Beiträge von Ninma

    34.Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel

    Verliebte Bücher und andere Schlamassel von Franziska Erhard

    Typische Liebesschnulze . Die Autorin hat einen schönen Schreibstil, etwas zu blumig für mich und zu viel er liebt mich er liebt mich nicht er kriegt sie oder nicht. Kurzweilig und extrem schnell zu lesen, wer Liebesschmöker mag wird das Buch mögen. Ich möchte in diesem Fall keine Benotung geben, denn im Grunde ist das Buch schön geschrieben , es ist aber nicht mein Genre - kann die Autorin ja nichts dafür. Es hat mir aber schon gefallen, im Schaukelstuhl auf der Terrasse

    Ignoriere solche Menschen , einfach weiter gehen und tschüss. Du kennst deinen Hund am besten und wenn du ihn auf den Arm nimmst ist auch gut. Ich war schon einmal mit 3 Hunden unterwegs, Malteser, Bordermix und Huskymix 58 cm groß. Und welchen Hund habe ich auf den Arm genommen als es eng wurde ? Malteser und Border waren souverän, also der Große auf den Arm und die kleinen mussten laufen. Schon alleine die Blicke der Klugscheißer waren es wert xD

    Ich würde wirklich schauen das Du in Erfahrung bringst wer diese Person ist. Denn sonst wirst du immer ein Problem haben.

    In unserem letzten Haus hatte wir auch öfters anonyme Zettel im Briefkasten das unser Hund die ganze Nacht bellen würde mit massiven Drohungen. Wir hatten ein Zweifamilienhaus in Alleinlage, ca 100 m entfernt ein neues Wohngebiet, ich denke von dort kamen die Beschwerden. Der Hund unserer Nachbarn lebte im Zwinger und bellte teils die ganze Nacht, da diese aber nie Gassi gingen und die Leute nur unseren Hund kannten hatte wir diese Drohungen im Briefkasten. Unser Hund lebt im Haus und schläft nachts, es gab für mich überhaupt keinen Grund mich angesprochen zu fühlen. Ich habe die Briefe auch immer fein an den Übertäter weitergeleitet, dem das egal war. Aber diese Angst das eines Tages Gift in meinem Garten liegt kam mit jedem Brief hoch. Ich habe zwar in der Nachbarschaft gestreut das mein Hund brav ist, habe das selbst beim Ordnungsamt angebracht - aber wenn man nicht weiß wer :ka:. Wir sind inzwischen umgezogen (nicht deswegen), aber eine Last ist schon abgefallen. Ich hoffe du findest eine Lösung.

    Einer meiner Pflegehunde hob auch schon mit 4 Monaten fleißig das Beinchen - der ist und war eine Schissbuchse , mit anderen Hunden sehr verträglich. Mein eigener Rüde ist bekanntlich der größte Hasenfuß der Welt, er kam zwar erst mit 10 Monaten zu mir, aber schon da markierte wie ein Weltmeister. Wenn ich es zulässe würde er an jedem Strauch markieren , Kastration hilft da also nix :D

    Bei den Mädels nicht anders - ich hatte mal eine Angsthündin in Pflege, die fleißig Bein hob wie jeder Rüde.

    Ich halte davon auch nichts. Ich gehe von mir aus, wenn ich hungrig bin werde ich zickig und unkonzentriert. So einen Hund bräuchte ich nicht.

    Mein Rüde braucht absolute Ruhe beim futtern, sonst frisst er nicht. Deshalb ist eine Futterroutine wichtig. Ich gebe gerne Leckerlies und sie sind immer ein guter Indikator wie es ihm geht. Er nimmt auch nur Leckerlies wenn er der Meinung ist seine Leistung war gut , für nix nimmt er nix - meint der Hund . Ich weiß er ist komisch xD

    Mein Mädels waren mit Futter teilweise total übermotiviert, da musste ich aufpassen das es selten zu lecker war. Mit Futterentzug wären die unerträglich und unkonzentriert gewesen.

    Ich gebe sehr gerne und viele Leckerlies, aber Futter aus dem Napf gibt es immer 2 x am Tag.

    Ich glaube ich bin nicht besonders anspruchsvoll, selbst Bücher die ich anfangs doof finde erwärmen irgendwann mein Herz |)

    SchattenWeiss : Zwei Welten und die unheilvolle Beschwörung des Glücks, Danielle Weiding, Note 1,0

    Als Sonderangebot mit eingepackt und ich wurde überrascht, im posititven Sinne. Dystopien habe ich bisher selten gelesen, aber ein Genre das sich zu lesen lohnt. Es ist eine Zukunft in der Menschen und Schatten in getrennten Welten leben. Bei ihrer Geburt getrennt, weil man in Schatten nur das Böse sieht. In dieser Gesellschaft ist Glücklichsein Gesetz, Unglücklichsein verboten und wird streng bestraft. Aber ohne negative Gedanken sieht man auch keine Gefahr. Schatten leben in ihrer eigenen Welt, die es gibt, aber auch wiederrum nicht. Sehr spannend geschrieben. Die Autorin schreibt sehr flüßig, oft sehr lyrisch, man muss genau lesen um zu verstehen. Die Kapitel wechseln zwischen den Welten, da die Personen zwar oft gleich sind, aber die Bezugspersonen oft vertauscht, musste ich oft zurückblättern um die Charaktere zuzuordnen – aber das mag ich sehr gerne. Die Idee des Buches ist klasse, etwas was ich noch nie gelesen habe.

    Zum Schluß hatte ich das Gefühl das Thema passt auch gut in unsere heutige „Corona“ Zeit . Wir erlegen uns selbst auf glücklich zu sein. Gefahren werden ignoriert, wir haben uns daran gewöhnt das schon nichts passieren wird, wenn wir nur daran glauben. Klare Leseempfehlung, aber ein Buch für das mach sich Zeit nehmen sollte.

