ich weiß ja eh, dass wir kein typischer 'Barfer' bin, hier gibts längst nicht mehr alles nur roh und es gibt durchaus auch regelmäßig Kohlenhydrate, auch in Form von Getreide.
Aber so dogmatisch wie es hier dargestellt wird war ich auch zur Anfangszeit als es das Fleisch wirklich noch ausschließlich roh war nicht.
Und in der Broschüre von Swanie Simon stehen zb durchaus auch Infos zur Fütterung mit Getreide drin und es wird auch drauf hingewiesen, dass man Obst/Gemüse durchaus auch kochen kann.
Also auch lange nicht so dogmatisch, wie ich es hier schon gelesen habe.
nur mal andersrum gefragt: meine Hündin frisst rohes Fleisch gerne und verträgt es absolut problemlos. Wieso sollte ich ihr zwangsläufig alles kochen?
Es gibt auch gekochtes Fleisch, aber eben nicht nur.
Wie gesagt, wir sind keine korrekten Barfer, hier gibts eigentlich eher ne bunte Mischkost.
Auch habe ich hier im Forum schon etliche Male drauf hingewiesen, dass es zur Frischfütterung eben nicht ausreicht, sich irgendwelche Mengen streng anhand ner Tabelle auszurechnen, sondern dass man sich auch grundlegend damit beschäftigen sollte, was ein Hund eigentlich so braucht und wie viel von was.
Also das Frischfütterung einfach so als 'da kann gar nix schiefgehen' empfohlen wird empfinde ich zb nicht so.