gibts schon was Neues?
Beiträge von miamaus2013
-
-
Ich fand das Schlusswort bei den Doggen gut.
Und das Rütter klar gesagt hat, dass er das alles andere als gut findet.Gerade bei so großen Hunden und so kleinen Kindern ist das einfach echt nicht ohne.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ja genau das meinte ich.
Super vielen Dank.
Hatte heute beim Training nämlich den Eindruck, ihr fällt der Apport in den Vorsitz einfacher als in die Grundstellung.
Edit: und ich freue mir immer noch nen Ast wenn sie sitzt und das Apportel noch hält.
Heute hat sie nicht einmal ausgespuckt. Echt Wahnsinn wie schnell das jetzt auf einmal ging.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Zitat
Warum um alles in der Welt Doggen auch noch 2?!
Sowas muss doch nicht sein denen möchte ich nicht begegnenDas kommt wohl davon, wenn man einfach zwei große Hunde will und denkt das wird schon
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich finde die Ansage grade echt richtig toll.
Mal absolut KlartextGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
ich kenne mich mit den Regeln noch nicht so gut aus, daher mal ne Frage an euch.
Darf sie mit Apportel/Holz auch erst in den Vorsitz kommen obwohl sie sonst gleich in die Grundstellung kommt?
Oder muss sie dann auch mit Apportel/Holz gleich in die Grundstellung kommen bzw sonst auch in den Vorsitz?Ich hoffe man versteht was ich meine
-
Zitat
Kekse gab es bisher nicht.
Wie ich davor gesagt hatte, ignoriere ich ihn, wenn er das macht. Nur WENN ich ihn anspreche ist er ruhig bzw still, nicht entspannt. Und wenn ich Blickkontakt (als Bsp) belohnen will, muss ich ihn ja ansprechen... Allerdings ist er dabei eben nicht ruhig, wie Mia. Das wollte ich damit sagen.Und wenn du mit ner einfacheren Situation anfängst?
Bei uns war's anfangs: abseits sitzen, ich sitze, sie vor mir, Blickrichtung zu mir.
Sofort in die Gruppe geschmissen wäre sie auch NIE zur Ruhe gekommenGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Zitat
hmmm gibt es Hunde, die nie ruhig sind?
Oder ich tu mich da vllt auch einfach schwer...
Bei Nova ist es so, er wechselt zwischen Aufregung/Frust und Konzentration. Spreche ich ihn an, ist er natürlich still aber nicht entspannt, sondern konzentriert. Bei Übungen ist er auch konzentriert und entsprechend still. Hat er nix zum konzentrieren, dann will er zu den anderen Hunden und macht Spielaufforderungen oder fängt an den Kasper an der Leine zu machen und das lautstark untermauert....
Nun bin ich mir eben nicht sicher, ob es der richtige Weg ist, die Konzentration zu belohnen (denn entspannt ist er ja nicht...), weil ich befürchte, die Erwartungshaltung ändert sich dadurch ja nicht bzw wird sogar verstärkt...
Vllt verkopfe ich die Sache aber auch einfach bloß... Ich werde nächstes mal gezielt auf ruhige und möglichst entspannte Momente achten und sie belohnen.
kannst ja auch mal deine Trainerin gezielt danach fragen, wie du ihm Ruhe beibringen kannst.
Ich kenne wie gesagt mehr als einen Hund, der NIE ruhig wartet. In allen Wartezeiten wird IMMER lautstark gekläfft. Und das auch schon seit mehreren Monaten. Also kein 'blöder Tag' sondern wirklich ein Dauerzustand.
-
Zitat
Der Abbruch funktioniert in anderen Situationen super, nur dort ist die Aufregung zu groß. Zudem bricht er ja ab, für 3-4sek, aber er hält es dann nicht aus. Ich denke nicht, dass da ein Mega-Abbruch-Kommando viel helfen würde, außer, dass er sich ne Kette draus bastelt....
Hast du denn mal gezielt ruhiges Verhalten bestätigt?
Bei uns waren es am Anfang nur wenige Sekunden Blickkontakt, in denen sie absolut ruhig war. Das hat sich dann über Wochen gesteigert.
Hatte dazu auch immer winzige Leckerlis dabei, weils da wirklich ständig was gab. Eben immer wenn sie ruhig war.Wie soll ein Hund denn lernen, dass er ruhig warten soll, wenn's immer nur Action in irgendeiner Form gibt, wenn er das nicht tut?
Ich war daher auch immer deutlich vor der Stunde da, damit sie komplett ruhig ist, wenn's auf'n Platz geht.Edit: ich kenne einige, die davon ausgegangen sind, dass der Hund das schon irgendwann 'lernen' wird.
Alle diese Hunde kläffen heute so lange sie warten. Auch deutlich länger als ne Stunde.ZitatIch muss euch darüber mal berichten, seit 1 1/2 Wochen habe ich mir ja vorgenommen mit Kiwi auch mal längere Runden von 20-25 Minuten zu machen. Die Angst die ich hatte, das sie gestresst sein wird, hat sich gar nicht bestätigt, im Gegenteil. Sie ist total ausgeglichen, schläft wieder mehr bzw ruht mehr, was vorher ja gar nicht so war. Ich bin total zufrieden damit, wahrscheinlich interessiert das den Großteil von euch gar nicht und ihr denkt nur so 'Blaaa....', aber ich freu mich da grad total drüber da ich nun um einiges entspannter bin. :)
Super, freut mich für euch
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Zitat
Klar gibt's da andere Möglichkeiten.
Ablenken (vllt Kauzeug o.ä.) oder, und das wäre wohl die Lösung die ich wählen würde, schlicht verbietenSo habe ich es auch gemacht.
Jammern und anderes unerwünschtes Verhalten verboten und ruhiges Warten belohnt. Anfangs wirklich mit Aufmerksamkeitssignal, da sie nur bei Blickkontakt wirklich ruhig (auch innerlich) war.
Hat bei Mia gut funktioniert ohne das auch ne Erwartungshaltung entwickelt hat.
Mittlerweile wartet sie auch lange ohne Theater, auch vorm Agi bei hohem Geräuschpegel.Gesendet von iPhone mit Tapatalk