ZitatAn die Minutenregelung halten wir uns auch nicht. Angus ist 5 1/2 Monate alt und das würde bedeuten, dass wir dann nicht mehr als 25 Minuten laufen sollten. Dann würde er sich zuhause aber als Innenarchitekt betätigen und würde nur überall hoch und runterspringen und auf dem Plattenboden hin und her rasen. Ist also eher kontraproduktiv.
Ich achte darauf, dass wir möglichst wenig auf hartem Boden laufen und mehr die Feld- und Waldwege nutzen. Wir gehen ca. 2x am Tag zwischen 30 und 60 Minuten. Etwa 2x die Woche gibt's aber auch einen längeren *Spaziergang* bei dem ich dann aber auch regelmässig Pausen einlege und er mehrheitlich frei laufen kann. Da er seinen Jagdtrieb entwickelt hat und wir daran noch arbeiten, kann ich ihn im Moment nicht einfach überall mehr frei laufen lassen. An der Leine führt er sich mittlerweile leider auch auf wie ein wildgewordener Schlittenhund. Daher gibt es hier und da auch mal reine Leinen-Spaziergänge für ihn um das Gezerre weg zu trainieren. Im Schnitt kann man sagen er ist derzeit etwa 60-70% an der Leine und 30-40% frei.
Leinenführigkeit finde ich sehr wichtig, zumal ich ihn ja gerne möglichst überall hin mitnehmen möchte. Einen Hund der ab einem gewissen Alter immer noch wie blöde in der Leine hängt wäre mir peinlich. Das gehört für mich einfach zum Gehorsamkeits- Einmaleins.
Leinenführigkeit finde ich auch extrem wichtig. Mia zieht auch absolut nicht an der Leine.
Trotzdem versuche ich sie so oft es geht ohne laufen zu lassen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk