide 40 % 1000 g
    Obst 20 % 500 g

    tierisches 80 % 10000 g
    Muskelfleisch 50 % 5000 g
    Knochen 20 % 2000 g
    Pansen 15 % 1500 g
    Innereien 15 % 1500 g

    die Proteinaufnahme sieht dabei wie folgt aus:

    1,5 kg Rindfleisch = 285 g
    1,5 kg Geflügel = 345 g
    1,5 kg Fisch = 255 g

    500 g Herz = 86,5 g

    1 kg Hähnchenflügel = 160 g
    1 kg Kalbsbrustbein = 100 g

    1,5 kg Pansen = 285 g

    1 kg Leber = 192 g
    500 g Niere = 83 g

    gesamt = 1791,5 g

    1 kg Gemüse = 10 g
    1 kg Reis = 20 g
    500 g Obst = 2,5 g

    insgesamt Proteinaufnahme = 1824 g (ideal 1324 g)

    wie man sieht, mit der klassichen 80/20 Rechnung würde meine Hündin jeden Monat 500 g Protein zu viel aufnehmen. Und da sind Leckerlis im Trainung und Kauartikel noch völlig außen vor gelassen.


    habe ihren Futterplan daher umgestellt, auch in Anlehnung an den Mayer/Zentek und die da aufgeführten Tabellen und Pläne und das sieht daher jetzt wie folgt aus.

    Futtermenge 450 g, Verteilung, grob gesagt, 200 g Pflanzliches und 250 g Tierisches. Wobei es den Reis (bzw auch andere Kohlenhyrate, aber die sind sich alle ähnlich beim Proteingehalt) noch oben drauf gibt, der ist so nicht in den Plan eingerechnet.

    macht dann pro Monat

    pflanzliches 5600 g
    Gemüse 4800 g
    Obst 800 g

    tierisches 7000 g
    Muskelfleisch 3500 g
    Pansen 1000 g
    Knochen 1800 g
    Innereien 1500 g

    dabei sieht die Proteinaufnahme dann wie folgt aus:

    1 kg Rindfleisch = 190 g
    1 kg Geflügel = 230 g
    1 kg Fisch = 170 g

    500 g Herz = 86,5 g

    1 kg Pansen = 190 g

    800 g Hähnchenflügel = 128 g
    1 kg Kalbsbrustbein = 100 g
    1 kg Leber = 192 g
    500 g Niere = 83 g

    gesamt = 1369,5 g Protein

    4800 g Gemüse = 48 g
    800 g Obst = 4 g
    1 kg Reis = 20 g

    insgesamt Proteinaufnahme = 1441,5 g Protein (ideal 1324 g)

    immer noch 'zu viel' aber nicht mehr so krass zu viel wie oben. Gerade da bei uns eben auch noch Leckerlis und Co dazu kommen hatte ich einfach kein gutes Gefühl dabei, ihr dauerhaft so viel zu viel Protein zu füttern.