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    Klosterkind Anna Castronovo (Nebel auf dem Cover) lesenswert Note 2,0

    4.Lies einen Bestseller von 2019

    Libellenschwestern Lisa Wingate - Großartig 1,0

    5.Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)

    Huckleberry Finn Mark Twain – erwähnt in Libellenschwestern 2.0

    8.Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    Jonahs Versprechen – Iris Krumbiegel 1,0 (Wachkoma)

    13.Lies einen Klassiker aus folgenden Listen:

    Effi Briest Theodor Fontane 2,5

    15.Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)

    Tom Sawyer Mark Twain – immer wieder schön 2.0

    19.Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird :

    Hinter dem Regenbogen , Nadia Hashimi 1,0 großartig

    21.Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt

    Komm wir fliegen nach Gran Canaria , Summer Drea

    28.Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist Das Haupt der Welt : Rebecca Gable Note 1,5

    31.Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel oder einer Uhr auf dem Cover

    Das Zeitenmedaillion, Tanja Neise Note 2,5

    32.Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet

    Salz und Asche von Martha Sophie Markus 3,0

    36.Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Plötzlich Indianer Ally Morgan (Interesse Indianer) Naja 3,0

    37.Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist

    Die fremde Königin Rebecca Gable Note 2,0

    38.Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)

    Der Rabe und die Göttin: Wikinger Saga von Martha Sophie Marcus (Hörbuch) Note 3,0

    39.Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    SchattenWeiss : Zwei Welten und die unheilvolle Beschwörung des Glücks, Danielle Weiding, Note 1,0

    47.Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält

    Winterblüte, Corina Bomann 3,5 sehr kurzweilig


    Ich glaube da gibt es kein Patentrezept und ist sehr individuell. Bei meinen Hunden musste ich immer darauf achten das weniger mehr ist. Gerade meine Hündin war sonst in ständiger Erwartungshaltung. Mein Rüde ist eher der Typ … du kannst mich mal... wenn er keinen Bock hat. Ich finde in Ruhe schnüffeln, kucken, Zusammensein, die Seele baumeln lassen fast wichtiger. Ich beschäftige mich aber auch sehr gerne mit Hund und er nimmt das gerne an. Im Moment findet aber keinerlei Auslastung statt, da wir vor 4 Wochen umgezogen und er ist mit seinem neuen Leben genug ausgelastet. Das fordert ihn enorm. Bei zusätzlicher Auslastung wäre er total drüber und hat den Effekt das er sich mehr von mir entfernt .

    Ich hatte jetzt schon mehrmals Interessenten bei deren Hunden die Leishmaniose nach 10 Jahren ausgebrochen ist. Ich kläre mittlerweile so auf das man lebenslang damit rechnen muss, die Wahrscheinlichkeit aber mit den Jahren abnimmt. Im Auge muss man es immer habe.

    Ich vergleiche das gerne mit Windpocken die ich als Kind hatte, die heilten aus, ich wurde gesund. Trotzdem schlummerten die Herpesvieren in meinem Körper und ich hatte vor einigen Jahren einen erneuten schweren Ausbruch. Das war mir nie bewusst. Ist beim Hund mit den Leishmanien aber ganz ähnlich. Ehrlichiose tritt, vorausgesetzt rechtzeitig behandelt und auch die Wiederholung nach 3 Monaten konsequent durchgeführt, eher selten wieder auf. Kommt aber vor.

    Ich kann 4 Bücher einsortieren :

    Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)

    Der Rabe und die Göttin: Wikinger Saga von Martha Sophie Marcus (Hörbuch) Note 3,0 – gut, aber zu viele längen

    Ein dicker Schmöcker, bei dem auch die Hälfte gereicht hätte. Allerdings hat er mich mit ca 28 Stunden Hörzeit fast 2 Monate auf der Fahrt zur Arbeit begleitet. Besonders gut haben mir anfangs die detailierten Beschreibungen der Lebensumstände der Dänen im 9. Jahrhundert gefallen. Einiges war neu für mich und bildhaft beschrieben. Eine nette Liebesgeschichte, natürlich viel Krieg, der Schreibstil war sehr gut. 200 Seiten weniger und ich hätte die Note 2 vergeben.

    Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist

    Das Haupt der Welt : Rebecca Gable Note 1,5

    Zwar auch ein dicker Schmöcker, aber zu keiner Zeit langweilig. Ein typischer Gable, wobei mir die Waringhams sympathischer waren. Sehr interessante Beschreibung der Stämme in Deutschland um 900 , rund um Otto den Großen. Sympathische Charaktere, die klassischen Bösewichte, realistischer Einblick in die Lebensumstände und Grausamkeiten jener Zeit. Kurzweil und gut, alles was ein Gable braucht.

    Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist

    Die fremde Königin Rebecca Gable Note 2,0

    Die Fortsetzung fand ich nicht ganz so stark. Viel Geschichte in Romanform, flüssig zu lesen und durchaus spannend. Die Protagonisten konnten mich nicht ganz so in ihren Bann ziehen, irgendwas fehlt, wobei der „Held“ durchaus sympathisch war. Ich habe es gerne gelesen.

    Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel oder einer Uhr auf dem Cover

    Das Zeitenmedaillion, Tanja Neise Note 2,5

    Der Anfang hat mir überhaupt nicht gefallen, der Schreibstil und die Charaktere waren blaß. Doch als die Zeitreise begann wurde das Buch besser. Nach den dicken Wälzern war es kurzweilig und schnell zu lesen. Eine nette Liebesgeschichte. Und ich habe gesehen das es weitere Bände gibt :hilfe: