Mia hatte auch erst ein Spot on bekommen, aber das hat bei ihr überhaupt nichts gebracht und die Stellen haben sich weiter ausgebreitet.
Der Tierarzt hat dann auf Cydectin (eigentlich ein Mittel für Schafe) zurück gegriffen und damit wurde es dann schnell besser.
Zusätzlich habe ich ihr ein Pulver zur Unterstützung des Immunsystems gegeben. Es ist wohl so, das die Demodex-Milben gerade dann zuschlagen, wenn das Immunsystem irgendwie nicht so ganz auf der Höhe ist.
Im Endeffekt wars dann relativ 'einfach' zu behandeln. Die Behandlung ist auch seit Ende Juli 2013 abgeschlossen und bis jetzt kam auch nix wieder.
Aber einige Tierärzte tun sich da wohl schwer mit der Diagnose. Bei Mia hatten es ja alle ihre Geschwister, mal mehr mal weniger, und ich habe von zwei Tierärzten gehört, die keinen Schimmer hatten. Die haben auch kein Hautgeschabsel genommen, sondern erstmal nur ne Kultur angelegt. Natürlich völlig 'nutzlos', so kommt man den Milben nicht auf die Schliche..