Beiträge von miamaus2013

    Mia läuft im Moment etwa zweimal die Woche gut 10 km am Rad (durchgehend im Trab, keine Pausen) mit und wenns zeitlich passt auch noch einmal die Woche etwa 15 km am Pferd (Schritt, Trab, Galopp).
    Und das zusätzlich zu den normalen Gassi-Runden.

    Ich fütter da jetzt nicht extra mehr, an den sportlichen Tagen. Ich schaue mir ihre Figur einfach insgesamt an und passe die Futtermenge daran an. Wird sie mir zu speckig, gibts weniger, wird sie mir zu dünn, gibts mehr.
    Wobei aktuell in der Saison die Tendenz eher hin zu sehr schlank geht. Im Winter hat sie dann wieder gerinfügig mehr auf den Rippen.

    Bei nem Hund der nicht gerade zu Untergewicht neigt ist es sicher nicht schlimm, wenn er mal hin und wieder ein Kaloriendefizit hat

    Man isst als Mensch an so Tagen doch auch nicht zwangsläufig mehr. :ka:

    Abbey hätte ihre helle Freude daran den ganzen Tag bei 30° in der Sonne zu brutzeln. Die bewegt sich gerade mal von ihrer linken auf die rechte Seite damit es auch schön gleichmäßig warm wird. (Keine Sorge, ich scheuche sie nach spätestens 10 Minuten mal in den Schatten) Dabei hechelt dieser Hund nicht mal... :muede:


    echt? du schickst deinen Hund in den Schatten? Habe ich mit meiner Sonnenanbeterin ehrlich gesagt noch nie gesagt.

    Madame kam eben sogar mit einem absolut verächtlichen Blick rein, weil die Sonne weg war. Das muss ja meine Schuld sein. :ugly:

    Ich bin aber auch ehrlich, hier ist im Sommer Balkon- und Terrassentür (zum Garten) fast immer auf. Ich habe sie da auch einfach nicht immer 100 % im Blick ob sie grade wieder in der Sonne liegt.
    (ja, auch im Garten ist sie nicht immer unter Aufsicht. :roll: )

    Jaaa ... eine Freundin wechselte nach dem Tod ihrer Rotti-Hündin zum Vizsla. Während die Rotti Hündin bei frühlingshaften Temperaturen schon jenseits des Autos stöhnte, quetschte der Vizsla sich einmal vorne aufs Amaturenbrett, weil das der einzige Zipfel war, wo die Sonne hinkam - sie hatte im Frühjahr böserweise im Schatten geparkt und auch noch zugige Fenster offen. :lol:


    würde ich meiner Hündin absolut auch zutrauen :lachtot:

    Wir waren am Mittwoch mit der RHS in einem Waldgebiet unterwegs in dem es vor Zecken nur so gewimmelt hat. Auf jedem Hund sind die Viecher rumgekrabbelt nur auf meinen beiden nicht :D
    Habe sie zuhause noch abgesucht und sie hatten tatsächlich keine einzige Zecke.
    Und das obwohl Bravecto ja offiziell keine repellierende Wirkung hat. :dafuer:


    Genau wie bei uns auch - alle anderen Hunde haben Zecken, nur meine nicht :D
    Ausnahme war gestern: da waren wir mit zwei anderen Hunden unterwegs, die auch Bravecto bekommen haben, da waren alle Hunde zeckenfrei

    Wenn man sich jetzt mal nicht nur das in der Sonne aufheizende, geschlossene Auto anschaut, empfindet ja auch jeder Temperatur anders.

    Wenn ich mich da an den Hovawart meiner Schwiegereltern erinnere, der lag Sommer total gern im Keller auf den kühlen Fliesen.
    Meine Hündin dagegen liegt auch bei Temperaturen deutlich jenseits der 20 Grad noch gern in der Sonne, sie kann jederzeit im Schatten liegen oder auch rein gehen. Aber sie bevorzugt einfach die Sonne.
    Wenn sie nicht auf dem Balkon oder im Garten in der Sonne liegen kann, sucht sie sich auch schon mal ganz gezielt Sonnenflecken im Wohnzimmer.
    Für sie ist 3 Grad und Regen viel viel schlimmer als 25 Grad und Sonne. Geschoren ist sie nicht, aber ich glaube ihr Fell ist einfach mehr Deko als alles andere. :lachtot:

    Wartet sie bei unter 10 Grad länger im Auto, hat sie immer nen Mantel an, weil sie sonst einfach anfängt zu frieren. :roll:

    Da muss man auch einfach auf den Hund schauen, was ihm gut tut und was eben nicht.

    Ist ja auch bei Menschen nicht anders, einige lieben die Kälte und ich gehöre da eher zu den Reptilien, mir kanns gar nicht warm genug sein :D

    20 Grad und strahlend blauer Himmel empfinde ich schon als so warm, dass ich meinen Hund nicht mehr im Auto warten lasse, wenn ich nicht Türen und Fenster offen lassen kann.

    Heute, 17 Grad und bedeckter Himmel voller Wolken (jetzt regnet es auch) empfand ich dagegen als nicht so warm, dass der Hund nicht im Auto warten konnte.


    Neben der Temperatur finde ich wirklich auch die restliche Wettersituation wichtig. In der Sonne wird es einfach schneller heiß im Auto, als wenn keine Sonne scheint.

    ich finde es gut, wenn darauf hingewiesen wird, ab welchen Temperaturen es für Hunde sehr schnell zu heiß im Auto werden kann. Ich finde es auch gut, dass man das jedes Jahr wieder macht.

    Aber die Form wie das teilweise gemacht wird finde ich alles andere als gut. Was ich so auf Fb lese: 'Hund ist im Sommer im Auto - sofort Scheibe einschlagen!!!!!'

    Völlig ohne Blick für die Situation. Es gibt auch im Sommer Tage, an denen es einfach trüb und regnerisch ist. Es gibt Autos, die ne Standklimaanlage haben.
    Sowas wird alles nicht berücksichtig.

    Ich habe letztes Jahr in ner regionalen Gruppe auf Fb ne Post gelesen nach dem Motto 'Soll ich die Scheiben einschlagen?'
    Da war es 21.30 Uhr, ein eher trüber, nicht besonders warmer Tag, die Person hat die Hunde seit ner guten 3/4 Stunde beobachtet, wie sie einfach friedlich im Auto schlafen und die Person wusste sogar, in welchem Haus der Eigentümer zu Besuch ist.

    Bei sowas fasse ich mir einfach nur noch an den Kopf. Den Hunden ging es weder schlecht noch sonst was. Und selbst wenn, klingelt man doch zuerst mal, bevor man die Scheiben einschlägt.


    Anders rum gehts aber auch: ne Bekannte am Hundeplatz wollte ihren Hund letztes Jahr nicht im OFFENEN Auto lassen, weils ja da so schnell so unerträglich heiß wird.

    Die Sensibilisierung an sich finde ich wirklich gut, aber es sollte einfach maßvoller erfolgen und eben auch drauf hingewiesen werden, wie denn Hunde aussehen, denen es tatsächlich schlecht geht.

    Ich habe meine Hündin eben auch ne halbe Stunde im Auto gelassen - 17 Grad, bewölkter Himmel. Im Auto war es nach meiner Rückkehr auch noch völlig normal von der Temperatur her.
    ABER ich habe ihre Box mit nem Handtuch abgedeckt, so, das man nicht sieht, das ein Hund im Auto ist - ich habe keine Lust auf den Ärger, wenn mir jemand bei so ner Ausgangssituation die Scheiben einschlägt.