ich finde es gut, wenn darauf hingewiesen wird, ab welchen Temperaturen es für Hunde sehr schnell zu heiß im Auto werden kann. Ich finde es auch gut, dass man das jedes Jahr wieder macht.
Aber die Form wie das teilweise gemacht wird finde ich alles andere als gut. Was ich so auf Fb lese: 'Hund ist im Sommer im Auto - sofort Scheibe einschlagen!!!!!'
Völlig ohne Blick für die Situation. Es gibt auch im Sommer Tage, an denen es einfach trüb und regnerisch ist. Es gibt Autos, die ne Standklimaanlage haben.
Sowas wird alles nicht berücksichtig.
Ich habe letztes Jahr in ner regionalen Gruppe auf Fb ne Post gelesen nach dem Motto 'Soll ich die Scheiben einschlagen?'
Da war es 21.30 Uhr, ein eher trüber, nicht besonders warmer Tag, die Person hat die Hunde seit ner guten 3/4 Stunde beobachtet, wie sie einfach friedlich im Auto schlafen und die Person wusste sogar, in welchem Haus der Eigentümer zu Besuch ist.
Bei sowas fasse ich mir einfach nur noch an den Kopf. Den Hunden ging es weder schlecht noch sonst was. Und selbst wenn, klingelt man doch zuerst mal, bevor man die Scheiben einschlägt.
Anders rum gehts aber auch: ne Bekannte am Hundeplatz wollte ihren Hund letztes Jahr nicht im OFFENEN Auto lassen, weils ja da so schnell so unerträglich heiß wird.
Die Sensibilisierung an sich finde ich wirklich gut, aber es sollte einfach maßvoller erfolgen und eben auch drauf hingewiesen werden, wie denn Hunde aussehen, denen es tatsächlich schlecht geht.
Ich habe meine Hündin eben auch ne halbe Stunde im Auto gelassen - 17 Grad, bewölkter Himmel. Im Auto war es nach meiner Rückkehr auch noch völlig normal von der Temperatur her.
ABER ich habe ihre Box mit nem Handtuch abgedeckt, so, das man nicht sieht, das ein Hund im Auto ist - ich habe keine Lust auf den Ärger, wenn mir jemand bei so ner Ausgangssituation die Scheiben einschlägt.